poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

drei Neuerwerbungen


DSC03951.webp


Ein neuer Strauß
DSC03954.webp


Die Tomaten erfreuen uns in der Regel bis zum St. Nikolaustag im ungeh.GWH

wir hatten diese Woche  unsere Gartenhelfer im Garten und sie haben aufgeräumt.

DSC03961.webp
 
  • Der Platz zu einem Text zum Weiherbild hat nicht mehr gereicht.


    DSC03960.webp

    Diese Herbstastern sind einfach eine WUCHT.
    Der wilde Wein dahinter zeicht auch schon die rote Farbe.
    Im nahegelegenen Bachtal hat es in der Nacht zum 2. Oktober schon einen Reif (0 Grad) gezeigt,
    was sonst zum November angebracht ist. Wer weiß,was heuer auf uns zukommt.

    DSC03962.webp

    Einen schönen Feiertag wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Diese Rosen zeigen auch im Herbst was sie können.



    DSC03964.webp


    Die Topinambur zusammen mit den blauen Herbstastern haben etwas
    (zufällig) mit der UKR. Landesfarbe gemein.
    Die Herbstanemonen sind zum großen Teil verblüht.
    DSC03965.webp


    Diese Ros besticht mich immer mit dem intensiven rot, das sie uns zeigt.
    DSC03963.webp


    Allen Foristen / innen wünsche ich ein schönes Wochenende ohne Frost.
    der
    Poldstetten
     
  • ja, liebe rosabel, wir hatten gestern volle Sonne und heute einen schönen sonnenaufgang, jetzt ist es bedeckt.
    Wir hatten nachts keinen Frost.
    Gestern habe ich im GWH einen ganzen Eimer voll Feigen geerntet. Kommen heute in den TK.
     
  • Einige Blumensträuße im Haus

    DSC03966.webp

    Der ist etwas bunter

    DSC03967.webp

    Hier am Küchentisch ist es etwas heller

    DSC03968.webp


    Diese Rose ist im Garten
    DSC03969.webp

    Diese Roose ist besonders tapfer sie hält dem tagelangen Regen stand.

    DSC03972.webp


    Aber es solllen wieder sonnigere Tage kommen (lt Netterbericht)
     

    Anhänge

    • DSC03971.webp
      DSC03971.webp
      312 KB · Aufrufe: 21
    (lt Netterbericht)
    Du bist ein Optimist! (Jedenfalls hast du mir den Lieblingsverschreiber der Woche spendiert.) :LOL:
    Aber es solllen wieder sonnigere Tage kommen.
    Hier haben wir leider keinen Netterbericht, der sowas ankündigt. Nicht für die nächsten 5 Tage. :oops:

    Schöne Blumensträuße. Der erste ist eine besonders mutige Kombination.

    Deine regenfeste rote Rose sieht aus wie die Black Forest. Kann das stimmen?
     
    Diesen Säulentopf habe ich die letzten Jahre schon öfters mit der jeweiligen Bepflanzung gezeigt.
    DSC03973.webp

    Unsere gewerblichen Gartenhelfer haben diese Woche rundherum alle Hecken geschnitten und gleich zur Entsorgung mitgenommen
    In der Nachbarschaft war ein riesiges Maisfeld, das zur biologischen Nachbereitung geerntet wurde.
    Gestern hat der Bauer bis nach Mitternacht umgeackert und heute Weizen angesät.

    DSC03974.webp


    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Es müssen nicht immer farbige Blumen sein, recht schön ist das Laub des Conference Birnbaums

    DSC03977.webp

    Auch meine Rosen sind nicht alle rot.

    DSC03981.webp

    Hier hab ich nochmal eine Rotesorte.
    DSC03983.webp



    Hier habe ich auch noch einmal rote Rosen in einem total vernachlässigten Rosengarten -genannt Sanssoucie

    DSC03984.webp



    Eine schöne Herbst wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC03985.webp
      DSC03985.webp
      481,9 KB · Aufrufe: 11
  • Ein Blumenstrauß für unsere Restaurant Inhaberin die wir regelmäßig alle 2 Wochen besuchen.
    Sie hatte heute Geburtstag.
    DSC03994.webp


    Wir haben noch tausende von Rosen im Garten



    DSC03989.webp
    DSC03989.webp



    DSC03990.webp

    Das Laub vom Nashi Birnbaum erstrahlt in einem markantem ROT. Die Rosen darunter zeigen uns ihre letzten Roten Blüten

    DSC03992.webp



    DSC03984 - Kopie.webp


    Das viele rot ist wahrscheinlich eine Vorliebe von mir.
    Weisse und gelbe sind ziemlich selten, aber ich bekenne mich zu meiner Schwäche für rote Rosen.

    DSC03987.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Blumenstrauß ist eine Schau! :love:

    Rote Rosen hab ich leider zu wenig im Garten. Das muss ich endlich mal ändern. Ich kann mich nur nie für eine Sorte entscheiden, es gibt zu viele! Seufz ...
     
    eine Kleinigkeit in Rot habe ich noch mehrfach im Garten und sie überwintern sogar.
    Die Fette Henne. Die übersteht Frost und Schnee.
    Ich würde sagen eine typische Niederbayerin!!!!


    DSC03991.webp


    Heute Früh , ein Blick in die Chiemgauer Berge.
    Allerdings von einer Anhöhe oberhalb unseres Grundstücks.
    image3.webp

    Dies mal ein Blick nach Osten,
    Den krummen Ast laß ich stehen, er ist hohl und die Spatzen und Meisen brüten jedes Jahr darin.
    Das dunkle Bild ist entstanden, weil sich der Blitz meiner Kamera dazu geschaltet hatte.
    DSC03995.webp
     
    Ohhh dieses umwerfende Salbei-Blau! :love:Warum läuft mir das nie über den Weg, ich such das schon seit Jahren.
    Den gibts bei uns jedes Jahr bei der Gärtnerei. Der gehört zu den einjährigen Pflanzen, den kaufe ich auch immer. Der ist so schön. Auf den Bildern ist der so rechts oben. Ich schneide die abgeblühten immer schnell zurück, dann kommen schnell die neuen Blüten wieder.
     

    Anhänge

    • Terasse             4024.webp
      Terasse 4024.webp
      606,3 KB · Aufrufe: 19
    • Terasse             4124.webp
      Terasse 4124.webp
      601,8 KB · Aufrufe: 19
  • Zurück
    Oben Unten