Poolwasser chloren und womit ???

Bine27

0
Registriert
13. Feb. 2008
Beiträge
141
Ort
Hamburg
Hallöchen,

ich habe eine kleine Frage :cool:

Wir haben so einen runden blauen Pool gekauft mit Filter (Durchmesser 360 cm, Höhe 90 cm).
Er faßt 6000 L Wasser.
Da das Wetter besser werden soll, möchten wir ihn demnächst aufbauern.Das Wasser möchten wir natürlich nicht andauern erneuern. :rolleyes:

Aber was benutzt man, damit das Wasser nicht umkippt???
Chlor??? Sauerstoff???
Welche Firmen könnt ihr empfehlen??? Eine Bekannte erzählte, dass ihr Wasser, trotz Chlor umgekippt ist und nun ist der Pool total grün.

Da wir bis jetzt nur kleine Planschbecken hatten, haben wir überhaupt keine Ahnung von so einer Größe.
Über jede Anregung und Tipps würde ich mich freuen.

LG
Bine
 
  • Hallo,



    Also, du brauchst Chlor, PH - , PH +. (PH+ und PH- zum ausgleich wenn von einem mal zuviel drinn ist) und dann noch etwas zum messen wir haben solche Messstäbchen die zeigen dir ob Clor, Ph-Wert usw. in Ordnung ist oder ob zu wenig oder zu viel. Das ist erst mal alles an Chemie. zwar ne ganze menge aber wenn du den ganzen Sommer gutes klares Wasser haben willst brauchst das leider.


    Aber wenn du dich da richtig beraten lassen willst, gehe in einen guten Baumarkt (deines Vertrauens), die sagen dir dann schon was wirklich wichtig ist.

    Und was ganz wichtig ist Vergleiche die Preise, die sind so unterschiedlich und überall ist das gleiche drinn. ;)

    Unserer ist jetzt auch kurz umgekippt. Da mußten wir eine Stoßchlorung machen, d.h. mehr Chlor nehmen wie du normal auf deine Menge an Wasser nehmen würdest. Der PH Wert muß auch stimmen. Algenmittel müssen nicht unbedingt sein haben wir auch nicht gebraucht. Deine bekannte soll mal den PH wert messen. Nur Chlor reicht nicht.


    Wenn nur eine Kartuschenfilter dann würde ich ganz schnell noch in eine Sandfilteranlage investieren. Kostet zwar etwas mehr aber man brauch auch nicht ganz soviel Chemie, wichtig gerade bei Kindern.

    Und wenn das Poolwasser mal Kippen sollte, schafft das der Kartuschenfilter nicht bei der Menge von Wasser. Sprech aus erfahrung, haben letztes Jahr noch eine Sandfilteranlage gekauft, hatten vorher auch nur die Kartuschenfilter. Und dieses Jahr mußten wir unsere Pumpe sogar für zwei Tage verborgen, da bei meiner Schwester das Wasser beim einlassen aus einem Standrohr und Feuerwehrschlauch ganz schmutzig war, richtig braune Brühe, da hat man keinen Boden mehr gesehen. Aber zwei Tage und sie hatte ganz klares Wasser.

    Wenn mir noch was einfällt schreib ich noch mal.

    VG und Viel Spass, wir haben unseren jetzt das dritte Jahr und es macht immer noch Spaß vorallem unserer Kleinen und den Nachbarskindern.

    Was ich vergessen habe, möglichst mit Leitungswasser befüllen. Brunnen wasser soll nicht so ideal sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    HUHU,

    vielen lieben Dank für die Antwort.

    Ich habe sie gleich meinem Mann gezeigt :D Der hat jetzt Urlaub und kann sich um die Sachen kümmern :D
    Bin schon ganz gespannt. 6000 Liter finde ich nicht gerade wenig und dann man es lieber gleich richtig machen.
    Was macht ihr mit dem ganzen Wasser, wenn die Saison beendet ist???

    Schönen Abend noch.
    LG
    Bine
     
  • Hallo,

    aufdrehen und weg damit. :D

    Nein im ernst, wir lassen ihn immer so bis Ende September stehen, geben dann so etwa 3-4Tage vor dem entleeren keine Chemie mehr dazu. Wenn das Wasser dann leicht grünlich ist kannst du es beruhigt ablassen. Vielleich nicht gerade in die Wiese, denn man weiß ja nicht ob vielleicht doch noch etwas Chlor drinn ist.

    Wir haben unseren zwischen Wiese und Garage stehen und lassen ihn dann zur Garagenseite ab.

    Also dem Unkraut was da in unserer Einfahrt wächst hats nicht geschadet. :D

    Ihr müsst ja jetzt nicht den Pool ganz voll machen. Bei uns passen 5000l rein und wir haben am anfang vielleicht 80% eingefüllt.

    Dann wünsch ich Euch Gutes gelingen, sag bescheid wenn ihr das erste mal "Schwimmen" wart.
     
  • hallo,
    wir benützen das gleiche wie kleine :mrgreen: aber auch noch algicid dazu.
    viel spass beim planschen
    best wishes
    no idea
     
    Im großen und ganzen machen wir es mit unserem Schwimmbecken genauso.
    Wir nehmen allerdings seit einigen Jahren kein Chlor mehr,sondern Sauerstofftabletten.
    Das gefällt mir beutend besser.
    Mann kann schneller wieder baden und es reizt die Augen nicht so sehr.
    Das Wasser kippt leicht bei Wetterwechsel,heftigen Regengüssen oder schwül-warmen Wetter um.
    Dem kann man durch eine höhere Gabe von Chlor oder Sauerstoff gut vorbeugen.
    Algenvernichter haben wir auch zusätzlich.
    PH-Wert messen ist ganz wichtig,sonst nützt die Zugabe der ganzen Mittel nichts....greifen einfach nicht.
    Zur Filteranlage möcht ich noch sagen....wir haben von Anfang an eine Kartuschenfilteranlage.
    Allerdings habe ich im zweiten oder dritten Jahr eine neue gekauft,die bedeutend stärker ist.
    Die bei den Becken dabei ist,kannste vergessen.Das ist Spielkram und viel zu schwach.

    LG Elke
     
  • Lieben Dank für die Antworten. :cool:

    Es sieht nicht so aus, als wenn wir den Pool aufbauen können. Hier ist im Moment Land unter :(
    Am Wochenende soll es jetzt leider auch nicht toll werden und dazu auch noch kühler :(

    Ich hatte mich so gefreut und unsere kids auch.
    Aber ich hoffe, der Sommer wird noch mal wieder kommen.:cool:

    LG
    Bine
     
    ein paar Gramm Ammoniumsulfat
    und die Hälfte davon Kupfersulfat ...

    wurde bei uns in der Apotheke zusammengemischt (für 13 kubik Wasserbecken 4 Gramm Ammonium und 2 Gramm Kupfer) wieviel jetzt jeder von euch für euer Becken braucht .. weiß ich leider nicht ....

    wird in der Lebensmittelindustrie zur Haltbarmachung von Lebensmitteln eingesetzt (im Mineralwasser ist mehr drin als wie in jedem Schwimmbecken)


    die Cholorbeigabe kann dann um die Hälfte reduziert werden .... (wir haun da nur noch eine kleine Chlortablette für 3 Wochen rein)


    und das Wasser ist uns den ganzen Sommer nicht gekippt und es war heiß und hat sehr geschüttet ..

    Giftig kanns auch nicht sein .. die Katzen trinken schon den ganzen Sommer ausm Pool ...

    ich finds super .. weils nicht mehr soooo nach Chlor riecht (eigendlich überhaupt nicht mehr) und das Wasser kannst dann ohne Bedenken in den Garten kippen ....

    GG prüft schon gar nicht mehr nach

    (früher mußten wir fast jeden Tag den PH-WErt prüfen .... das entfällt jetzt komplett)

    also ich bin begeistert echt ...

    wir haben aber auch nur eine Kartuschenfilteranlage ....

    mit diesem Chlorzeugs ist uns das Wasser jeden Sommer einige Male veralgt oder gekippt ... und dann mußten wir wieder Schockchloren usw.....

    aja Kostenpunkt ...... 4,30 Euro :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich nehm auch Sauerstofftabletten.. Chlor reizt bei mir die Augen..

    lg

    evoi
     
    Hallo,

    Kurzbericht, wie ich es seit ca. 20 Jahren mache:

    * Beckenwasser bleibt ueber Winter drin. Wird erst nach 2-3 (manchmal 4) Jahren gewechselt. Der Boden wird im Winter zwar gruen, das Wasser bleibt aber glasklar. Die Reinigung im Fruehjahr ist einfach.
    * An Chemie benutze ich Chlorgranulat, Flockungsmittel und (wenig) Algenmittel.
    Je nach Belastung und Witterung wird mehr oder weniger gechlort. Da ich aus Erfahrung weiss, wie viel Chlor ich brauche, messe ich PH nur, wenn das Chlor nicht wirkt. Habe in 20 Jahren 3 mal gemessen.
    * Chemiegaben (hauptsaechlich Chlor) nicht erst dann, wenn das Wasser trueb wird, sondern vorher. Ich chlore bei "Normalsommerwetter" alle Woche, bei grosser Hitze und starker Belastung alle 3-4 Tage.
    * Ein Sandfilter waere ideal, ist aber bei kleineren Becken nicht unbedingt noetig. Ein guter Kartuschenfilter sollte es tun. Filter oft reinigen bzw. Kartusche wechseln.
    * Ein Absaugen von Schmutz am Boden ist hin und wieder vorzunehmen, ein Abkehren des Beckenbodens mit einem Besen ohne scharfe Kanten ist bisweilen notwendig.

    Mein Becken ist den ganzen Sommer ueber blitzblank, das Wasser glasklar.
    Wassertruebungen (kommen ganz selten vor) fange ich durch Stosschlorung frueh ab.

    Wenn man den Pool konsequent pflegt, gibt es fast keine Probleme.

    Uebrigens gibt es Poolchemie im Internet teilweise sehr preiswert.
    Habe mir Chlor (10 kg), Algenmittel und Flockungsmittel (reicht fuer mein 30 m^3 Becken 2 Jahre) fuer 70 Euro schicken lassen.

    Gruesse

    Harry
     
  • Hallo Fini,

    13 kubik Wasserbecken 4 Gramm Ammonium und 2 Gramm Kupfer
    Ist das eine Einmalzugabe pro Jahr oder musst du das oefter machen?

    Gruesse

    Harry


    Nachtrag

    P.S.: Habe mir das noch einmal im Web angeschaut. Wikipedia sagt, dass die Kombination Ammoniumsulfat und Kupfersulfat gegen Algen in Schwimmbädern eingesetzt wird.

    Das bedeutet, dass durch die Zugabe von Ammoniumsulfat und Kupfersulfat Algen abgetoetet werden.

    Chlor jedoch hat vorrangig die Aufgabe, Keime abzutoeten.
    Eine Chlorersparnis duerfte also nur dann auftreten, wenn das Chlor zur Algenvernichtung angewandt und dafuer ueberdosiert wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • es ist eine Einmalgabe ... (bitte hab aber nur die Erfahrung der heurigen Saison ...)

    und Chlor eine kleine Tablette für 3 Wochen .... (ist unsere Erfahrung)

    im Rezept steht: Die Chlorbeigabe kann wesentlich verringert werden (ca. auf die Hälfte reduzierten). HIer ist entsprechend der Witterung und der Temperatur zu dosieren

    die Laufzeit der Umwälzpumpe kann ebenfalls verrringert werden ...

    Messen von PH-Wert entfällt fast gänzlich sollte aber sicherheitshalber doch hie und da erfolgen ....

    Die heurige Saison war sehr sehr heiß und es hat jeden 3. Tag schön brav geschüttet ... zeitweise war sogar eine ganze Woche lang Regen ...

    die Katzen leben auch noch alle ... und das Wasser ist glasklar!

    die Augen sind nicht mehr gereizt und die Apotheke die diese Rezeptur vertreibt kann jedes Jahr enormen Zuwachs an Kundschaft verbuchen ....

    also ich bin echt begeistert ....
     
    @Fini

    Kann man diese Mischung jederzeit in den Pool geben, oder nur nach dem Befüllen?

    Nachdem ja nach der Wettervorhersage noch einige schöne Wochen vor der Tür stehen und die Kosten nicht wirklich hoch sind, würde sich das ja fast noch auszahlen.

    Lg
    Doris
     
    ich hab echt keine Ahnung ... vielleicht solltest den FAchhandel fragen ....

    Ganz liebe Grüsse
    Fini
     
    ich hab echt keine Ahnung ... vielleicht solltest den FAchhandel fragen ....

    Ganz liebe Grüsse
    Fini

    Lustig : Hast keine Ahnung und probagierst das Gift in anderen Beiträgen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/18837-poolwasser-chloren-und-womit.html

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-hat-einen-pool-und-wie-pflegt-ihr-den-2.html

    Ja, Kupfersulfat ist Gift - dieser Meinung ist auch der Betreiber dieses Forums :
    Kupfersulfat im Pool gegen Algen, Swimmingpool - Hausgarten.net

    Wer mehr über Wasserpflege im Pool wissen möchte kann mir jederzeit eine PN schicken.
    Wer sich jetzt über meinen Beitrag ärgert soll dies nur tun.
     
    Du glaubst doch nicht im Ernst ,das man uns mit sowas ärgern kann!

    Eher ärgerlich sind diese Aussagen :Wer mehr wissen möchte kann mich ja per PN anschreiben!

    Noch nicht gemerkt:Wir sind hier ein Forum!

    Da gehts um Meinungs- und Erfahrungsaustausch!

    Aber es ist auch nix neues ,das User sehr geheimnisvoll und wichtig tun,ihre Erfahrung aber nicht weitergeben!

    Fini hat ihre Erfahrungen weitergeben und als sie unsicher war ,auf den Fachhandel verwiesen!Das reicht für mündige Leser sich selbst weiter zu informieren!
     
    Lustig : Hast keine Ahnung und probagierst das Gift in anderen Beiträgen.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/18837-poolwasser-chloren-und-womit.html

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-hat-einen-pool-und-wie-pflegt-ihr-den-2.html

    Ja, Kupfersulfat ist Gift - dieser Meinung ist auch der Betreiber dieses Forums :
    Kupfersulfat im Pool gegen Algen, Swimmingpool - Hausgarten.net

    Wer mehr über Wasserpflege im Pool wissen möchte kann mir jederzeit eine PN schicken.
    Wer sich jetzt über meinen Beitrag ärgert soll dies nur tun.

    Bekamax ... ich bin auch Österreicherin und bekomme das Zeug aus der heimischen Apotheke ... nicht aus irgendeinem Juxhandel ...
    Ich hab den Apotheker zig Mal gefragt und der meinte "die Dosis macht das Gift" er würd nicht reich werden von die 4 Euronochwas ... und auch Chlor wäre giftig in höherer Dosierung ....

    Wäre die Dosierung wirklich giftig, wär dies schon längst aus dem Handel draussen und würde schon garnicht in der Apotheke verkauft werden dürfen ... ohne Rezept ....

    Wie gesagt, es ist ein Forum hier und ich schreiben meine Erfahrungen nieder .... (ganz dickes Bussie an Stilemie) ...
     
    Warum regst Dich jetzt auf ?
    Habe doch nur im Forum meine Meinung kundgetan.
    Ist doch auch zum Meiniungsaustausch hast gesagt.

    Halte mit meiner Erfahrung nicht hinterm Berg :

    Nach Erstbefüllung des Pools Schockchlorierung mit 20g anorganischem Cl pro Kubikmeter Wasser durchführen.

    Wenn der Cl-Gehalt auf auf 0,6mg/l gesunken ist mit der normalen Chlorierung lt. Anweisung des Pflegeproduktes weiterverfahren.
    Regelmäßig Algizid lt. Anleitung hinzufügen.
    Ganz wichtig : Filten, Filtern, Filtern.
    Faustregel für die Filterlaufzeit : Wassertemperatur in Grad Celsius geteilt durch 2 ist die Filterlaufzeit in Stunden.
    PH-Wert regelmäßig messen und zwischen 7,0 und 7,4 halten.
    Korrektur mit PH- oder PH+ nach Anleitung des Produktes.
    Cyanursäurespiegel im Wasser kontrollieren.
    Sollwert : 20 - 40 mg/l
    Ist dieser zu hoch,muss der Cl-Wert erhöht werden um eine ausreichende Desinfektion zu gewährleisten.
    Cyanursäure kommt durch organisches Cl ins Wasser.
    Wird der Filter regelmäßig rückgespült und das dadurch fehlende Wasser mit Frischwasser nachgefüllt, sollte die Cyanursäure auch kein Problem werden.
    Pro Woche sollten 5% Frischwasser nachgefüllt werden.

    Werden diese einfachen Regel eingehalten, gibt es auch keine Probleme mit Algen und Viren, Bakterien und Keimen.

    Sollten doch Probleme auftreten gibt es kein Patentrezept um diese zu beseitigen.
    Hier muß man genau wissen, was mit dem Wasser und dem Pool passiert ist und auch die Pooltechnik in die Lösungsvorschläge mit einbeziehen.
    Die meisten Algenprobleme kommen von ungenügender Desinfektion bzw. organische Substanzen (in Planschbecken meist Urin) oder zu kurzer Filterlaufzeit.
    Der oft angesprochene Chlorgeruch kommt vom an organische Substanzen gundenem Chlor. Hier muß zur Abhilfe mehr Chlor zugesetzt werden, damit wieder mehr freies Chlor im Wasser ist. Ein richtig gechlortes Pool riecht nicht nach Chlor und verursacht auch keine roten Augen. Diese werden auch durch genbundenes Chlor verursacht.
    Daher mein Angebot der PN.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lustig : Hast keine Ahnung und probagierst das Gift in anderen Beiträgen.
    Wer sich jetzt über meinen Beitrag ärgert soll dies nur tun.


    Sorry bekamax,

    dann verstehe ich Deinen ersten Satz schon nicht, denn Propaganda wird hier nirgends gemacht!

    ,,,,und der letzte Satz spricht wohl Bände... Du gehst gleich auf Gegenwehr, ohne das dich jemand angreift.. Find's das nicht bissel komisch??


    Mo, die diesen Beitrag interessiert verfolgte, weil sie auch noch nicht weiß, wie, was sie einsetzten soll und findet das ganz schön verwirrend...
     
    Hallo Mo !

    Vielleicht hilft Dir das mich zu verstehen :

    Ich könnte echt ausrasten, wenn wer Gift in die Umwelt freisetzt.
    Und Kupfersulfat ist Gift.
    Zugegeben : Chlor ist auch Gift, doch über den Abwasserkanal entsorgt wird es auch wieder abgebaut, Kupfer jedoch nicht. Das bleibt.
    Habe vor dem Bau meines Pools mit dem Abwasserveband gesprochen. Hier wurde mir bestätigt, dass Chlor über den Kanal entsorgt, wieder abgebaut ist, bevor das Wasser wieder in die Umwelt gelangt.
     
  • Zurück
    Oben Unten