Poa annua und Poa trivialis bekämpfen

Registriert
13. Apr. 2007
Beiträge
219
Hallo zusammen
ich habe zu 90% mein Rasen Poa annua und Poa trivialis frei nach einer chemischen Keule.
Habe es auf die pflanzen gesprüht und habe auch 2 Monate gewartet ob etwas nachkommt.
Habe jetzt wieder neue Saat drauf.

Habe zur zeit einige Flächen wo ich keine Chemische Keule angewandt habe wo es jetzt Blüht.
Würde ich die Pflanzen schädigen wenn ich den Stängel mit Wurzel entferne/abtöten wo die Blüte herauskommt?
Poa Annua entferne ich komp. da sie etwas breiter ist und ich sie sofort entdecke nach dem schnitt von 3 cm höhe.

MFG NIHAT
 
  • Bei 90% Poa annua und Poa trivialis ist doch alles klar, da rauchst Du nichts anderes versuchen. Entweder Du akzeptierst es oder Du verwendest Rollrasen.
     
  • Nein ,ich habe ca. 10 % vom Anfangsstand noch übrig von Poa annua und Poa trivialis.
    Es blühen auf 20 qm noch ca 10 Pflanzen.
    Habe gestern paar blühende Gräser raus gerissen mit der Wurzel.
    Ich weis nicht ob es reicht wenn man die Blüte raus zieht um sie zu bekämpfen und sie zu schwächen oder muss man sie komplett entfernen .
    Ich weis das sie eine 1 Jahres Gras ist aber ob die ganze pflanze nach dem 1 Jahr eingeht das weis ich nicht.
    Kann es sein das nur der neue Sammen im nähsten jahr durchkommt?
    MFG NIHAT
     
  • Das gemeine an Poa annua und Poa trivialis ist, dass es sehr viele Samen macht und die ganz lang keimfähig bleiben. Außerdem kommen immer neue Samen dazu. Mit Rollrasen hat man erst einmal seine Ruhe, danach hilft nur zupfen.
     
  • Würde die Pflanze flöten gehen wenn man die Blüte samt der Wurzel entferne?
    Also ein teil der Pflanze.
    Oder bekommt sie nur ein Rückschlag beim Wachsen ?

    mfg nihat
     
    Sie bekommt einen Rückschlag, und wenn Du das häufig machst, gibt die Pflanze irgendwann auf. Aber wenn Du schon zupfst, dann kannst Du auch gleich die ganze Pflanze ausrupfen oder ausstechen.
     
    Hallo,
    ich würde deses Thema gerne nochmals aufleben lassen, da ich dieses Gras - wenn auch noch vereinzelt - bei mir ausgemacht habe. Ist durch regelmäßiges Mähen (alle 4 - 5 Tage) nicht auch sichergestellt, dass sich keine Samen bilden können?
     
  • Hallo Michael
    es ist so das dieses Grünzeug sich knapp über der erde breit macht.
    Also die Samen sind knapp über dem Boden und ich habe die erfahrung gemacht das ich mehr Erfolg habe sobald ich den Rasen mit der Hacke durchkämme damit diese Ärmschen sich aufrecht stellen.
    Und danach nochmal mit dem Rasenmäher drüber.
    Auf jedenfall Ausstechen muss rein oder ausrupfen.
    Ich habe es mit der Chemischen Keule versucht sieht bis jetzt gut aus aber mal gucken wie lang noch.
    Ich habe die Pflanze punktuell besprüht und in 1 Woche ist die Pflanze hin.
    Aber man muss auf die Samen aufpassen die sich bei guten bedinung weiter vermehren.
    Im Sommer kannst du mal die Sonne drauf scheinen lassen da sie keine trockenen stellen mag .

    MFG
    Nihat
     
  • Die Erfahrung, dass sich durch Aufharken die Stengel aufstellen haben ich heute auch gemacht. Das Zeugs hat sich doch schon ganz schön verbreitet. Schade ist nur, dass beim Aufharken auch der Mulch entfernt wird.
     
    Hallo Rasenblogger,
    vielen Dank für deine Tips!
    Hätten wir doch nur schon viel früher hier gelesen. Aber nun beachten wir alles, von nicht vertikutieren über den Rollrasendünger (der Rasen wächst gerade wie irre und sieht schon supersaftig aus) und das Rausstechen und -zupfen von Poa annua. Das bisherige Ergebnis spricht für sich.
     
    Hallo,

    ich habe auch grosse Probleme mit dem Einjährigen Rispengras (Poa annua). Vor 3 Jahren habe ich eine Neuanlage gemacht, mit frischer Erde und mit dem WOLF Premiumrasen. Der Rasen war im ersten Jahr perfekt, nach und nach und jetzt extrem kommt das Kraut daher. Ansonsten ist nichts drin ausser dem Einjährigen Rispengras. So wie ich das hier lese gibt es kein Mittel dagegen. Im Google habe ich allerdings das hier gefunden, wem das so wichtig ist wie mir, sollte sich das mal durchlesen. Es gibt also doch was dagegen. Hat jemand Erfahrungen damit? wo gibt es das zum kaufen?

    Ich würde mich über eure Meinungen dazu freuen.

    Danke

    Gruss Muki

    http://www.patent-de.com/20030109/EP1001679.html
     
    Danke! Da ich in einer größeren Chemie Buzze Arbeite sollte da was machbar sein.

    Und ja, befähigt bin ich. :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Muki,

    ich hatte die Seite in einem anderen Thread ebenfalls verlinkt.
    Da von erfolgreichem Einsatz von Fenpropimorph (Corbel von BASF)berichtet wurde,
    erwäge ich den Einsatz kurzfristig. Die Wirkung bei höheren Temperaturen verschlechtert sich ja deutlich.
    Ich werde einen Bauern aus der Nachbarschaft nach einer Einkaufquelle befragen.
    Aber wenn @Domer helfen kann - sehr gerne auch via PN an mich/uns.
    Vor 3 Jahren habe ich eine Neuanlage gemacht, mit frischer Erde und mit dem
    WOLF Premiumrasen. Der Rasen war im ersten Jahr perfekt, nach und nach und jetzt extrem kommt das Kraut daher. Ansonsten ist nichts drin ausser dem Einjährigen Rispengras
    Ähnlich ist es bei mir. Es wurde allerdings vor 3 Jahren 250qm Rollrasen verlegt.
    Zwei Jahre war alles ok. Auch noch Anfang März 2014.
    Jetzt habe ich einen Mosaikrasen und die Poa annua wuchert inselförmig auf 25% der Fläche...

    Die vielen Blüten ausreißen macht keinen Sinn und tellergroße Flächen ausstechen auch nicht. Das könnte ja auch durch die Nachsaaten zu unterschiedlichen Farben führen.
    Die flachliegende Poa mit dem Rechen aufrichten und dann vom Rasenroboter abmähen lassen ist auch nicht hilfreich.
    Mann schafft es nie alle Poa - Halme aufzurichten oder man verwendet mehrere Tage für diese Sau - Arbeit.

    Erstaunlich ist, dass ich gestern einen Rasen - Fußballplatz in 1,5km Entfernung von meinem Haus nach Poa annua vergeblich abgesucht habe.
    Und erstaunlich ist auch, dass sich in der Nähe eine 3000qm Wiese befindet, auf der jede Menge Poa zu sehen ist.
     
    Danke. Kannst Du mir den Link bitte geben?
    Gruss Muki
    Es ist der gleiche Link - wie du den Link in Post#16 veröffentlicht hast:
    http://www.patent-de.com/20030109/EP1001679.html
    Erörtert hatte ich / wir das Thema vor wenigen Tagen hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/66232-falscher-rasen-breitet-sich-aus.html#post1302376
    Mein Gartenbauer wird mir das Mittel Fenpropimorph (Corbel / BASF) kurzfristig beschaffen. Ich melde mich bei dir über PN, sobald ich das Mittel habe.
    Gruß
     
  • Similar threads

    Oben Unten