Problem mit alter Holztreppe

Mimis

0
Registriert
07. Aug. 2007
Beiträge
76
Wir haben versucht eine alte Holztreppe aufzufrischen. Erst haben wir sie einfach getrichen. Da ist dann die Farbe abgeplatzt. DAnn haben wir mit einem Fliesen-Set getrichen, also Voranstrich, Farbe, Versiegelung. Da der Flur nur ein kleines Fenster hat, sollte die Treppe so hell wie möglich, also weiß werden. Nach einiger Zeit schon fängt alles an zu vergilben. Es sieht in den Ecken und an den Seiten besonders schlimm aus. Vor dem Saubermachen grault es mich ständig. Egal ob sauber oder nicht, die Treppe sieht sehr bescheiden aus. Meine Idee ist jetzt das Ding zu fliesen. Mache mir aber Gedanken, ob das überhaupt geht, weil ja Holz arbeitet. Hat jemand noch eine Idee?

hier ein foto von dem guten stück

ImageShack - Hosting :: treppe1rr0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einfach mal ordentlich abschleifen und nur lasieren?

    Darf ja nicht rutschig sein, daher ja wohl kein Öl oder Lack.
     
    Hab das Foto grad um 1 Minute verpasst............

    Schönes Stück, ich kann mir die super vorstellen, wenn sie sauber abgeschliffen ist und farblos oder weisslich lasiert wird. Matt natürlich.

    Das Abschleifen wird ne Heidenarbeit sein aber mir gefällt einfach ein Holz nur wenn es sichtbar ist. Ich finde es schade, wenn man Materialien mit Farbe abdeckt. Ich würde (wenn es meine wäre) mir die Mühe machen, auch wenn ich sie währenddessen mehrfach verfluchen würde.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Hallo Mimis,

    ich würd die Farbe wieder runter nehmen, mit Heißluftfön und Spachtel, dann abschleifen und und sie dann mit Hartwachsöl behandeln, dann ist sie imprägniert und pflegeleicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die ne alte Holztreppe so behandelt hat

    treppe.jpg
     
  • Oh Petra..........sehr schön!!!! Wunderschön!!!

    Ganz genau SO stell ich mir ne Holztreppe vor!

    Ist das Hartwachsöl nicht rutschig? Wir haben es auf dem OSB im DG, so wie es bei uns ist wäre es mir einen kleinen Tick zu rutschig - zumindest in Socken.

    Liebe Grüsse
    Simone, die leider nur ein Steintreppenhaus hat............schnief
     
    Hallo,

    danke für die Antworten, das mit dem Abschleifen haben wir auch schon überlegt, aber beißt sich das nicht mit der Mauer-Optik-Tapete?

    Ich habe Bedenken, daß holzfarben und weiß nicht zusammenpaßt. Oder gibt es dieses Wachsöl auch in hellgrau oder weiß? Ich habe mit Tischler/Holzarbeiten bisher keine Erfahrung.

    @pere
    Die Kombination weiße Wand und so holzfarben wie deine Treppe gefällt mir gut, aber unsere Tapete ist grau-weiß. Das harmoniert doch nicht so richtig oder?
     
  • Hallo Mimis,

    die Wand ist abgetönt, so ein verwaschenes Altrosa...

    @ Simone,

    das Hesedorfer Hartwachsöl zieht komplett ein und muss auch ziemlich früh wieder gründlich ab(ein)gewischt werden, dann ists weder rutschig noch glänzend.

    Liebe Grüße
    Petra, die für diese Treppe zwei Wochen gebraucht hat (18 Stufen!)
     
    Hallo Mimis!

    Wir habe auch das Osmo, aber Hartwachsöl.

    Mit diesem deckenden Wachs hast du dann doch dasselbe wie jetzt? Ich glaube nicht, dass dieses Weiss nicht vergilbt. Die schreiben ja, um die Farbe zu erhalten eine Endbehandlung mit Hartwachsöl. Dann hast du ja wieder eine dicke Schicht drauf.

    Ich würde dann eher zu dem transparenten Wachs greifen, das haben wir an den Wänden, aber das dunkelt etwas nach aber vergilbt nicht! Man sieht das Holz durch und es sieht aus wie ein ganz ganz helles Holz.

    Aber trotzdem, ich kann mir die Naturholztreppe gut zu der Tapete vorstellen. Ich gehe mal davon aus, dass ihr die Tapete nicht gleich mit erneuern wollt?........Ich wäre fähig dazu......

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    hallo simone,

    die Tapete klebt erst ein Jahr. Die wollten wir nicht schon wieder erneuern.

    Ich habe hier noch taubenblau gefunden. das würde auch noch zur Tapete passen.

    Google-Ergebnis für http://www.nutzholz-may.de/images/db/Dekorw_241._deckend


    Außerdem ist es nicht ganz so hell und vergilben wäre ausgeschlossen.

    Wenn der weiße Lack gleichmäßig nachdunkelt oder gleichmäßig vergilbt wäre, wäre das ok, aber so wie es jetzt ist, sieht es einfach nur komisch und ungepflegt aus.

    Also Plan ist jetzt: Flur-Fenster auswechseln lassen (ist undicht und alt), danach die Treppe vom alten Lack befreien. Werde Kontakt zu dem Seitenbetreiber aufnehmen und mich hinsichtlich der Lacke nochmal beraten lassen, aber denke dieses taubenblau werden wir nehmen.


    @pere - Auf dem Foto sieht die Wand weiß aus. Liegt bestimmt an meiner Bildschirmeinstellung. So ein altrosa finde ich auch gut.
     
  • Ich finde die Variante mit der abgeschliffenen Treppe ideal.

    Solltest Du Dich dazu entscheiden, dann geh davon aus das Du die Wände öfter renovieren wirst als die Treppe. Welche Lasur oder Wachs Du Dir auch aussuchen wirst, die Treppe wirst Du bei der nächsten Renovierung sicher nicht nochmal abschleifen weil jetzt die Tapete eine andere Farbe bekommt, oder der Putz plötzlich anders gestrichen ist.

    @Pere, Respekt vor dem Kraftakt des Treppe abschleifens.
     
  • jepp, ein Schleifer von Fein ist schon was Feines ...

    niwashi, der am liebsten nur noch mit so was werkelt ... lieder hat er keine Holztreppe ...
     
    Hallöle

    Frage: geht das auch, wenn ein alter PVC draufgeklebt ist? D.h. die Kleberesten abschleifen und dann mit dem Hartwachsöl?

    Wäre für einen Tip dankbar.

    Liebe Grüsse
    tasti
     

    Anhänge

    • Treppe1a.webp
      Treppe1a.webp
      256,7 KB · Aufrufe: 4.986
    • Treppe2a.webp
      Treppe2a.webp
      128,5 KB · Aufrufe: 841
    Hallo Tasti,

    natürlich geht das!
    Die oberste Stufe sieht doch jetzt schon viel besser aus,
    als das Plastikzeugs.

    Gruß
    Stefan
     
    kleiner Tip:
    mit einem Dreieckschleifer kommst Du prima in die Ecken.
    Ist eine Hundsarbeit die Treppe abzuschleifen, aber das Ergebnis wird Dich dafür entschädigen.
    Trotzdem , Respekt für die Arbeit des PVC-Verlegejobs. Das war schon sauber gemacht.
     
    Hallo tasti!

    Aber sowas von ab mit dem Zeugs!

    Das was da drunter rauskommt sieht traumhaft aus! Eine wunderschöne Treppe wird das!

    Bitte Fotos wenn sie fertig ist - natürlich auch gerne von den Arbeitsschritten!

    Liebe Grüsse und viel Ausdauer dabei
    Simone, die so ne Treppe auch gerne hätte............
     
    Da hänge ich mich doch gleich noch mit drunter...unsere Vormieter hatten einen Hang zu Acryllack, Styropor und Kunststoffdeckenplatten. Will heißen, jede Renovierung ist mit extrem viel Arbeit, Dreck und Zeitaufwand verbunden.

    ABER: wenn ich mir die Bilder von Petra's Treppe angucke...auf unserer Treppe ist sowohl Lack als auch Velour. Krieg ich das beim Schleifen alles runter?

    Wenn ich wüßte, daß das geht, könnte ich mich ja glatt hinreißen lassen!

    LG, Tina.
     
  • Zurück
    Oben Unten