Plötzlich ist man Vermieter

  • Ersteller Ersteller greenheart
  • Erstellt am Erstellt am
Da geht es rein um die Frage, wer wieviel bezahlen muss. Meine Annahme war die, daß jede Partei je einen Schlüssel bekommt (vom Vermieter bezahlt) und sich die benötigten nachmachen läßt (auf eigene Rechnung).
das problem bei dieser vorgehensweise:
du weisst als vermieter nie, wieviele schlüssel zur wohnung / zur haustüre tatsächlich existieren.
und: der mieter muss beim auszug sämtliche schlüssel zurückgeben, auch die selbst nachgemachten. da wäre es dann ja unfair, wenn er sie selbst bezahlt hätte.
 
  • teichchef, ich lese nur:

    Unsere Nachbarin hat sie sich selber eingebaut, als der übrige Teil vom Haus von einzelnen Holz/ Kohleöfen auf Gasheizung umgestellt wurde.
    das hat mit modernisierung nicht grundsätzlich was zu tun.
    der vermieter ist ja verpflichtet, den vertragsgemässen zustand zu erhalten (hier also: mit heizung ausgestattet). um zu wissen ob das 'ne modernisierung war, müsste man wissen ob die holz/kohleöfen kaputt waren oder nicht (dann wäre es keine modernisierung, auch dann nicht wenn das medium gewechselt wurde).
    aber du hast insofern natürlich schon recht, dass, wenn man sich entscheidet veraltete technik gegen neue auszutauschen, man zumindest einen teil der kosten als modernisierung auf die mieter umlegen kann - aber eben nicht die kompletten kosten, man muss den teil rausrechnen, der einer instandsetzung entspricht.
    falls das hier der fall war, wird's aber wohl auch entsprechende schriftliche unterlagen geben, das lässt sich ja herausfinden.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe ja auch nie behauptet, das die ganzen Kosten um/angerechnet werden, ... oder?
    nein, nicht in dieser form. aber das hier:

    Ich hab doch was von Kachelöfen gelesen, die da vorher drin waren, oder nicht?

    Und dann ist es eine MOD!

    könnte man in dem fall halt auch wirklich falsch interpretieren (nämlich dahingehend dass das KOMPLETT eine modernisierung wäre.
    ist es aber - gerade bei heizungen - eigentlich nie.

    aber lassen wir das, das kriegt grad so ein bisschen streit-charakter und das lag und liegt absolut nicht in meiner absicht, im gegenteil.
    ich wollte da nur helfen unklarheiten zu beseitigen, weil ich mich ja mit dem thema ganz gut auskenne und weiss wieviel streit der ganze kram erzeugen kann.

    garten hat heute übrigens die letzte mahd verpasst gekriegt :-)
     
    aber ich wollte auch noch mal was zum thema schlüssel ergänzen:

    Meine Annahme war die, daß jede Partei je einen Schlüssel bekommt (vom Vermieter bezahlt) und sich die benötigten nachmachen läßt (auf eigene Rechnung).
    gerade bei der haustüre ist es enorm wichtig, dass der vermieter weiss wieviele schlüssel da existieren! da sollte man auch niemals eines dieser einfach-schlösser einbauen, für das man bei jedem schlüsseldienst einfach so schlüssel nachmachen lassen kann! sondern immer nur diejenigen, für die man dann den entsprechenden code braucht, sprich: den vermieter bitten muss das zu erledigen.

    bei wohnungstüren sieht's wieder ein bisschen anders aus:
    da würde ich sowieso jedem mieter empfehlen als erste amtshandlung in der neuen wohnung das vermieter-schloss gegen ein eigenes auszutauschen (wichtig: vermieter-schloss samt schlüsseln gut aufbewahren, es muss beim auszug wieder eingebaut werden!).

    ich hatte da mal so ein traumatisches erlebnis, als ich bei meinem freund übernachtet habe, der zu diesem zeitpunkt schon über ein halbes jahr in der wohnung wohnte.
    urplötzlich mitten in der nacht, so etwa 3:00 uhr stand da ein wildfremder mensch sturzbetrunken im wohnzimmer und hat rumgeschrien.
    es war der ex der vormieterin, der immernoch einen schlüssel hatte und wohl nichts vom auszug seiner ex wusste...

    und auch ansonsten wärs mir persönlich nicht recht, nie sicher sein zu können, wer denn alles schlüssel zu meiner wohnung hat. der vermieter darf ja von rechts wegen nur dann welche haben, wenn der mieter sie ihm überlässt. nicht alle vermieter halten sich daran.
    aber wieviele nachschlüssel der vormieter hat nachmachen lassen und an seine freunde verteilt hat, das weiss man halt auch nie - und schon garnicht ob er ehrlich genug war, das dem vermieter zu sagen (wenn er's überhaupt noch so genau weiss beim auszug).
     
  • Zurück
    Oben Unten