@SebDob
Ich benutze einen 10" Filter mit auswaschbarem Einsatz. 60mü
da bräuchte ich ja eine eigene box nur für den filter
60μ fürs ganze system ist aber eine ansage --> die Rainbird Filter für die Tropfleitungen haben "nur" 75μ/μm
Für fertige Tropfleitungen reicht der 2,8Bar druckminderer. Wenn du zusätzliche Tropfer in das Rohr einbringen willst, oder mit 6mm Schlauch und Tropfern weitermachen willst, bitte irgendwas um 1,4 bar. Das zumind funktioniert bei mir ohne ausfälle.
zusätzliche Tropfer und/oder 6mm Schlauch ist nicht geplant, nein.
ich tendiere zum (oberirdisch verlegten)
fertigen Tropfschlauch XFD Ø16mm von Rain Bird (hab nur gutes darüber gelesen)
den gibt es hinsichtlich durchflussmenge in 2 ausführungen: 2,3l/h und 3,5 l/h
aus pumpensicht würde ich gerne die 3,5 l/h variante nehmen --> hab ich aber (noch) bei keinem shop gefunden
ggf leg ich die 2,3l/h variante dann einfach 4fach statt 2fach
Ich würde daher keinen Druckminderer mit Filter nehmen, wenn du dadurch mehr Platz benötigst. Den DM ansich ohne Filter musst du ja nicht aufschrauben können etc. Den kannst du auch vergraben. Musst halt nur wissen wo. Sinnvoll wäre der DM auch da, wo du in den Tropfschlauch gehst.
DM ausserhalb der box vergraben... gute idee. danke für den denkanstoss
auf einen zusätzlichen "Feinfilter" für die Tropfleitungen sollte ich aber (besser) nicht verzichten?
Ich denke, dass du max. 50% der Fördermenge schon abnehmen solltest. Ich habe einen einstellbaren Druckschalter, der stellst sich quer, wenn ich nur Vorgarten+Beete abnehme. Das Gewächshaus allein ist erst recht zu wenig. Der Druck steigt dann bis zum max Druck ohne abnahme. Vllt kann ich da nochmal nachjustieren... Dazu hat er ja 2 Schrauben...
wie hast du denn das ganze gesteuert? ist deine pumpe immer unter strom?
mein plan war jener:
die pumpe ist die meiste zeit stromlos - nur wenn ich beregnen will, schalte ich sie - ebenfalls mit loxone - gesteuert - ein.
beim gemüsebeet hab ich jetzt angedacht statt bzw zusätzlich zum topfschlauchanschluss eine wassersteckdose zu setzen --> zum händischen bewässern muss dann bewusst per app die pumpe angeschalten werden.
(bzw notfalls ist auch eine aussensteckdose direkt an der wand neben dem gemüsebeet (trinkwasser)
Verstellschraube Gebtrieberegner
funktioniert die anpassung eigentlich nur in eine richtung oder in beide?
ich hab verstanden, dass ich die wurfweite um ~25% reduzieren kann.
aber: klappt das auch in die andere richtung - also um 25% erhöhen?
oder gibts eine vergrößerung der wurfweite nur über mehr druck bzw eine andere düse?