Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5)

Und warum baut er nicht was du willst?

Ist doch nur ne Schraubverbindung. Mach die flexrohre Ran. Dazu brauchst du hoffentlich keinen Handwerker :p
 
  • Weil es seine Empfehlung war und da hab ich mich mal auf die Empfehlung eines Fachmanns verlassen ;)

    Am Wochenende war ich noch etwas fleißig, habe den Garten umgefräst und die ersten Teile der Bewässerung (Steuerung, Verkabelung, Ventilbox) installiert, Bilder anbei:
    3.jpg

    2.jpg

    1.jpg

    Nächste Woche ist dann das "große" Gartenprojekt inkl. (hoffentlich) Verlegung und Installation der Bewässerungsanlage :)

    Ich versuche euch up-to-date zu halten ;)
     
    Hast du deine Wassermenge auch mit dem Nadelöhr gemessen, was du da zusammengebastelt hast??? Ich hoffe du baust das noch um?!

    Dieser 3 fach verteiler ist eine Drossel ohne Ende. Dann auch noch ein 1/2 Gartenschäuchlein... Au man...
     
  • öhm...
    Also erstmal: Ja, benötigte Wassermenge und bar habe ich immer nach dem 3-fach-Verteiler gemessen.

    Wieso ist der 3 fach Verteiler denn eine Drossel? Habe extra darauf geachtet, dass der in 3/4" ausgeführt ist und einen hohen Durchfluss verspricht (laut Beschreibung bis max. 5 m^3/h...
    Der Wasserschlauch der zur Anschlussbox für die Ventilbox führt ist zudem kein 1/2" Schlauch, sondern ebenfalls ein 3/4" Schlauch. Habe bewusst nirgendwo 1/2" verbaut (außer natürlich bei der Gardena Wandbox, die daneben hängt...), sondern immer 3/4" (da ja auch 22mm Kupferrohr im Atelier) und dann ab der Ventilbox alles in 1" zur Vermeidung von Druckverlusten...

    Tipps natürlich immer gerne ;)
     
  • Schau Mal ob du im Verteiler den Querschnitt erkennen kannst.

    Ich würde an den Hahn einen 3/4" oder besser 1" Verteiler selbst bauen.

    Der Schlauch hat immer Verlust. 3/4" ist schon besser. Aber der Schlauch. PE Rohr ist da deutlich besser. Da könnte man was an den Verteiler wenn du selbst baust direkt anschließen.

    5m³ Durchsatz sagt nichts über den Druckverlust aus :p
    Der frostfreie Hahn soll nach meinem Kenntnisstand auch nicht so Super sein. Aber wenn du so gemessen hast .. muss es so funktionieren.
    Ich bin gespannt. Mach Bilder. Ich bin auch bald fertig...
     
    Hab mir das gestern nochmal angeschaut und durchgemessen, sah alles problemlos aus, druckverlust von pumpe bis nach gardena-Verteilbox ca. 0,3 bar. Da danach eh der Druckminderer kommt, sollte bis dahin genügend Druck anliegen.
    Damit arbeite ich erstmal.

    Ventilbox gestern zudem angeschlossen und verkabelt, erste Regner ausprobiert: Läuft :)
    Morgen rücken erstmal die Bagger & Radlader an für neuen Mutterboden, Plan ist es am Mittwoch / Donnerstag die Leitungen zu ziehen und Regner einzubauen ;)
     
  • Ich hab meine Spaten tief vergraben. Dann kam der Mutterboden drauf. Ich hab dann nur noch die fittinge mit absperrband markiert ausgegraben...
     
    Ja, unser GaLa Bauer hatte uns damals empfohlen, erst den Mutterboden zu machen und dann die Rohre…
    Heute haben wir schonmal 18m^3 Boden verteilt und 60m Hecke gesetzt, morgen gehts weiter mit Erde und wir beginnen dann mit der Mähkante :)
     
    Wir haben uns für eine Liguster Atrovirens entschieden.
    An Tag 2 haben wir jetzt die restliche Hecke eingezogen, nochmal 18m^3 Erde verteilt und schonmal 120m Gräben für die Mähkante gesetzt.

    Morgen dann die Mähkante möglichst weit zum Abschluss bringen und das Bewässerungssystem so weit wie möglich einbauen :)

    Ich halte euch auf dem Laufenden ;)
     
  • Fotos...

    Den liguster hab ich auch...

    Jetzt musst du stark sein... Gleich schneiden... Auch wenn du 60 oder 80cm gekauft hast. Da wo geschnitten wurde, verzweigt er sich. Daher ist der Schnitt das wichtigste... Und halt zum Anfang wässern...
     
  • Fotos gibt's am Wochenende 😂
    Heute haben wir dann die 3m^3 Schotter in den graben gehäuft, die Hälfte der mähkante fertig gacht (haben uns beim beton etwas verspekuliert, haben jez schon knapp 2t beton verbraucht...) und die Gräben für die Bewässerung eingezogen. Bewässerung einzubauen hat leider nicht geklappt, wohl eher morgen und Freitag 😉

    Morgen Abend gibt's das nächste Update 👍

    PS.: ja, war einkalkuliert bei der hecke 😉 haben extra 120cm gekauft, die oberen 15cm gehen ab 😉
     
    Ne, tiefer ab...

    Beton ist immer was anderes, wenn man damit nicht beruflich arbeitet
     
    Mh, wieviel würdest du denn abschneiden...?

    Am Ende haben wir jetzt fast 3,5t beton verbraucht, zudem rund 4,5t Schotter...
    Kantensteine und so sind alle fertig, Bewässerung zu verlegen haben wir heute angefangen, da geht's morgen weiter 😉 👍
     
    Der Vorteil der großen Pflanze die starke Wurzel ggü einer kleinen Pflanze. Also in 10cm Höhe abschneiden.
    Dort verzweigt sie sich neu. Im Sommer dann kurz darüber wieder abschneiden...

    Wenn du Angst hast, lass einen Zweig stehen :p
     
    So, am Wochenende alle Rohre verlegt und angefangen zu verbinden, heute dann alles zu Ende verbunden, Regner installiert, das Tropfrohr an der Hecke verlegt und alles was sonst noch so offen war :D

    Für die Blumenbeete fehlt noch das Tropfrohr, aber das kommt erst wenn die Beete angelegt sind.

    Die Tests heute waren super, alle Regner funktionieren, Wasser kommt auch gut durch, Reichweiten sind ebenfalls ungefähr wie gewünscht. An einer Stelle musste ich ein Anschluss nochmal austauschen, weil dieser undicht war, sonst sieht alles dicht aus :)

    Dann kann nächstes Wochenende die Fräse kommen zu, Boden lockern und rechen :)
    Am 1. Aprilwochenende soll dann der Rasen gesät werden :)
     
    Die i20 waren das?

    Dann spiel mal mit der Störschraube rum. Damit kannst du mit der Reichweite ggf noch was rausholen...
     
    Ja, genau ;)
    Hab ich auch schon, bisher siehts erstmal ganz gut aus ;)

    Das Feintuning kommt, wenn der Boden fertig ist und der Rasen gesät ist ;)

    Bilder muss ich noch machen...
     
    Probier es vorher. Soll ja alles abdecken, wenn gesät wird. Dann lernst du den Regner auch kennen. Die Störschraube ist wichtig.
     
    So, nach etwas Ruhe kann ich nun eine "Erfolgsmeldung" abgeben.
    Über die Ostertage haben wir den Garten finalisiert, also das Feinplanum gemacht sowie den Rasen / Dünger eingesät.
    Die Bewässerungsanlage läuft aktuell 2* pro Tag, jeweils früh morgens und spät abends, bisher sehr zufriedenstellend.
    An einer Stelle muss ich vermutlich noch eine Düse austauschen (zu geringe Reichweite), die Pumpe läuft durchgehend mit guten 4 Bar Druck und die Regner verrichten wie geplant klaglos ihren Dienst :D

    Die Zisterne haben wir jetzt schon einmal fast leer gemacht, die müssen wir heute Abend dann mal manuell nachbefüllen...

    Anbei noch einige Bilder.
    20220317_150502.jpg20220318_184801.jpg20220318_184807.jpg20220318_184829.jpg20220318_184846.jpg20220416_104204.jpg20220416_192639.jpg

    Final wollen wir noch eine automatische Füllstandsmessung der Zisterne einbinden, sodass wir nicht immer den Deckel der Zisterne auf der Terasse aufschrauben müssen, um zu schauen wieviel Wasser dort noch drin ist :D
    Je nachdem, wie es dann diesen Sommer läuft, werden wir dann nächstes Jahr evtl. noch einen Brunnen zur automatischen Nachfüllung der Zisterne installieren lassen. Aber das wird man dann sehen.

    An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich hier im Forum bei allen Bedanken, die so super unterstützt haben, insb. auch @SebDob !!
    Die Hilfen waren wirklich klasse und haben das Projekt zum Erfolg geführt!! :)

    Vielen Dank :)
     
  • Zurück
    Oben Unten