Planung Gartenbewässerung - Problem mit Druck (Grundfos JP5)

Ja, das macht auch Sinn. Wenn du mit PE 20 und 2m³ ins Feld ziehst. 2 Bar Verlust bis zum letzten Regner Heisst ggf 4. Bar oder mehr am ersten.

Diesen Druckverlust hast du aber nicht.
 
  • So, ich habe nochmal alle bisherigen Planungen in folgender Skizze zusammengefasst, inkl. der einzelnen Leitungen und Stränge:
    Planung i20 final.png

    Gerne nochmal Feedback zu der Verlegung der Rohre.
    Meine Idee ist nun folgende: 32mm PE-Rohr (habt ihr da eine gute & günstige Quelle?) als Hauptleitung von jedem Strang, der letzte Weg zu den Regner dann mit 25mm PE-Rohr. Ebenso das PE-Rohr zur Tröpfchenbewässerung in 25mm und für meine 2 Gartensteckdosen (nicht eingezeichnet).
    Macht das Sinn?

    Und gerne nochmal finales Feedback zum Plan, ob so gut umsetzbar.
    Habe heute schon für die Ventilbox das Loch im Boden gebuddelt, zudem ist die Gardena Irrigation Control angekommen, wird nun eingerichtet ;)

    Den Rest muss ich noch bestellen - habt ihr da Empfehlungen / gute Quellen / Tipps?


    Vielen Dank :)
     
    Orange legst du mit bei Schwarz rein und ziehst nur die beiden Regner rüber. Dann musst du weniger buddeln.
    Schwarz würde ich auch am Rand unten entlangsetzen.

    Ich würde die Bewässung nur in PE 32 machen.

    Die Tropfer würden sicherlich auch in PE 20 gehen. Und wenn du mir verrätst, was an die Wasssersteckdosen soll, sicher auch unter 1m³ gehen diese auch damit.

    Die Tropfer auf 2 bar oder drunter hast du auf dem Schirm? Druckminderer?

     
  • Ja, gute Idee.
    Ok, dann halt alles in 32mm, das Tropfrohr und die beiden Gartensteckdosen (werden rein für Wasserschläuche / Hochdruckreiniger verwendet) lege ich dann in 25mm.
    Muss ich bei den Schäuchen auf was achten, insb. Bei den 32mm Schläuchen? Die Preisspanne ist dort ja gewaltig…
    Eine Frage habe ich noch wegen der Verlegung des PE-Rohrs und den Anschluss der Regner.
    Die soll man ja nicht „in Reihe“ legen, sonder bspw. Als Stern etc.
    Theoretisch klar, aber wie mache ich das praktisch? Das PE Rohr wird ja eh ca. 1m von den Regner weggesetzt, von da wär ich per T-Stück dann an die einzelnen Regner, ist aber am Ende ja auch wie eine Reihenschaltung…

    Und Anschluss über 30cm Swing Joints ist empfehlenswert?

    Ja, Druckminderer für die Tropfer sind schon auf der Einkaufsliste.
    Ist es auch empfehlenswert, vor der Ventilbox noch einen Filter zu schalten, wenn Ich schon vor der Pumpe einen Feinfilter habe?
    Habe zudem noch „Wasserundgruen“ empfohlen bekommen, sieht auch recht gut und preisgünstig aus.
    Gibt es sonst noch Tipps zur Einkaufsliste, was ich als „Anfänger“ beachten sollte?

    Danke :)
     
  • Es würde PE 20 reichen.

    Die Zahl beim PE 32 gibt den Druck an. Also PN 6 ist 6 bar. Ich habe 12 bar. Nicht nötig, hat aber dickere Wände. Biegt sich schlechter. Dafür bekommst du das auch mit dem Spaten nicht kaputt.

    Du kannst am t Stück direkt mit dem Swing Joint Ran. Hab ich auch. Oder flex Rohr zum Anschluss. Müsste ich nochmal suchen ...

    Flexibler Anschlussschlauch SPX-FLEX 30 m

    Rain Bird Verbindungsteile SP + SPX-Flex SBE-050 Winkelstück x 1/2" A
    Damit anschließen. Draufstecken und fertig.

    Hör auch mit Stern etc. Das PE 32 kannst du ohne Probleme in Reihe legen. Das haben wir ausgerechnet.

    Du brauchst keinen 2. Filter.


    Ja, ich habe gesehen, dass du noch woanders unterwegs bist.
     
    Danke für die Antwort!
    Ist denn grundsätzlich der Flexschlauch oder eher der Swing Joint empfehlenswert, bisher bin ich eher beim Swing Joint...

    Wegen PE Rohr: Ich habe entweder bei LiquiPipe das "PE Rohr Trinkwasser DN12,5 DVGW" in 32mm bei 100m für 122€ gefunden oder bei ebay 32mm 100m für 93€:
    702453


    Ist das empfehlenswert, oder besser das von LiquiPipe?

    Ja, ich werde vermutlich einfach mal jeweils raussuchen, wo es die jeweiligen Produkte am günstigsten gibt und dann dort bestellen...

    Uii, so langsam wirds wirklich spannend :D
    Hoffe mal, dass ich heute Abend die Einkaufsliste mal aufgeschrieben bekomme, die würde ich hier dann auch nochmal posten...
     
  • Das eBay Rohr ist nur 6 bar.

    Liquipipe:
    32 mm Wand 3,0 mm 26,0mm innen

    Ich Kannte flex Rohr damals nicht. Würde jetzt dahin tendieren. Damit kannst du auch eine 2m Zuführung machen.

    Vergiss nicht die Zange/Schere zum Rohre kürzen. Die PE 32 sollte manbauch zwingend anfasen. Zum reinschieben reicht dann normales Spülmittel...
     
    Du findest bei Liquipie auch 32er PE Rohr mit 2,0mm Wandstärke. Gucke mal unter "Bewässerung". Alternativ 'SDR 17' (Mit Leerzeichen!) in die Suche eingeben. Ist günstiger, noch weniger Druckverlust, leichter zu verlegen. Dafür etwas knickanfälliger, aber solange du es nicht um Hauskanten herum zwingst, sollte das kein Problem sein.
    Edit: Das Rohr hat PN10
     
    Also 1m Radius geht auch mit dem dicken Rohr.

    Ich hab 3x schon mit dem Spaten das Rohr zu treffen. Ich will nicht drauf verzichten.
     
    So, ich habe nun endlich mal die Einkaufsliste finalisiert, ich hoffe die Screenshots sind ok:

    LiquiPipe:

    702897


    Wasserundgrün:
    702898


    Und Amazon:
    702900



    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr einmal darüberguckt und mir Feedback gebt, ob das so passt und ob ich etwas grobes vergessen habe.
    Ventilbox und Steuerung habe ich schon hier ;)
    Und die neue Pumpe wird nächste Woche eingebaut :)


    Vielen Dank euch :)
     

    Anhänge

    • 1645986946194.png
      1645986946194.png
      374,5 KB · Aufrufe: 164
  • Ich bleibe dabei. ich würde die dickere Wandung nehmen. Deine Entscheidung.

    Warum so viele Druckminderer? Du machst einem am Eingang zu den Regner kreisen. Beim Übergang zu den Tropfern kommt der nächste. Also reduzierung auf 3 bar, dahinter auf 1 bar (Beipspiel). Du musst nicht vor jeden einen eigenen setzen.

    Die Absperrhähne würde ich in Metall wählen.

    Fahnen... du bist gut^^ Wirklich??

    Brauchst du wirklich einen zusätzlichen Düsensatz?

    Ich würde zur Sicherheit auf jeden Fall noch einen 10" Filter mit 50-60mü Auswaschbar verbauen.
     
  • Das wird bei mir verbaut. Siehst du die druckminderer hintereinander?
     

    Anhänge

    • IMG_20220124_191426973.jpg
      IMG_20220124_191426973.jpg
      555,2 KB · Aufrufe: 145
    Hi,

    danke für deine Antwort.
    Ja, das mit dem „dickeren“ PE-Rohr überlege ich mir noch bis heute Abend.
    Die Absperrhähne sind für die Tröpfchenbewässerung gedacht, dachte daher dass es aus PE besser ist…
    Mh, ich fand die Fahnen gut… :D Aber ja, kann man wohl drauf verzichten…
    Düsensatz: Bin nicht sicher, ob bei den i20 auch wirklich die Kurzstrahldüsen beiliegen.

    Filter bau ich noch ein, der kommt vor die Ventilbox dann, oder?

    Druckminderer: Ein Druckminderer soll vor die Ventilbox (2,8bar oder 3,5bar), die anderen 3 Druckminderer sind für die Tröpfchenbewässerung, die würd ich auch erst direkt vor dem Tropfschlauch einbauen.

    Wenn es sonst keine Anmerkungen gibt, kann ich dann ja heute Abend bestellen :)

    Ps.: Wäre dieser Filter sinnvoll: Scheibenfiler 2" 130 mesh, maximal 20 m³/h Filter mit Scheiben 2" AG/AG Aussengewinde
     
    Das ist mit dem Spaten...

    Zum Rest schreibe ich nachher noch...
     

    Anhänge

    • IMG_20220301_150720410.jpg
      IMG_20220301_150720410.jpg
      999,5 KB · Aufrufe: 141
    https://cdn03.plentymarkets.com/7uqe7kjy3ccd/item/images/116066/full/IMG-9442-Kopie.jpg
    Sowas reicht. Gazefilter auswaschbar. 50-60mü.
    In 1". Passt damit zu deinem Rest. Verteiler etc alles 1". Deiner hat 130mü. Ist grober.

    Du brauchst noch Werkzeug zum anfasen. Die PE 32 verarbeiten sich so besser. Ebenso die Schere um das Rohr zu schneiden. In die fittinge dann mit einfachen Spülmittel.
    Ein Hakenschlüssel ist super, notfalls eine große Zange.

    Du hast doch jetzt auf 2bar ausgelegt, mit 2,5 bar berechnet. Was reicht so?
    Ich würde 2,8 und 2,1 bestellen. Wenn du fertiges Tropfrohr kaufst, passt dieser eine DM für alles. Mit 2,1 hast du immernoch locker über 1 bar die der Schlauch braucht.
    Je weniger Druck, umso besser das sprühbild. Wegen deiner Düsen, Ruf doch an oder schreib ne Mail was dabei ist.
     
    Ja, stimmt.
    Zum Filter: So einen habe ich bereits nach der Pumpe in der Druckleitung (Pumpste steht ja im Keller), würde daher vor der Ventilbox auf noch so einen Filter verzichten.

    Zange & Anfaser sind gut.
    Rest beachte ich ebenfalls. Ich bestelle dann mal und geb am Wochenende Bescheid, wenn hoffentlich alles da ist und ich die ersten Sachen ausprobieren konnte ;)

    Danke schonmal für die Hilfe bis hierhin!
     
    So, die Bestellungen sind raus, habe am Ende die Fähnchen rausgenommen und nun doch das dickere Rohr genommen... Zange und Anfaser sind natürlich auch noch dazu gekommen ;)
     
    So, heute ist die neue Pumpe eingebaut worden.
    WhatsApp Image 2022-03-03 at 19.37.34.jpeg

    Läuft soweit, der Durchfluss ist wesentlich besser als bei der alten Pumpe.
    Erster (nur recht schnell, da schon dunkel) Eimertest hat 19 Sekunden bei 3,0bar ergeben, damit lässt sich ja arbeiten :)
     
    Ich persönlich auch, der Sanitär-Mensch scheinbar nicht :D
    Kann ich meine beiden bestellen Flex-Rohre wieder zurückschicken...
     
  • Zurück
    Oben Unten