poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Jetzt hätte ich vor lauter süßem Viehzeug fast vergessen, deine Stockrosen zu loben. Und zwar ziemlich laut zu loben! Ich find's ganz unglaublich, dass die keinen Malvenrost haben und so herrlich grün dastehen ... hier sind sie unten schon längst kahl, wie leider alle Jahre ... So gut aussehende Stockrosen hab ich ewig nicht gesehen! (y)
 
  • @poldstetten
    Süßer (Feld)Hase, hoffentlich besucht er Euch weiterhin, damit Du viele Fotos einstellen kannst.
    Die Sonnenhüte gefallen mir von der Farbe her besonders gut.

    @Rosabelverde
    Schade, dass Deine Stockrosen nicht so recht wollen und kränkeln.
    Stockrosen finde ich herrlich. Die Stockrosen in vielen verschiedenen Farbnuancen von meinen Nachbarn sind eine wahre Pracht, sie blühen immer reichlich und sehen absolut gesund aus. Es ist ein absoluter Genuss in ihren Garten zu schauen, gepflegt wild mit vielen tierischen Besuchern, ein Paradies für Insekten.
    Ich freue mich schon auf meine Stockrosen, die hoffentlich nächstes Jahr blühen werden. Dieses Jahr ist damit noch nichts, allerdings sind die Blätter bereits zu sehen.
     
    Ja, die Stockrosen kommen immer von selbst. Irgend wann habe ich sie sicher selbst gesät.
    Ich muß sie zur Eigensicherung immer zusammen binden. Wir sind hier ein wenig stark dem Wind ausgesetzt, dazu bekommt jeder Stockrosenstock eine Bandage aus Sisalkordel. (Ein Knäuel, wie sie der Bindemäher der Landwirte benutzt. Ich hab das Knäuel in einen Plastikeimer mit Deckel gesteckt und das Schnurende durch ein an der Seite gebohrtes Loch herausschauen lassen . Am Eimer Henkel ist eine Schere zum Schnurschneiden mit einer Leine gegen Verlust befestigt.)
     
  • Wir waren heute zum Mittagessen in einer Lokalität mit einer Modenschau (Trachtenmoden),
    Die Mädels sind nur 2 m vor mir über den Laufsteg getanzt.

    Später habe ich in dem Lokal einen schönen Spruch gefunden:

    Blumen sind Gedichte,
    die der Himmel
    in die Erde schrieb.

    Darüber habe ich mich sehr gefreut.
     
  • Immer wieder etwas neues:
    Blumen in blau und gelb.
    Ein blauer Phlox,

    DSC00521.JPG

    Ein tieferes blau der Clematis

    DSC00522.JPG

    Ein sauberes blau bei einem Rittersporn, alles nur einen Meter voneinander getrennt.
    DSC00523.JPG

    Das saubere gelb der Gloria Dei
    DSC00524.JPG
     
  • Schöne Blüten und leckere Birnen (sofern man Birnen mag :)). Da erinnerst du mich dran, dass ich unten noch Stockrosensamen versenken wollte. *seufz*
     
  • Dann sind Birnen ein unvergleichlicher Genuss! Schade nur, dass dieser Zustand so kurz ist.
    Ja, so ist es. Äpfel bereiten mir längst nicht diesen Genuss.
    Von einer Trevoux kann man nur 4 mal abbeissen, kann aber nicht am Baum vorbeigehen, ohne eine reife Birne zum Verzehr zu Pflücken.
    Bei Birnen geht der Genuss bis in den Spätherbst, wir haben noch 3 Birnenbäume, die nacheinender reif werden.

    Bei Kirschen das gleiche.
    Ein Apfel kann gar nicht so schön ausschauen dass ich ihn vom Baum pflücken würde um ihn sofort zu essen.
    Hängt vermutlich mit dem Zuckergehalt zusammen..
     
    Gestern Abend gegen 21:45 saß ich an der "Seeterasse" mit einem Sundowner (1/4 halbtrocken aus der Toscana.) Nach 10 Min umschwirrten mich mind. 3 Fledermäuse . Eine halbe Stunde lang durfte ich sie beobachten.
    Ich freue mich sehr, denn letztes Jahr besuchte mich immer nur eine.
     
    Es ist bunter geworden im Blumenbeet.
    Im nächsten Jahr gibt es bestimmt eine Erweiterung

    DSC00543.JPG

    Blumen, die ich bisher noch nie gesehen hatte.
    DSC00544.JPG


    Eine imposante Baumlilie, die wahrscheinlich schon das 2. Jahr an diesem Platz steht.
    Die Eintagslilien gehen dem Ende zu. Sie blühen seit dem 18.6. dieses Jahres.
    Ist eine schöne lange Blüte Zeit. Rosen verblühen viel schneller, nur manche blühen 2x im Jahr.
    Andere Sorten der Taglilie die ich irgendwann gekauft habe und irgendwo in einem grossen Blumenbeet blühen, kommen viel später im Jahr , aber nicht in solcher Menge.
    DSC00546.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten