Problem mit alter Holztreppe

Hallo Tina,

es geht auf jeden Fall, aber wenn auch noch dick Lack drauf ist,
würde ich lieber versuchen, das Zeug abzubeizen.

Grüsse
Stefan
 
  • @Tina
    mit den Delta- (oder Dreiecks-) schleifern hast du die Möglichkeit mit verschiedenen Aufsätzen nicht nur herkömmlich zu schleifen, sondern auch andere Arbeitsschritte zu tätigen: schaben, sägen, und und und ...

    niwashi, der Fein oder Bosch empfehlen kann ...
     
    Hallöle

    Danke für den Tip. Geht mühsam weiter. Der Bodenleger hat das Holz zusätzlich noch angeschliffen, damit es besser haftet :twisted:

    Was immer mehr zum Vorschein kommt kann sich wirklich sehen lassen. "Freu" "Freu"

    Werde dann ab und zu mal ein Foto machen und Euch über den Verlauf der Arbeiten informieren. Geht zwar langsam - arbeite ja auch noch nebenher... "grins"

    Liebe Grüsse
    tasti
     
  • Hallo pere, kann dir nur Recht geben, habe früher Ätznatron genommen, aber wenn man erst den Heißpuster nimmt geht auch Hhnatron. Grüße von M, die sooo gerne alte Möbel aufmöbelt.
     
    der "Heißluftföhn" kann Dir diese Arbeit wirklich erleichtern, aber bitte nicht so dicht das das Holz schwarz wird. Das geht schneller als einem lieb ist wenn man nicht aufpasst.
    Mach jeden Abend eine Stufe und Du hast es bald geschafft.

    avenso-daumendrück.
     
  • der "Heißluftföhn" kann Dir diese Arbeit wirklich erleichtern, aber bitte nicht so dicht das das Holz schwarz wird. Das geht schneller als einem lieb ist wenn man nicht aufpasst.
    Mach jeden Abend eine Stufe und Du hast es bald geschafft.

    bissel mehr als eine Stufe schafft man schon am Abend :D

    Aber ansonsten muss ich Frank völlig recht geben, der Fön verbrennt ratzfatz das Holz.

    Liebe Grüße
    Petra, die sich nach Anfängermißgeschicken nun gut damit auskennt ;)
     
    Hallöle

    Danke für den Tip. Geht mühsam weiter. Der Bodenleger hat das Holz zusätzlich noch angeschliffen, damit es besser haftet :twisted:

    Was immer mehr zum Vorschein kommt kann sich wirklich sehen lassen. "Freu" "Freu"

    Werde dann ab und zu mal ein Foto machen und Euch über den Verlauf der Arbeiten informieren. Geht zwar langsam - arbeite ja auch noch nebenher... "grins"

    Liebe Grüsse
    tasti

    Hi tasti!

    Bin schon ganz gespannt und neugierig auf die Fotos!

    Ich freu mich dann mit dir mit wenn es fertig ist!

    Schade, dass wir "nur" ein Steintreppenhaus haben.........

    Liebe Grüsse
    Simone, die aber sonst gaaanz viel Holz in der Hüttn hat................
     
    Vielen Dank für Eure Tipps - das klingt nach viel Arbeit, aber die Ergebnisse können sich ja wohl sehen lassen. Ich mach' mich gleich viel lieber an langwierige Projekte, wenn ich weiß, daß mein großartiger Plan nicht in der Umsetzung scheitert...das passiert mir nämlich leider mangels Sachkenntnis ab und zu!

    Zum Abbeizen: da habe ich mir vor ein paar Jahren mal "NIE WIEDER!" geschworen. Zielobjekt war ein dreiteiliger, von meinem Großvater in den 20ern selbstgeschreinerter Küchenschrank, weiß gestrichen und lackiert, aus dem ich einen wunderbaren Kinderkleiderschrank zaubern wollte und zu diesem Zwecke "eben schnell abbeizen" wollte.
    Die Aktion hat drei Tage gedauert! Und das Ergebnis war nicht blendend. Vielleicht hätte ich ERST meine Mutter befragen sollen, die erklärte mir nämlich fröhlich, kein Wunder, denn "den Schrank hat zuletzt Onkel Heini neu lackiert. Das muß...warte mal...ich war noch in der Ausbildung...in den 50ern gewesen sein. Und den Lack hatte er vom Vulkan (Schiffswerft in Bremen) geklaut."

    Wir haben damals ALLES probiert. Abbeizer, Ätznatron, Deltaschleifer, Heißluft. Ich habe trotzdem nicht alles runtergekriegt. Dank mehrerer Wachsbehandlungen ist der Schrank jetzt SEHR schön, aber das war viel, viel Frust!

    @tasti: viel Erfolg bei Deiner Treppe, laß mal Fotos sehen!

    LG, Tina.
     
    Zwischenbericht

    Wie versprochen hier mal ein kleiner Zwischenbericht:

    Plastik ist runter. Leim mühsam abgeschabt. Schleifen was das Zeug hält! Aber wie Ihr seht, das vorläufige Ergebnis ist nicht schlecht. "grins"

    Habe im Baumarkt nur Hartwachs gefunden. Geht das auch?

    Also, weiter gehts!! Ist ja nur der obere Teil der Treppe. Habe dann noch 6 Stufen unten sowie einen Zwischenboden.

    Bis dann. Liebe Grüsse tasti
     

    Anhänge

    • Treppe4a.webp
      Treppe4a.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 2.143
  • Habe im Baumarkt nur Hartwachs gefunden. Geht das auch?


    Ich würde Naturprodukte nehmen (NICHTS AUS DEM BAUMARKT) Ich habs heute gerade an anderer Stelle schon geschrieben : Kreidezeit Naturfarben GmbH verkauft seriös und qualitativ hochwertige Naturfarben. (Bevor die Frage aufkommt : Nein ich arbeite dort nicht) Wir haben unser ganzes Haus mit Kreidezeit Produkten renoviert, unter anderem auch eine alte Eichentreppe restauriert. Bilder kann ich dir per email schicken.

    Nach dem schleifen haben wir die Treppe mit Grundieröl (Kreidezeit) behandelt, danach 2X mit Kreidezeit HARTÖL geölt.
    Beim auftragen des Öles achte darauf, sofort überstehende Flüssigkeit mit alten Bettlaken, oder anderen Baumwolllappen aufzunehmen, sonst wird der Überschuss AUF dem Holz hart !

    Ach und zum Hartwachs : Das ohne zu ölen aufs Holz und du ärgerst dich schwarz. Abgesehen davon wird es sehr glatt, gerade mit Baumarkt Hartwachs....
     
  • Haben auch ein Problem mit unserer alten Treppe, sie ist Baujahr 56 und zig mal lackiert und behandelt worden. Wir haben versucht selber Hand anzulegen und einen Teil der Lack- und Farbschichten entfernt. Der Handlauf ist bis aufs Holz geklärt. Probleme haben wir noch mit den Stufen. Der Tritt hat als letzte Schicht (bzw. erste :) ) Ochsenblut, das bekommt man auch mit Heißluftfön echt schlecht weg. Wir hätten die Treppe gerne in Holz und gewachst, aber fast scheint es aussichtslos. Wir haben nebenbei noch das Haus zu sanieren und überlegen die Treppe Fachmännern zu überlassen. Aber wieviel würde so etwas kosten? Sie geht über zwei Etagen, ist ein kleines Reihenhaus. Hat jemand über solche Kosten Informationen? :confused:

    Hier sind die Bilder:
     

    Anhänge

    • Treppe2.webp
      Treppe2.webp
      78,7 KB · Aufrufe: 1.198
    • Treppe3.webp
      Treppe3.webp
      80,4 KB · Aufrufe: 419
    • Treppe.webp
      Treppe.webp
      66,7 KB · Aufrufe: 635
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Mandarine,

    dies "Ochsenblut" bekommst Du nur mit Schleifen weg. Ich habe mir für meine Dielenböden Schleifgeräte ausgeliehen und das ging prima. Aber bei einer Treppe??? Die Dinger sind ganz schön schwer und nicht sehr handlich.

    schau mal hier : Dielen- schleifen, Dielenboden schleifen

    Ich hatte mir damals auch ein Angebot geholt. Für ca. 70 qm Dielenboden hätte mich der Spaß 1200 DM gekostet, die Geräte ausleihen dagegen ca. 300 DM und ca. 5 Tage Arbeit. Bei einer Treppe wirds sicher teurer.

    Meine Treppe hab ich damals erst saniert, als ich schon im Haus wohnte. Dann hatte ich wieder mehr Zeit und es wurde nicht schon beim Umzug was zerkratzt.

    Also, holt Euch doch erst mal ein Angebot, dann könnt Ihr immer noch entscheiden.

    LG Tilia
     
    Respekt Tasti, ist schon eine Weile her als das Bild eingestellt wurde und ich bin auch erst jetzt wieder drauf aufmerksam geworden. Aber jetzt würde mich doch sehr interessieren wie sie komplett fertig aussieht.

    avenso, ganz neugierig.
     
    Wir haben uns heute mit etwas Hilfe nochmal selber an die Treppe gemacht und es ging nicht schlecht :) Mit dem Schleifen ging wirklich gut! Haben einen Exzenterschleifer benutzt und nebenbei noch den restlichen Lack fast komplett entfernt. Bin schon so gespannt wie es am Ende wird :D

    So sieht es heut aus:

    http://www.bilder-hochladen.net/files/7b59-1d-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/7b59-1c-jpg.html

    http://www.bilder-hochladen.net/files/7b59-1b-jpg.html

    Wie mache ich das, dass ich die Bilder sofort im Beitrag sehen kann?
     
    Vielen Dank! Hab ich gar nicht gesehen hehe :cool:
     

    Anhänge

    • Treppe neu3.webp
      Treppe neu3.webp
      152,2 KB · Aufrufe: 338
    • Treppe neu2.webp
      Treppe neu2.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 546
    • Treppe neu.webp
      Treppe neu.webp
      90,7 KB · Aufrufe: 630
    weiß ja nicht, ob das schon der geschliffenen endzustand ist, aber mir scheint da noch realtiv viel altes ochsenblut/bohnerwachs im bereich, wo tritt- und setzstufe aufeiendertreffen? (das rot-braune).
    das schlägt nämlich leider gern durch.
     
    Nee klar, das ist noch lang nicht fertig. Ich werde berichten. Bin nur so froh, dass es schon so weit ist, weil bisher alles per Hand gemacht wurde und Schichten um Schichten, verschiedenster Art, abgetragen wurden und nun -- endlich das Holz zum Vorschein kümt. :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten