poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • wie man die macht, diese Hollerkiacherl! ... aber schnell, denn hier gibt's grad noch die letzten Blüten.
    Die Holunderblüten in einen dünnen Pfannkuchenteig tauchen und dann in einen Topf mit Butterschmalz oder Öl tauchen bis sie knusprig sind. Dann herausnehmen und die Blütenseite nach unten auf einen Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen.
    Dann die grünen Stiele abschneiden, die Blüte umdrehen und mit Puderzucker besträuen, warm servieren.
    Gutes gelingen und guten Appetit.
     
  • Mäusebombardement aus der Luft. Aber wieso erwähnst du die Nachbarn? Habt ihr ein schlechtes Verhältnis und du traust ihnen zu, dass sie dich mit zerhackten Mäusen bewerfen? :)
    Ich dachte auch, dass es zu einer Wendung kommt - Mäusebombardement DURCH den Nachbarn ;)


    Die Weigelie strotzt mit ihren roten Blüten.

    Anhang anzeigen 620327 Anhang anzeigen 620328
    .
    Und endlich weiß ich, wie diese Schönheit heißt. Die hätte ich auch gerne im Garten.
    Deine Rosen sind wirklich prächtig, duften sie auch so schön wie sie aussehen?
     
  • Deine Rosen sind wirklich prächtig, duften sie auch so schön wie sie aussehen?
    Hallo liebe Verbus,
    Nicht alle duften . Leider ist mein Riechvermögen nicht mehr so gut.
    Meine Frau hat dagegen ein phänomenales Riechvermögen.

    Immer wenn ich durch den Garten gehe und neue oder besonders schöne Blumen oder Rosen sehe,
    dann geht mir das Herz auf, ich spüre dann eine Entspannung in meiner Brust. Es ist ein körperliches Empfinden.
    Es ist so, als wenn man plötzlich einen lieben Menschen trifft.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die vielen Lilien blühen in ihren Töpfen.

    DSC00410.JPG

    Eine weisse "Bobby James" (leider nur einmalblühend) zeigt sich in voller Größe
    DSC00405.JPG

    Mehrere Pfingstrosen/ Rosen gemischt in einem Beet.
    DSC00411.JPG

    Eine "New Dawn" und eine "super Excelsa haben sich vermischt.

    DSC00403.JPG
     
  • Immer wenn ich durch den Garten gehe und neue oder besonders schöne Blumen oder Rosen sehe,
    dann geht mir das Herz auf, ich spüre dann eine Entspannung in meiner Brust. Es ist ein körperliches Empfinden.
    Es ist so, als wenn man plötzlich einen lieben Menschen trifft.
    Schön ausgedrückt. Das kann ich gut nachempfinden, mir geht es auch so :)
     
    Wie traurig, @poldstetten
    Schon wieder kleine Lieblinge, die viel zu früh über die Regenbogenbrücke gehen mussten.
    Mich macht das auch immer unendlich traurig, wenn so etwas passiert. Bei uns hat sich ein Specht eine Blaumeise aus dem Nistkasten geholt. Und die Elstern holen sich des öfteren die Kleinen, die gerade flügge geworden sind. Letztens habe ich das früh morgens beobachtet, da saß eine Spatzenfamilie an der Futterstelle, der Jungvogel wurde gefüttert und plötzlich griff sich die Elster den Kleinen einfach im Flug. Die Spatzeneltern und alle anderen Spatzen, die in der Nähe waren, sind laut piepsend hinterher. Das Elternpärchen ist der Elster noch ewig nachgeflogen, doch natürlich war da nichts mehr zu machen. Mir hat das den gesamten Tag eingetrübt.
     
  • @Frau Spatz Letztes Jahr haben sie hier auch ein gesamtes Amselnest ausgehoben. Bei Elstern bin ich zwiespältig. Eigentlich mag ich sie, finde sie wunderschön. Und auch sie haben ihre Daseinsberechtigung und müssen ihren Nachwuchs füttern, dann sind nämlich die Angriffe auf Küken / Nester am größten. Aber es ist halt grausam und mir tut jedes Tierchen leid, das auf ihrem Speiseplan steht.
     
    Eine weisse "Bobby James" (leider nur einmalblühend) zeigt sich in voller Größe
    Anhang anzeigen 622273
    Traumhaftes Bild. Ihr habt Euch und den Tierchen ein kleines Paradies geschaffen. Ich wünschte, mehr Menschen würden das tun. Die modernen Kies-Thuja-Gärten frustrieren mich richtig. So viel Platz und dann so wenig Leben und Einfallsreichtum. Deshalb macht es mich umso glücklicher, bei Dir reinzuschauen.
     
    @Frau Spatz Letztes Jahr haben sie hier auch ein gesamtes Amselnest ausgehoben. Bei Elstern bin ich zwiespältig. Eigentlich mag ich sie, finde sie wunderschön. Und auch sie haben ihre Daseinsberechtigung und müssen ihren Nachwuchs füttern, dann sind nämlich die Angriffe auf Küken / Nester am größten. Aber es ist halt grausam und mir tut jedes Tierchen leid, das auf ihrem Speiseplan steht.

    So sehe ich es auch, @verbus
    Elstern betrachte ich auch zwiespältig, wie einige andere Wildtiere auch.
    Erst kürzlich habe ich ein totes Elsterküken auf der Wiese gefunden, es tat mir um das Kleine sehr leid.
     
    Guten Morgen allerseits,
    Heute ein Blick vom 1. Stock:
    Von rechts
    Bobby James,
    Veilchenblau (Meine Veilchen haben ein anderes Blau!!)
    Super Excelsa und ausserhalb vom Bogen die
    Naheglut

    DSC00432.JPG DSC00431.JPG

    Ein schönes Blau zeigt der Rittersporn

    DSC00433.JPGDSC00434.JPG
    Einen schönen Tag wünscht
    Poldstetten
     
    Die ersten Edelweiss sind erblüht. Wir haben die schon 3 Jahre lang ohne Probleme überwintert,

    DSC00455.JPG

    Dieser Hortensientopf ist etwa 150 cm hoch, allerdings ziemlich windempfindlich. Es sind noch mehrere im Garten verteilt.

    DSC00456.JPG

    Dieser Stockrosenstock hat sich vor 2 Jahren in das Hochbeet eingeschlichen.

    DSC00457.JPG

    Die brennende Liebe ist sehr robust und blüht jedes Jahr wieder.

    DSC00461.JPG

    Wollziest ist auch sehr dankbar.

    DSC00463.JPG

    Der Salbei duftet.

    DSC00465.JPG

    Ein Blütenmeer , wie es an vielen Stellen im Garten zu finden ist.

    DSC00468.JPG

    Das Beet vor dem "Mon Plaisir" wird jetzt von den vielen Taglilien beherrscht. Die weisse Kletterose "Bobby James" ist von dem nächtlichen Regen (20 Ltr) etwas entstellt worden.

    DSC00477.JPG

    Eine schöne neue Woche wünscht allen
    Poldstetten
     
    Schön was los in deiner Botanik, Poldstetten, aber dein Rosenbild vom Samstag #616 ist der Knaller! o_O Einfach herrlich! Und zu der eingeschlichenen Stockrose möcht ich dir auch gratulieren. Der gefällt's bei dir, wie man sieht, also sei ihr dankbar! :zwinkern:
     
  • Zurück
    Oben Unten