Planung Gartenbewässerung - Neue Anlage

Danke, aber ich sehe da eher 2500l (Kurve 4 der TM12-1), oder bin ich falsch?
 
  • Da hast du recht. Bitte immer etwas Reserve einplanen. Denke 2qm wären gut. Dvs kann nur 1800liter,

    Rechne bitte die mp3000 in Rain Bird 5004 um bei 2,5 bar.

    Die anderen regner auf mp rotator und r Van. Was besser zu 2qm passt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab das mal entsprechend dem Vorschlag von @SebDob mit R Van und 5004 gerechnet. Wie die Experten sicherlich bereits wissen, ergeben sich hierbei höhere Wassermengen/h.
    Mein Schluß: Falls technisch/qualitativ nichts dagegen spricht, bleibe ich bei den MP Rotatoren?

    Allerdings würde ich das die Verteilung auf ZWEI Kreise machen:
    Kreis 1 - Alle Regner entlang der Grundstücksgrenzen (längerer Kreis, ca. 66m, knapp 2m³/h
    >>> Ich glaube, das gibt die Pumpe bei der Länge nicht her??!!??
    Kreis 2 - Alle Regner hausseitig (kürzerer Kreis, ca 40m, ca. 1,4m³/h
    Dann noch 1-2 Kreise für Tropfbewässerung und evtl. einen Kreis mit 1-2 Wassersteckdosen.

    Was ist die Meinung der Experten?
     
  • Technisch ergibt sich das Problem, dass mp3000+3500 Probleme bei 90 Grad haben. Erst werden sie langsamer, dann bleiben sie stehen. Bedingt Abhilfe bringt reinigen. 1x im Jahr bis monatlich ist alles möglich.

    Zu 3000+3500 ist die einzige Alternative der 5004. dadurch dass er mit weniger Druck besser bzw. sogar sehr gut läuft, ergibt sich auch ein höheres volumen was du nutzen kannst.

    Die Entscheidung obliegt dir. Ist dein Kreis auf weniger Volumen aufgelegt, funktioniert natürlich kein Umbau auf andere regner mehr…

    Meine getrieberegner laufen mit 2 bar…
     
  • Ok, verstanden!
    3000/3500 werden 5004 oder andere Alternative
    Spricht auch was gegen die MP2000/1000/800?
    Welche Getrieberegner würdest du alternativ empfehlen?
     
    800 passen zu nichts anderem.

    Du kannst den Rest also mit MP Rotator 1000+2000 machen, oder R vans. Beides auch mit Seitenstreifen. Das wäre egal.

    Die 5004 sind die sparsamsten Getrieberegner mit dieser Reichweite. Ich habe PGJ, brauche aber nur 4-7m. Warum ich die habe sprengt das Thema hier.

    Wichtig ist halt, dass du rechts die beiden MP1000 nicht mit Getriebe zusammenlaufen lässt. MP1000 läuft mit 10mm, die 5004 nur mit 5-6mm.
     
  • Das ist der Niederschlag. Schau in die Tabelle der regner. Einmal im Dreieck und einmal im Viereck…

    Pro beregnungsdurchgang sagt man 15-20mm. In der Praxis stellst du Margarine Dosen auf und misst in der Praxis.

    Der Wert dient aber der Planung.

    Rain Bird ist da besser. Die legen alle regner auf 15mm aus. R Vans wie auch getrieberegner.
    Hunter rotator ist komplett anders. Mp800 viel, 1000+ deutlich weniger. Das passt nicht mal untereinander. Die 5004 sind sparregner mit Reichweite… auch nur untereinander zu verwenden..
     
    Danke!
    Bin ein wenig verwirrt.
    Ich will da keine Doktorarbeit draus machen, sondern einfach ein robustes System, das möglichst wenig Wartung braucht. ->> D.h., ich lege alles am Besten auf R Vans und 5004 aus?
     
    Die Doktorarbeit bestimmst du mit deinem Fragen und ansprüchen :p

    Nochmal, Bis MP2000 geht MP Rotator und R van. R van ist aber besser einzustellen. Musst du aber selbst ausrechnen. Das ist aber auch wirklich leicht.

    Deine 5004 sind genauso leicht.
    Du hast 8x insgesamt 90°. Jeweils 0,2qm.
    Macht gesamt 1,6qm Wasser. Die linke Seite mit 7,5m musst du mit der Störschraube vom Regner auf die 7,5m reduzieren. Bitte diesen Kreis mit 2,1bar Druckminderer ausstatten! Sonst hast du nachher Probleme die 7,5m zu erreichen.

    MP1000 6x90° 240L
    MP2000 16x90° 1600L

    Rvan14 6x90° 430L
    Rvan24 16x90° 3070L
    Rvan18 16x90° 1820L
    (ich weiss nicht, ob bei dir die 18ner reichen oder es die 24er sein müssen. 18er bis 5,2m)

    Es sollte mit deinen 2500L also Kreis eins 5004 mit 8x Getrieberegner auf 2,1bar funktionieren.
    Kreis 2 würde ich zumind mit 3,4 bar absichern. Musst du entscheiden. Wenn du wenig abnimmst, steigt ja der Druck im Kreis:


    Auf R vans wäre das ein Kreis mehr. Dafür deutlich besser einzustellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Scheinbar hat sich bei den Gartenbesitzern, alt oder neu, noch nicht herumgesprochen, dass es eine Klimaveränderung und teilweise Wasserknappheit gibt!

    Der Grundwasserspiegel sinkt immer mehr!

    Statt Bewässerungsanlagen zu planen, sollten die „Planer“ DENKEN!

    Wollen Sie warten bis die Gemeinden eine Bewässerung im Garten verbieten?



    Man kann eine Planung machen ,mit Pflanzen, die auch einen heißen Sommer überstehen, und so den Garten gestalten.

    Ein Rasen ist biologisch völlig nutzlos!
     
  • Ja, du hast Recht. Ich habe Fragen, aber nicht wegen Promotion ;)

    Vielleicht magst mal die Planung vom 14.03. anschauen?
    Da habe ich die Kreise mal so eingezeichnet, wie ich denke, dass es passen könnte.

    Volumina basieren auf R Van und 5004:
    Gelb: ca. 1,1m³/h
    Grün: ca. 1m³/h
    Orange: ca. 1,6-1,8m³/h

    Die anderen beiden Kreise wären Tropfbewässerungen.
    Wassersteckdosen fehlen noch.

    Meinst du, ich müsste jedesmal geschlossene Ringe für die Versorgung machen?
     
    Statt Bewässerungsanlagen zu planen, sollten die „Planer“ DENKEN!

    Du weißt nichts von meiner Situation fühlst Dich aber bemüht, zu kommentieren?
    Sollte ich weiteren Input von Dir benötigen, so melde ich mich explizit bei Dir!
    Bis dahin ist meine Empfehlung an DICH, zu DENKEN, und DICH ZU FRAGEN, ob Du ausreichend über das Projekt und Hintergründe weißt, um es zu kommentieren?
    DANKE
     
    Die getrieberegner würden sich schon lohnen, ohne Mehraufwand. Die anderen regner musst du nur einseitig mit pe Rohr versorgen und ziehst zur anderen Seite mit Versorgungsrohr.
     
    OK, ich habe die Planung entsprechend deinen Kommentaren angepasst.

    Ergibt also:
    5 Kreise (evtl. ein 6. Kreis für Wassersteckdosen?)
    R Van und 5004 als Regner
    Komplette Verrohrung in PE32 sinnvoll oder gar notwendig?
    Abgänge zu den Regnern dann mit dem SPX Anschlussrohr.

    Folgende Fragen um die Stückliste zu erstellen:

    Regner: Welche Gehäuse für R Van und 5004?
    SPX-Rohr: Wie/womit erfolgt Anschluss an PE32? Edelstahl-Schlauchschellen
    PE-Rohr: Abgänge zu den Regnern mit T-Stücken mit Gewindeanschluss?
    Ventilbox und Komponenten: Empfehlungen?
     
    Was reicht denn nun von der Reichweite? Die großen rvan oder die mittleren?

    Bei rvan das Gehäuse Hunter oder Rain Bird, beides passt.


    Die 5004 sind komplett. Ggf. sinnvoll, wenn ein regner tiefer sitzt, die SAM Variante. Ein auslaufschutz.

    Ich habe fittinge pe Rohr auf 1/2“. Bitte drauf achten, der 5004 müsste 3/4“ haben!

    Sag mir ne maximal Länge, dann rechnen wir den Verlust. Der nimmt ja mit jedem regner noch ab. Über reden Daumen sag ich pe32.

    Ventilbox etc. dein Ding. Meins hängt Tanja der Wand und ist mit Messing gebaut. Alles in 1“.
     
    Danke!

    Eigentlich reichen die R-Van14 (kleinste Variante) da die Radien zwischen 3m und 4m darstellen müssen.

    Längen:
    55m (7 x 5004 im Ring)
    45m (7-8 R-Van eine Einspeisung, T-Form)
    55m (9 R-Van eine Einspeisung, T-Form)
    20m (Zuleitung Beetbewässerung)
    45m (Zuleitung Blumenkübelbewässerungen)

    Dieser SPX-Schlauch wird doch bestimmt auch geklemmt? Nimmt man da Schlauchschellen oder gibt's was anderes?
     
    Die 2000der sind aber für mehr als 4m? Wenn du das sagst…

    Der Schlauch wird nur aufgesteckt. Ggf. etwas warm machen. Ab geht nur mit abschneiden oder auch richtig warm machen. Keine Schelle etc

    2qm auf 60m ergibt 0,23bar…
     
    Die 2000der sind aber für mehr als 4m? Wenn du das sagst…

    Du hast Dir die Planung vom 14.03.2023 angeschaut...?

    Was ich noch nicht verstehe, ist, ob das mit der Beet- und Kübelbewässerung als separate Kreise so funktioniert?
    Das Beet hat 4,5m x 0,4m und die Anzahl Blumenkübel wird sich auch im einstelligen Bereich bewegen. D.h., die Pumpe ist maßlos überdimensioniert, um diese Kreise separat und einzeln zu betreiben. Du hattest das auch schon angesprochen.

    Wie gehe ich da vor?

    PE-Rohr :
    PE32 für den Kreis mit den 5004 Regnern ist Muss, denke ich. Sollte ich alle Regner-Kreise in PE32 ausführen und ist PE25 für die "Tropfkreise" ausreichend?

    Deine Unterstützung finde ich übrigens SUPER - Danke!
     
  • Zurück
    Oben Unten