poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Das ist ja ein Grünspecht, ein seltenes Tier bei uns.
    Liebe Elis, ich glaube eher, das ist ein Grauspecht. Der Grünspecht hat mehr rot auf dem Kopf, und schwarze Wangen.
    Schau mal, der sieht dem Bild bei @Rosabelverde ähnlicher.
    Screenshot 2024-10-13 at 14-02-22 junger Grauspecht auf Futtersuche Foto & Bild natur vögel wi...png
    Grauspecht – Wikipedia
     
  • Liebe Elis, ich glaube eher, das ist ein Grauspecht. Der Grünspecht hat mehr rot auf dem Kopf, und schwarze Wangen.
    Schau mal, der sieht dem Bild bei @Rosabelverde ähnlicher.
    Anhang anzeigen 784346
    Grauspecht – Wikipedia
    Könnte aber auch ein Jungtier sein. Schau mal in den Link rein und scrolle runter. Auf alle Fälle ist es ein schönes Tier. Männchen haben schöneres Gefieder wie Weibchen.
     
  • ich glaube eher, das ist ein Grauspecht.
    Doch, ist ein Grünspecht, und wie @elis vermutet ein Jungtier.

    der sieht dem Bild bei @Rosabelverde ähnlicher
    Der ist deutlich zu gelb.

    Ich hab auch Fotos mit schwarzen Wangen; Grünspechte kommen auch schon mal paarweise oder Eltern mit Kindern und wohnen keine 100 m von hier im Wald. Man hört seinen signifikanten Ruf fast täglich und sieht ihn auch häufig, wenn er hier durch den Garten stromert und nach Ameisen pickt oder mit seinem gelächterhaften Sound übers Gelände segelt.

    Kenne ich hier seit 12 Jahren nicht anders, ich dürfte also schon mehrere Generationen erlebt haben. Ich hoffe, der und seine Familie bleiben uns noch lange erhalten - mein persönlicher Lieblingsvogel. :love:
     
  • Im bairischen-österreichischen Dialekt meiner Eltern waren die Grünspechte der"Bamhackl"
    Im Wald müssen die Spechthöhlen Abschnitte aus den gefällten langen Bäumen herausgeschnitten werden und extra am Boden plaziert werden.
     
    DSC03652.JPG

    Oben:
    Unsere Quitten haben uns mit reichlich Früchten beschert.
    Am kommenden Samstag ist Presstermin, da werden aus den Quiten und jeweils einem Karton Äpfel und Birnen
    Säfte in 5 Ltr Kartons gepresst. (zum eigenverbrauch bis zum nächsten Herbst.

    Unten:
    Äpfel in rauen Mengen, werden eingelagert zum Eigenverbrauch.




    DSC03650.JPG

    Die Herbstastern und die Fetten Hennen erfreuen uns im ganzen Garten büschelweise.
    DSC03654.JPG


    Ein einsamer Rosenstrauch erfreut uns immer noch mit seinen Blüten.

    DSC03655.JPG


    Wie diese einsame blaue Blume heißt, das weiß ich nicht, der Stock wanderte vom Gärtner in unseren Garten.
    DSC03653.JPG



    Ein paar schöne Herbst -Tage wünscht allen
    der Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC03651.JPG
      DSC03651.JPG
      672,8 KB · Aufrufe: 50
    • DSC03651.JPG
      DSC03651.JPG
      672,8 KB · Aufrufe: 52
  • Wow! Da habt ihr eine gute Ernte eingefahren......die blau blühende Staude ist ein Salbei (Salvia patens) - leider nicht winterhart.
     
  • Bin ganz begeistert von deinen Äpfeln & Quitten, Poldstetten, davon kann ich nur träumen! Bei uns im Garten sind die Blüten erfroren. Zwei Kilometer weiter gibt's aber zum Glück welche; der Frost hatte wirklich punktgenau unseren Garten und drei oder vier weitere ausgesucht, um uns den Spaß zu verderben.

    Hoffe du musst nicht den ganzen Winter Apfelpfannkuchen essen! :giggle:
     
    Hoffe du musst nicht den ganzen Winter Apfelpfannkuchen essen!
    Einmal die Woche habe ich mir schon gewünscht.
    (inmitten einem 4-5 Gang Menüs.)
    Meine GG kocht jeden Tag ein größeres Menue, ich bedanke mich nach jeder Mahlzeit mit einem Handschlag und einem innigen Dankeschön.
    Was Hier gesammelt ist, wird zum Teil verschenkt.
    Ursprünglich waren es drei mal so viel Früchte,wir haben nur die besten aufgehoben.
     
  • Zurück
    Oben Unten