aber ich wollte auch noch mal was zum thema schlüssel ergänzen:
Meine Annahme war die, daß jede Partei je einen Schlüssel bekommt (vom Vermieter bezahlt) und sich die benötigten nachmachen läßt (auf eigene Rechnung).
gerade bei der haustüre ist es enorm wichtig, dass der vermieter weiss wieviele schlüssel da existieren! da sollte man auch niemals eines dieser einfach-schlösser einbauen, für das man bei jedem schlüsseldienst einfach so schlüssel nachmachen lassen kann! sondern immer nur diejenigen, für die man dann den entsprechenden code braucht, sprich: den vermieter bitten muss das zu erledigen.
bei wohnungstüren sieht's wieder ein bisschen anders aus:
da würde ich sowieso jedem mieter empfehlen als erste amtshandlung in der neuen wohnung das vermieter-schloss gegen ein eigenes auszutauschen (wichtig: vermieter-schloss samt schlüsseln gut aufbewahren, es muss beim auszug wieder eingebaut werden!).
ich hatte da mal so ein traumatisches erlebnis, als ich bei meinem freund übernachtet habe, der zu diesem zeitpunkt schon über ein halbes jahr in der wohnung wohnte.
urplötzlich mitten in der nacht, so etwa 3:00 uhr stand da ein wildfremder mensch sturzbetrunken im wohnzimmer und hat rumgeschrien.
es war der ex der vormieterin, der immernoch einen schlüssel hatte und wohl nichts vom auszug seiner ex wusste...
und auch ansonsten wärs mir persönlich nicht recht, nie sicher sein zu können, wer denn alles schlüssel zu meiner wohnung hat. der vermieter darf ja von rechts wegen nur dann welche haben, wenn der mieter sie ihm überlässt. nicht alle vermieter halten sich daran.
aber wieviele nachschlüssel der vormieter hat nachmachen lassen und an seine freunde verteilt hat, das weiss man halt auch nie - und schon garnicht ob er ehrlich genug war, das dem vermieter zu sagen (wenn er's überhaupt noch so genau weiss beim auszug).