poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Die letzten Blumen blühen im Garten.

    DSC03664.JPG

    Der Willkommensbusch vor dem Eingang gibt so schnell nicht auf.

    DSC03663.JPG


    Die Nachtkerze will es heute abend noch einmal versuchen.
    DSC03667.JPG

    Eine Dahlie ist sehr tapfer.




    DSC03666.JPG


    Die Rosarium Ütersen gibt auch nicht so schnell auf.
    Im Frühjahr die erste und im Herbst die letzte.
    DSC03661.JPG
     
  • Meine Güte, ist das noch grün bei dir! Hab mein braun gewordenes Ringelblumenbeet heute abgeräumt, unter Hinterlassung dermaßen vieler Samen, dass das nächstes Jahr wieder genauso wild aussehen dürfte.

    Meine Nachtkerzen sind noch genauso aktiv wie deine! Ach, und die Kapuzinerkresse hat sich ausgesät und bildet schon ordentliche Pflanzen, ansonsten sieht's halt herbstmäßig unschön aus. Im Moment ist das Thermometer auf dem Weg unter null.

    Wohnt Hase Hansi eigentlich noch in deinem Garten, oder ist er umgezogen?
     
    Wohnt Hase Hansi eigentlich noch in deinem Garten,
    Er ist ausgezogen, oder er lebt nicht mehr (Strasse ist nur 100 m entfernt.)
    Wir werden sehen..
    Frost hatten wir hier noch keinen, aber das Laub der Pfingstrosen ist total braun.
    Aber die Vorhersage hat tiefere Temp gemeldet.
    Wir haben gestern alles entweder ins Haus oder in das GWH eingeräumt. (mit einem Helfer)
    Kann also beruhigt warten was noch kommt.
    Einen schönen Herbst wünscht allen
    der Poldstetten.
     
  • Ja, wir haben im Moment viele Hektar landw. Gründüngung
    In der vergangenen Woche hatten wir den ersten Schnee (nur einen Tag)
    und den ersten Frost. Der hat die Gründüngung (ca 2m hoch) total erfroren.
    Davon betroffen ist aberf nur das Feld nördlich von uns.

    DSC03672.JPG

    DSC03671.JPG


    DSC03675.JPG
    DSC03674.JPG


    Das ist alles, was unsere Gärtnerei im Moment zu bieten hat.
    Aber seien wir bescheiden, das nächste Frühjahr kommt bestimmt.
    Wir freuen uns darauf.
    Bis dahin alles schöne vom
    Poldstetten
     
    Wenn's bloß nicht so lang wär bis dahin! :rolleyes:

    Aber der Weihnachtsstern und die Rosen sind doch auch ganz hübsch. Wenn auch kein Vergleich mit deinem Garten im Sommer.

    Ist der Strauch auf deinem 2. Bild eigentlich auch ein Cotoneaster? Hab noch nie solche lila Beeren gesehen.
     
  • Ist das mit den blauen Beeren eine Böschungsmyrthe?
    Den Namen kenne ich gar nicht, hab also grad mal gestöbert und fand bei Böschungsmyrthe - Lonicera pileata tatsächlich ein Foto mit eben diesen Beeren.

    Also eine Lonicera, kein Cotoneaster. Genauer: eine Lonicera pileata. Schön, wieder was neues kennengelernt! Danke, @Lycell.

    Wie lange hast du die Pflanze schon, Poldstetten, also wie lange muss man auf solche Beeren warten?
     
    Danke Dir Rosabel für die Auflösung.
    Gern geschehen, bester Poldstetten, doch zuviel der Ehre: den richtigen Pflanzennamen hatte bereits @Lycell, ohne deren wegweisende Frage ich nicht weit gekommen wäre. ;)

    (Bei mir wächst nur Lonicera nitida, aber die muss ich sogar noch öfter als zweimal im Jahr schneiden, denn die neigen dazu, recht schnell wieder breit und struppig zu werden.)
     
    Trotz mehrmaligem Schnee, die Rosen strahlen am 20. 12 24 noch wie im Frühling.


    DSC03676.JPG


    Diese hellrote Rose kann ich jeden Tag von meinemm Bürofenster aus sehen.
    Für das Foto bin ich allerdings ganz nahe hin gegangen,

    DSC03681.JPG

    An unserem Essplatz AB BASI erfreuen uns auch noch ein paar Blüten.

    DSC03679.JPG


    Als Besonderrheit haben wir noch eine Mäuseplage zu verzeichnen
    In meinem 8 Jahre alten RAF4 (in der Garage) haben wir schon 6 Mäuse gefangen, wir legen sie immer auf die Strasse, und nach 2 Stunden sind sie fort.
    Die hungrigen Sperber sind dankbare Abnehmer.
    Allen Foristen/innen
    wünscht frohe Festtage
    der Poldstetten
     
    Die Barbarazweige sind rechtzeitig zum Blühen gekommen......
    DSC03684.JPG


    Diese Krippen Figurengruppe haben wir in Tansania gekauft, deswegen die krause Haartracht bei den links stehenden Hirten.
    DSC03685.JPG


    Bei dieser Krippenfigurengruppe sind die Hirten bereits schlafen gegangen, statt ihrer hat ein Engels Musikgruppe mit Streichinstrumenten die Wacht übernommen.
    DSC03683.JPG


    Ein frohes Fest wünscht der Poldstetten
     
    Deinen Tansania-Figuren hast du ja eine dramatische Beleuchtung gegeben! Toll die Schatten an der Wand. Ist das Holz von Natur aus so hell? Sehr schön!

    Die Forsythienblüten gefallen mir auch sehr, sehen so hoffnungsvoll aus in diesen grauen Zeiten! Wünsche euch beiden schöne Rest-Weihnachten. :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten