Problem mit alter Holztreppe

lostcontrol

Foren-Urgestein
Registriert
12. Mai 2009
Beiträge
2.336
Ort
nähe stuttgart
also zum abkratzen von kleberesten (z.b. von teppichboden) von alten holztreppen aber auch parkett kann ich nur ganz dringend richtige ZIEHKLINGEN empfehlen, wie sie schreiner bzw. tischler benutzen (für die rundungen dann die entsprechenden"schwanenhälse" mit geschwungenen klingen) - man beschädigt das holz nicht und wenn man viel glück hat, muss man danach auch nicht mal mehr schleifen (und somit die alte patina wegnehmen, die ja oft den charme bei alten treppen ausmacht - frisch geschliffen sehen sie halt aus wie neu und nicht wie alt).

bei mir ist das zumindest sehr schön geworden:

vorher:

20040626_283086_08v.jpg


nachher:

20050404a_606411_17v.jpg
 
  • Registriert
    27. Mai 2009
    Beiträge
    26
    Hallo

    Hab auch eine alte Holztreppe.
    Habe mir einen Dreiecksschleifer gekauft udn auch mit den Fingern und Schleifpapier gerubbelt. 3 tage lang. Allen Lack agbemacht, dann ein Holzöl draufgestrichen, dieses mit dem Dreiecksschleifer einmassiert, das ist von großem Vorteil denn dabei blidet sich ein Holzschlamm der wieerum in die Poren sich einlagert, das Holz wird dicht, braucht keinen lack, nichts platzt ab, nur 1xpro Jahr nachölen. Allen Mietinteressenten udn Mieter ist die schöne reppe ins Auge gestochen und sieht jetzt noch super aus. kleine Kratzer sind ein Klack diese zu beseitigen.

    Lass das Holz atmen, streiche es nicht zu.

    Gruß
    GK
     

    Mandarine

    Mitglied
    Registriert
    10. Feb. 2009
    Beiträge
    256
    Ort
    im Ruhrgebiet
    @billymoppel
    Es wird dann auch wohl Öl werden, wenn es soweit ist. Ich bin schon ganz durcheinander von den ganzen Informationen :) Als ich das letzte mal mit dem Schreiner gesprochen habe, hat dieser gesagt, dass es selbstverständlich Öl wird (ich hab wohl was an den Ohren in letzter Zeit).

    @lostcontrol
    Das sieht mir auch nach viel Arbeit aus :) Ist die lackiert? Die scheint etwas zu glänzen.
     
  • lostcontrol

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Mai 2009
    Beiträge
    2.336
    Ort
    nähe stuttgart
    @lostcontrol
    Das sieht mir auch nach viel Arbeit aus :) Ist die lackiert? Die scheint etwas zu glänzen.
    nein, die ist nicht lackiert - die wurde aber früher "gebloggt" mit wachs, und davon ist noch viel im holz. lackieren würde da vermutlich nicht gehen, ohne die schöne alte patina abzuschleifen, und das möchte ich eigentlich vermeiden.
    ich hab ja auch noch jede menge altes parkett, das auch noch gerichtet werden muss, wahrscheinlich werde ich das irgendwann in den nächsten jahren alles auf einmal machen, damits einheitlich wird.
    ich tendiere aber auch zu wachsen bzw. ölen, vermutlich geht's garnicht anders weil ja schon wachs bzw. öl im holz ist.

    p.s. korrektur: das geländer ist lackiert und das wird auch so bleiben - den aufwand tu ich mir wohl nicht an...
     
  • Registriert
    27. Mai 2009
    Beiträge
    26
    Hallo

    Öl oder Wachs, der Unterschied ist gravierend!!!

    Alle Treppen wurde früher gewachst , der Dreck muss runter.
    Die alte Patina ist nicht wichtig!
    Das ist keine Patina, das ist Dreck aus Jahrzehnten.
    Schleif das mal ab und wirst sehen wie die Treppe mal von neuem aussah, übrigens hatte ich Deine Bilder erst zu spät gesehen. Meine Treppe ist von gleicher Bauart.
    Das Treppengeländer, gebe ich zu, war eine Plagerei, weil viele Ziernuten etc. , dann klaffte es an einer Stelle auch noch und die Stäber wackelten, weils nicht nachgeleimt wurde und das Holz eben verzogen war. ich habe praktisch gehandelt und quer einen Gewindestab als Zuganker durchgebohrt und mit Holzdübel im Handlauf verschlossen ud überschliffen. Über den Gewindestab habe ich ein Kunsstoffrohr geschoben, hätte mir auch Messing vorstellen können.

    Machs doch so, fang bei den Treppenstufen an , das geht einfach und macht wirklich auch Spass wenn man plötzlich wieder schönes Holz mit all seiner Maserung sieht, das Geländer laß erstmal wie es ist.
    Ich habs nicht für mich selbst gemacht, sondern habe das Haus vermietet. Alle waren bisher begeistert. Für mich war es wichtig wie ich schnell wieder Kratzer ausbesser könnte, das geht da einfach, versuch das mal bei Lack.

    gruß
    GK
     

    lostcontrol

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Mai 2009
    Beiträge
    2.336
    Ort
    nähe stuttgart
    Die alte Patina ist nicht wichtig!
    mir schon.

    Das ist keine Patina, das ist Dreck aus Jahrzehnten.
    falsch. das ist patina, kein dreck.

    Schleif das mal ab und wirst sehen wie die Treppe mal von neuem aussah,
    ich will garnicht dass die treppe neu aussieht, im gegenteil!
    zumal eiche neu für meinen geschmack wirklich nicht grad schön aussieht.

    Machs doch so, fang bei den Treppenstufen an , das geht einfach und macht wirklich auch Spass wenn man plötzlich wieder schönes Holz mit all seiner Maserung sieht, das Geländer laß erstmal wie es ist.
    ich bin mit der treppe schon fertig. die bleibt so. es geht nur noch darum sie dann gemeinsam mit dem parkett gleichmässig neu einzulassen.
    man sieht da bereits schönes holz mit schöner maserung UND schöner patina.

    Ich habs nicht für mich selbst gemacht, sondern habe das Haus vermietet.
    DAS würde mir nun nicht im traum einfallen.
    bei mieters geht alles viel, viel schneller kaputt, drum muss es da robuster sein.

    Alle waren bisher begeistert.
    das sind sie bei mir auch *grins*

    Für mich war es wichtig wie ich schnell wieder Kratzer ausbesser könnte, das geht da einfach, versuch das mal bei Lack.
    eiche ist ein sehr hartes holz, so schnell gibt's da keine kratzer.
    viel schlimmer sind die flecken die entstehen, wenn man mit dem falschen material drangeht, z.b. mit eisennägeln etc.
    dass in kombination mit eiche messing verwendet wird ist keine stilfrage sondern eine notwendigkeit, denn eiche reagiert mit eisen und wird dann schwarz.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    E Problem mit japanischer Stechpalme Hecken 0
    D Problem mit Ziergehölz Nadelgehölze 5
    S Problem mit Wasserdruck-I 20 04 Hunter Getrieberegner Bewässerung 6
    H Problem mit Fliederbaum Stauden & Gehölze 5
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    M Problem mit Hunter Magnetventil Bewässerung 6
    P Problem Dracaena Pflanze mit gewellten Blättern Zimmerpflanzen 1
    J Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5) Bewässerung 87
    H Tomatenpflanzen mit Problem Tomaten 15
    00Moni00 Hab ein Problem mit unserem Marillenbaum... Obst und Gemüsegarten 10
    I Problem mit Markise Haus & Heim 0
    C Bitte Hilfe mit Identifikation (und sind Blattläuse ein Problem?) Kakteen & Sukkulenten 6
    W Problem mit Zwergahorn Gartenpflanzen 41
    C Wintergartenbeschattung: Problem mit Vestamatic Quattro S50 Technik 6
    N Problem mit neuem Rollrasen Rasen 6
    S Problem mit Sedum ‚Herbstfreude‘ Stauden 4
    M Problem mit automatischer Bewässerung Bewässerung 5
    P Problem mit hunter x core bewässerungssteuerungsgerät Bewässerung 3
    H Reife der Tomaten mit Problem Tomaten 1
    W Ich brauche Hilfe was ist das Problem mit dem Wasser? Teich & Wasser 15
    T Problem mit Kirschlorbeerhecke Gartenpflanzen 1
    M Problem mit Rain Bird Sprinkler (siehe Foto) Bewässerung 6
    H Problem mit Vinca minor in Böschung Gartenpflanzen 14
    R Neu hier - mit Orangenkeimling-Problem Zitruspflanzen 2

    Similar threads

    Oben Unten