poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Liebe Cassy,
    Wir haben 40 Brutkästen in unserem Garten , davon ca 22 für Stare.
    Die im Foto gezeigten Jungstare sind aber nicht alle hier geboren glaube ich.
    Auf den Bildern sieht man ja nur ein Viertel des gesamten Schwarms.
    Die Kirschen gehören fast alle den Staren. Wir haben 2 alte Kirschbäume,früher habe ich gesagt, die obere Hälfte gehört den Staren, die untere gehört uns.

    Denn Stare können nicht zum Einkaufen gehen wenn sie Hunger haben.

    Heuer waren an dem einen unten fast keine Kirschen dran, vom älteren Baum, der später reif wird, war ich heuer etwas spät dran und es waren schon viele Kirschen von der Kirschfruchtfliege befallen.
    Und auf die Leiter will ich auch nicht mehr zu hoch hinaus.
    Aber für einige Mahlzeiten haben wir welche eingefroren.
    Wir haben ja noch viele Beeren und Früchte , die später reif werden.
    Wir leiden keinen Mangel.
    In Deinem Garten wünschet Dir viel Freude
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Lilien sehen soooo hübsch aus!
    Ich hatte auch vor Jahren mal viele Lilien gepflanzt.
    Blöde Idee!
    Entweder wurden sie von Lilienhähnchen gekillt oder von Schnecken aufgefressen.
    Irgendwann kamen dann die meisten nicht mehr.
    Jetzt gibt es nur noch 2 Lilien im Garten.
    Eine konnte ich wenigstens noch blühen sehen bevor sie von den Schnecken
    entdeckt wurde und die zweite öffnet jetzt erst langsam ihre Blüten.

    Stare und Spatzen gibt´s hier auch sehr viele.
    Die Stare wohnen jedes Jahr in unserem alten Apfelbaum; ebenso beim Nachbarn.
    Aber nicht im Nistkasten, sondern in einem Loch im Stamm.
    Lustig, wenn der Apfelbaum plötzlich zu piepsen anfängt!
    Schöner wohnen für Stare: Nistkasten wird verschmäht - Baumhöhle ist bequemer!

    Von den Spatzen nisten viele bei uns im Haus unterm Dach;
    rundherum auf drei Seiten.
    Da ist was los früh um 5°° - da geht die Post ab! :LOL:
    Aber ich mag die quirligen kleinen Kerlchen!


    LG Katzenfee
     
  • Wenn ich aus der Haustür trete, so bietet sich dieses bunte Bild.

    DSC02568.JPG

    Heute , kurz vor Sonnenuntergang war unser Nachbardorf in einem besonders schönem Licht.
    Aufgenommen von unserem Schlafzimmerfenster, nach Süden.
    DSC02569.JPG
     
    Ich beneide dich um die Feigen!!
    Auch @00Moni00 postet immer über ihre üppige Feigenernte .
    Mein Feigenbaum, den ich seit mehr als 10 Jahren hege und pflege, macht mir jedes Mal andere Sorgen. Mal treibt er zu spät aus, mal sind alle Feigen wurmig….
    Jetzt schaut er endlich gut aus- aber er muss wegen Bauarbeiten weg.
    Danach pflanze ich vielleicht eine andere Sorte oder ganz einen anderen Baum 🤔
     
  • Unsere Feigenernte wird heuer etwas später statt finden, wir haben den Baum im Herbst drastisch zurück schneiden lassen - sieht heute so aus
    IMG_20220715_084747.jpg IMG_20220715_084814.jpg IMG_20220715_084847.jpg

    Kapernstrauch, wennst einen Ableger willst, zwei Stecklinge habe ich stehen... ;)
     
  • ... und dieser krass(ula) tolle Geldbaum daneben! (y)(y)

    Den wollte ich gar nicht extra zeigen, der rutschte gezwungener Maßen ins Bild.
    D
    Von dem Ensemble ließe ich mich auch gern begrüßen ...
    Du brauchst uns ja nur besuchen, ist aber ein bisschen weit weg.
    Aber mit einem 9€ ticket wäre es tragbar, dauert nur ein wenig länger.
    In Deiner Heimatstadt war ich einmal beruflich unterwegs, ich erinnere mich an einen Taxifahrer ausserhalb vom Bahnhof, der mich zum Spk. Rechenzentrum bringen sollte.
    Er sagte mir nur, da soll ich zu Fuß hingehen.
    Der Poldstetten
     
    Hier haben wir den uralten Geldbaum.geht auf die 40 zu.
    Stammt von einer jungen Mitarbeiterin, die keinen grünen Daumen mit Büropflanzen hatte.
    Stammumfang ist 44 cm.

    DSC02591.JPG

    Der seit 2 Jahren stillgelegte Brunnen (26m) dient wenigstens noch den Geranie
    DSC02590.JPG

    das ist der in Nachricht 1848 gezeigte Phlox bei niedriger Temperatur morgen um 6 Uhr.
    DSC02575.JPG

    Der Herbst kündigt sich mit der ersten Herbstanemone an.
    DSC02577.JPG

    Eine bunte Kombination am Brunnen
    DSC02587.JPG


    Das ist eine Spatzentränke, darin wird auch gebadet und an den Rand genotdurftet
    DSC02579.JPG
    Eine schöne Woche wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Oben Unten