Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage

Es gibt keinen Plan vom 14.3. Ich sehe keinen.

JA, PE 32 ist MUSS.

Ich habe sicherlich geschrieben, der Absatz in den Tropfkreisen sollte schon min die Hälfte der Regnerkreise sein wenn sie allein laufen sollen.
Mit den Standartsteuerungen kann immer nur ein Kreis allein laufen. Mit div Hausautomationen oder etwas Shellys kannst du auch Kreise zusammen aktivieren. Das ist aber nicht von der Stange und erfordert in der Regel tiefere Kenntnis dieser Möglichkeiten.
Problem zusätzlich, Rasen und Hecken werden nur 1x die Woche bewässert. Kübel oder Beete häufiger. Daher sollte eine Auslegung für den Alleinigen Betrieb schon angestrebt werden.

1000L Absatz bekommst du mit 125 Tropfern á 8 Liter hin. Man kann natürlich pro Kübel auch mehrere Positionieren.

Zu deiner Pumpe hatten wir die Leistung ja schon bewertet...
 
  • Es gibt keinen Plan vom 14.3. Ich sehe keinen.
    Hm, merkwürdig...
    1678976940103.png


    Die Einbindung der Kreise ist in unser KNX-System geplant. Da hab ich dann alle Freiheiten, die Ventile zu steuern, wie ich es für sinnvoll erachte.

    PE32 dann sicherlich auch ein MUSS für die Tropfkreise?
     
    Hm, merkwürdig... Anhang anzeigen 733096

    Die Einbindung der Kreise ist in unser KNX-System geplant. Da hab ich dann alle Freiheiten, die Ventile zu steuern, wie ich es für sinnvoll erachte.

    PE32 dann sicherlich auch ein MUSS für die Tropfkreise?

    Ich habe mich bei dir nicht mehr eingeloggt...

    Bei den Tropfern reicht PE20. Zumind wenn du nur 1000L durchjagen willst. Dann wird sich das wahrscheinlich auch noch auf mehrere Stränge aufteilen...

    Wenn du selbst die Tropfer steckst, bitte max 1,4 bar. Fertiger Schlauch ist mit 4 bar abzusichern.
     
  • Ich plane die Zuleitung zur Tropfbewässerung in PE25 auszuführen. Womit macht man den Übergang vom PE25 zum Tropfschlauch?
    Mein Plan: Schraubfitting 25 auf 1/2" Innengewinde knapp unter Oberfläche und dann auf Flexanschluss 1/2" Aussengewinde auf Schlauchanschluss
    Andere Vorschläge?
     
  • Genau so…

    Ob es pe25 sein muss, merkst du bei der geplanten Abnahme.
     
    Danke.
    Was meinst du mit "Ob es pe25 sein muss, merkst du bei der geplanten Abnahme." - Duchflussmenge?

    Weiter oben hattest Du 1000l/h aufgrund der Pumpe als Minimum genannt.
    Aber ingesamt ist es hoffentlich eher ratsam "eine Nummer größer zu nehmen", den Aufpreis zu akzeptieren, statt später aufwändig neu zu buddeln, oder?

    Es gibt ja noch PE "weich", aber das tief zu vergraben, ohne es abzuschnüren/abzudrücken ist wahrscheinlich schwer bis unmöglich. Deshalb habe ich PE25 geplant.
     
  • Hat jemand Erfahrung mit dem "Wasser und Grün" Shop, und insbesondere mit deren 10bar PE Rohr und Klemmverschraubungen? Scheinen recht günstig und wäre bei mir in der Nähe...
     
    Ich empfehle eigentlich immer pe32 Rohr. Meins ist bis 12,5bar. Aber 10 reicht auch aus. Fittinge von unidelta.

    Vergleiche die Preise und Kauf wo du willst,

    PVC-Welt
    Liqui-pipe
    Gartenelexier

    Wenn du woanders was findest, auch gut. Ich bin ja kein Shop…
     
    Hatte bei Wasser und Grün noch nie Probleme. Verbaue seit Jahren dieses PE-Rohr und die Klemmverschraubungen.
    Wer erreicht den in einem Hausgarten normalerweise 10 Bar Betriebsdruck?
    LG Herbert
     
  • Zurück
    Oben Unten