poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Vor einigen Tagen habe ich wieder mit der Vogelfütterung begonnen,
nach Tagen waren die 12 Meisenknödel fast verbraucht.
Aber das macht mich nicht ärmer, es sei ihnen gegönnt.

DSC03189.JPG
 
  • Heute haben wir wieder einen schönen Herbsttag.
    Die Blüten im Blumenkasten vor dem Küchenfenster blühen immer noch.
    Ist eine geschütze Ecke, Manche andere Blüten sind schon dahin gerafft

    DSC03191.JPG

    Der Herbst ist da.
    Der Boikenapfel hat sich selbst seiner Blätter entledigt.
    einen sonnigen Herbst wünscht allen
    der Poldstetten
    Heute Nacht hat es 15 Ltr geregnet, ist doch eine schöne Aufteilung, Regen bei Nacht, Sonne bei Tag.
    Was wünschen wir uns mehr?

    DSC03192.JPG
     
  • Die letzten Rosen aus unseem Garten wollen sich verabschieden, bevor der erste Frost sie auslöscht.

    DSC03201.JPG

    DSC03211.JPG

    Die "Black Forest" zeigt nochmal, was sie kann

    DSC03209.JPG

    DSC03208.JPG
    Die New Dawn zusammen mit der Super Excelsa hält auch den kalten Nachtwinden weitgehend stand.
    DSC03206.JPG
    Die Ringelblume ist ja sehr robust.
    DSC03207.JPG
    Die Rosen wünschen allen Foristinnen und Foristen einen milden Winter
    der Poldstetten
     
    Dein Hase ist ja schlau. Der hat Euch jetzt den ganzen Sommer getestet, er weiß da geht keine Gefahr für ihn von Euch aus. Der sagt sich " Da kann ich ja näher kommen, dann ist es wärmer, die tun mir eh nichts". Das ist so schön für ihn und für Euch.
     
    die Rose Kardinal Richelieu muß jetzt im Spätherbst noch blühen wegen dem vielen Blut, das der Namensgeber an seinen Händen hatte.

    DSC03218.JPG
    Die danebenstehende Strauchrose (Name nicht mehr bekannt) überstrahlt die 25 Ltr. Regen der letzten Tage

    DSC03217.JPG


    Die Super excelsa ist ebenso tapfer.
    DSC03215.JPG
    Die Geranien an der Hauswestseite haben ihre Blüten auch bis heute (23.11.) halten können.
    DSC03214.JPG
    Einen schönen Spätherbst wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Der Winter ist da, hoffen wir nicht für lange Zeit.
    Wir haben für die Hauswärme vorgesorgt.
    Solarthermie.
    Flüssiggas,
    Pellets und
    Brennholz.
    Dies ist unser zufalls-Hollunderbaum mit Schneebedeckung.


    DSC03232.JPG

    Unser mehr als 70 Jahre alter Boskop Apfelbaum hat zwei Äste mit der Schneelast nichtmehr tragen können.
    DSC03233.JPG
    Schneehöhe auf den Dächern von Garage und Ab-Basi Sitzplatz
    DSC03230.JPG
    Eine Buchskugel 2 m hoch
    DSC03231.JPG
    Hauseingang Schneehöhe 45-50 cm
    DSC03234.JPG
    Im Moment ist der Schnee ja eine Augenweide,(solange man nicht ausser Haus muß)
    Unsere amtliche Höhenlage = 462 m.
     
    Ach der arme Apfelbaum! Das sieht ja wirklich schwer verwintert aus bei euch da im Süden ... hoffentlich musst du nicht stundenlang Schnee räumen ... was jetzt wohl dein Hasi macht?
     
    hoffentlich musst du nicht stundenlang Schnee räumen ... was jetzt wohl dein Hasi macht?
    Mit Schneeräumen sind wir ganz fein heraußen.
    Der komunale Räumdienst fährt 2x am Tag genau bis zu unserer Gartentür. (soweit ist die Strasse geteert)
    Gehsteig gibt es keinen.
    Es gibt keine Fußgäbger, nur der Briefträger kommt mit seinem E-Auto.
    Verbleiben die Gehwege im Garten.
    Hasen Hansi war gestern noch da, heute habe ich ihn(oder Sie) wegen des Hohen Schnees nicht besucht.
    Ein schönes Wochende wünscht Dir
    der Poldstetten
     
    Vielen Dank, lieber Poldstetten, einen warmen und gemütlichen 1. Advent wünsch ich euch beiden! :)

    Muss man sich keine Sorgen um das Hasi machen? Ich meine: was findet der für Futter bei diesen Schneemengen? (Aber mit dem Schneeräumen hast du's wirklich gut getroffen!)

    Ich muss diesmal ohne den traditionellen Adventskranz auskommen, weil Lissie, meine neue Katze, gern alles zerrauft. Sie ist jetzt genau 12 Wochen alt und lebt das volle Ungestüm der Katzenjugend aus. Hier herrscht reichlich 'Leben in der Bude', deutlich mehr, als für Deko und Blumentöpfe gut ist. :giggle:
     
  • Oben Unten