poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Oder gibt's da eine Abdeckung, die dann aber immer wieder rauf und wieder runter muss ... ?
lb Rosabel,
der Anhänger steht in seinem Schuppen, da bleibt alles trocken.
gestern habe ich nach dem Abtransport der Stockrosenstängel ein ganzes Pfund Samen von denselben abgekehrt. Den werde ich heute noch im Garten und an den Strassenböschungen verteilen.
Einen schönen Sonntag wünscht noch
Poldstetten
 
  • Es gibt einen neuen Bewohner im Blumengarten:
    Mekki ein erwachsener Igel.
    Ob mann oder Frau wissen wir noch nicht.
    Wir haben in der Vergangenheit schon 2x seine Losung gefunden, waren aber noch nicht sicher von wem? DSC00601.JPG DSC00602.JPG

    Beim Versuch ihn anzufassen stellte er seine Stacheln senkrecht.

    DSC00599.JPG

    Eine Sukkelente erblüht , möglicherweise eine Clivie
    DSC00600.JPG
     
  • Sehr schön, dass Mekki bei Euch aufgetaucht ist
    Im letzten Jahr hatten wir ja eine 5 köpfige Familie.
    Ob es heuer die gleichen sind werden wir nie erfahren. Sie hatten ihren Unterschlupf unter der stillgelegten Brücke.

    Gestern saß ich noch um 21:15 am Teich, da lief eine kleine Maus über den gepflasterten Weg und plumpste in den Teich, man konnte die Wellenringe noch sehen.
    Meine Idee war danach, das muß eine Wasserspitzmaus sein.
    Hab mich dann im Internet schlau gemacht, es war eine.
    Dass Spitzmäuse bei uns sind, konnte ich schon früher daran feststellen, daß Getreidekörner nicht angerührt werden.
    Spitzmäuse sind keine Vegetarier .

    Etwa 5 Min später flog 10 m über mir in dem dunklen Firmament ein Nachtgreif.
    Es kann eine Waldohreule oder ein Waldkauz gewesen sein.
    Waldohreulen sind früher manchmal im Wald zu mir auf die Hochsitzbrüstung gekommen (1 m vor mir)
    Ich hab mich dann nicht mehr blinzeln und nur noch ganz flach atmen getraut.
    Das dauerte manchmal mehrere Minuten.
     
  • Hauptsache die Igeligen sind noch da, @poldstetten
    Immer wieder schön die Kleinen zu beobachten.

    Von einer Wasserspitzmaus habe ich noch nicht gehört. Habe gerade recherchiert, Farbe und Form könnten zu dem wuseligen Etwas passen, welches vor einigen Tagen an mit vorbei zur Insel gelaufen ist.
    Schon wieder was gelernt! :giggle:

    Spannend mit dem Nachtgreif, den hätte ich auch gerne gesehen. :)
     
    Waldohreulen haben wir in diesem Jahr in Nachbars Garten. Leider konnte ich nur den Nachwuchs fiepen hören, aber noch keine, weder groß noch klein, sehen.
     
  • TOP Blumenwiese!!.
    Die Big Brother Lilie gefällt mir noch mehr.
    Leider wurde dein ZIER BLUMENBEET schon als Wildblumenwiese angepriesen :)
    Wildblumen sah ich nur den blauen Wegerich Natternkopf und Kornblumen.
    Die gelben Sonnenbräute (Hoopesiii) echt der Hit, Färber Mädchenauge immer schön, Kleine Sonnenblumen,
    Hast du ein Bild wie der Boden vorbereitet war? Hast du Kalk im Boden und im Wasser?
    Nimmst du das verblühte raus?
    Warum hast du eine Hecke? Damit dir keiner etwas von den Gartenschönheiten wegschaut? sich kein vorbeikommender erfreuen kann? Oder soll keiner sehen wie viel arbeit man mit den ganzen hat?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hast du ein Bild wie der Boden vorbereitet war? Hast du Kalk im Boden und im Wasser?
    Nimmst du das verblühte raus? nein
    Warum hast du eine Hecke? Damit dir keiner etwas von den Gartenschönheiten wegschaut?

    In dem Beet war die letzten 3 Jahre nur ein paar Erdbeeren und einige Zuchini.
    Hab dann das ganze durchgefräst und angesät.
    Der Boden ist wie landw. Acker, das Wasser aus dem 26 m tiefen Schachtbrunnen.
    Eine Hecke?
    vor 24 Jahren war noch keine, einmal ist der Kaminkehrer auf der 120 m entfernten Staatsstrasse vorbei gefahren und hat gesehen, dass ich die Lufteintrittsöffnungen (wie DIN A 3) für die (von mir ausgebauten)Gasheizöfen des Vorbesitzers zugemauert hatte. Kam sofort zum Nachschauen.
    Unser Grundstück hat nur auf der Nordseite Zugang, und da ist keine Hecke.
    Die Hecke habe ich als Windbremse gedacht, der Westwind kann sehr stark sein.
    Haus im Felde.jpg
     
  • Alleinstehendes Riesiges Haus, mit einigem Grund = Gut Poldstetten :)
    Wenigstens wird einem da nie fad. Mir schauen die Wohnblock Nachbarn, immer aus den Mehrstöckigen Häusern zu, wenn ich was mache. Die Balkon Muppets :)

    Vorher Acker ist perfekt, ich fragte mich schon wo das Unkraut ist, ich sah keines auf den Bildern.
    Ist das ein Vollsonniger Standort? Ich überlege ob ich dich kopieren soll, neben dem Echinacea Feld hätte ich noch Platz,
     
    @poldstetten

    Kompliment an die Poldstettin, Poldi. Sie hat den Eyecatcher wunderbar arrangiert.
    Die Idee mit dem Baumstamm gefällt mir, eine wunderbare Anregung. Ich habe auch noch einen übrig, den könnte ich als Podest für was Blumiges nehmen.
    Der andere Baumstamm fungiert auf dem Trockenplatz als Tisch für den Wäschekorb und die Wäscheklammern. :giggle:

    Das Gut Poldstetten sieht herrlich aus!
     
    Liebe mitforisten,
    das Wort Gut Poldstetten streicht mal aus dem Wortschatz, das ist nicht mehr zeitgemäß.
    Ich selbst aber habe über den Landkreis hinaus einen guten Ruf unter den Waldbesitzern. Hier wachsen ohne Pflanzaktion massenhaft Weißtannen im Wald. (amtlich dokumentiert und 3 mal in 15 Jahren mit einem Preis honoriert.)
    Eine Anektode von unserem Vor-Vor Besitzer, er sprach dem Bier sehr gerne zu.
    Dazu machte er im Dorf in einem Wirtshaus Halt. Das Pferd mit Leiterwagen blieb vor dem Wirtshaus stehen.
    Wenn der Fuhrmann nicht mehr aufrecht sitzen geschweige denn gehen konnte, so trugen ihn die Mit-zecher hinaus, legten ihn auf den Leiterwagen und gaben dem Pferd einen Klapps.
    Das Pferd trottete dann die 2 km nach hause. Wie ihn seine Frau dann behandelt hat, das weiß ich nicht. Möglicherweise mit einem Eimer kaltem Wasser aus dem Brunnen.
    LG
    Poldstetten
     
    Das ist richtig. Das war auch mein letztmaliger Entsorgungsversuch durch Abbrennen.
    Den Anhänger hab ich erst seit zwei Wochen.
    Ich bin auch sehr erleichtert, daß das Abbrennen noch einmal gut verlaufen ist und gelobe Besserung.
    Wir leben halt im Felde und die nächsten Nachbarn sind mind. 500 M entfernt . Unser Anwesen ist nur durch eine Stichstrasse erreichbar.

    Ich bin nur ein kleiner "Häusler" wie man in Österreich sagt, aber Anwesen hört sich Bieder an. Gut hat was nettes wie Gut Aiderbichel.
    -Deine Sonnenhüte von 4. Juli sind meiner Meinung Sonnenbräute
    -Alles Super bei dir, aber endlos viel arbeit, nichts für mich :)
    _Geranien sind auch in Österreich traditionell, sieht man noch oft aber viel weniger wurden die. Zurzeit wieder der HIT !! in meiner Engerling überfallenen Region. Engerlinge hassen Geranien. In allen Töpfen finde ich Engerlinge nur in Geranien nicht.
    -Meine Wildbienen verteidigen auch von ihnen besetzte Blüten.

    PUH war viel zu lesen und schauen auf deiner Gartenseite.
    An welcher Staude waren bei dir die meisten WIldbienen?
     
    An welcher Staude waren bei dir die meisten WIldbienen?
    An den Kirschbäumen.
    In allen Töpfen finde ich Engerlinge nur in Geranien nicht.
    Alle meine Töpfe/ Kästen werden mit Komunalkompost gefüllt,ich hole jedes Jahr einen Kubikmeter aus der Komunalen Kompostanlage und fülle damit mein Depot.
    Wir haben hier noch keine Maikäfer/Engerling Plage wie Mühlviertel oder Bayerwald / Südost..
     
  • Oben Unten