Planung Bewässerungsanlage Hanggrundstück

Bei den kurzen Reichweiten würde ich auch nicht auf Rotatoren setzen. Die MP Corner haben die halbe Niederschlagsrate wie die MP800. Die Probleme hast du mit HE-Van oder Pro-Spray Düsen nicht.

Ich plane gerade auf HE-VAN und Rain Bird Regner um, im Vergleich zu Hunter MP Rotator und HUNTER PROS-PRS40 sind die aber sehr günstig. Gibt es da deutliche Qualitätsunterschiede? Mir ist eine lange Haltbarkeit wichtig.
Am Hang plane ich den mit den Regnern: RD1804 SAM PRS 2,1BAR, 10CM, AUSLAUFSPERRVENTIL. RD 04 S P30 F die haben wohl ein Ventil, das 4,2m Höhenunterschied zulässt ohne auszulaufen. Oder doch besser die Serie 1800®-SAM-P45 nehmen, hier wird der Druck auf 3,1Bar geregelt, genug Druck hätte ich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mit den Rainbird Gehäusen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, aber die Düsen passen ja auf alle Gehäuse.
    Die normalen Gehäuse(ohne PRS) von Hunter habe ich heute erst für 2,70€/stk bestellt. Ein Auslaufsperrventil kann man nachrüsten.

    Bei deinen kurzen Abständen würde sich vielleicht eine Ringleitung anbieten, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.
     
    Seh ich anders. Die Steigleitung muss nur groß genug sein. Ob nun PE 32 oder PE 40 müsste Mal halt ausrechnen. Die Seitenabzweige in könnten in PE 25 reichen.

    Druckkompensierte Gehäuse auf 2,1 bar sind teuer. Ein druckminderer an der passenden Stelle sollte alles abdecken. Die Regner sind ja bis 2,1 bar angegeben. Geht auch weniger.
    Diese Spray Düsen haben durchaus mehr Vorteile als Nachteile. Einzig geringe Reichweite und Höhe Niederschlagswerte kann man da rechnen. Dadurch dass sich nichts dreht kann da nicht viel kaputt gehen.
     
  • Bei deinen kurzen Abständen würde sich vielleicht eine Ringleitung anbieten, um den Druck gleichmäßig zu verteilen.

    Vom Verlegeaufwand ist es ungefähr gleich wenn ich Ring oder Strang mache. Deshalb werde ich einen Ring machen. Dann kann ich eventuell in zukunft noch mal anbauen.

    Diese Spray Düsen haben durchaus mehr Vorteile als Nachteile. Einzig geringe Reichweite und Höhe Niederschlagswerte kann man da rechnen. Dadurch dass sich nichts dreht kann da nicht viel kaputt gehen.
    Ich bin gespannt. Im Rain Bird Katalog steht, dass sie nicht für Böschungen geeignet sind dafür soll man den R-VAN nehmen.
     
  • Ich möchte noch einige Bereiche mit Tropfschläuchen bewässern, die habe ich im Bild ROT eingezeichnet.
    Das Grundstück hat ca. 5m Höhenunterschied wenn ich die Tropfschläuche am Stück verleg wird der untere Bereich sicherlich über wässert. Es gibt von Rainbird einen Tropfschlauch XFCV Tropfrohr mit Auslaufsperrventil. Er kann 2,5m Höhenunterschied überbrücken ohne auszulaufen. Ich plane den Schlauch bei einer Höhe von 2,5m zu trennen und ein Rückschlagventil einzubauen. Welche Ventile sind empfehlenswert, soll ohne Wartung funktionieren?

    673520
     
    Warum wird unten überwässert?

    Die Schläuche, wie auch Einzeltropfer sind so konzipiert, dass sie im Druckfenster (0,5-4bar) immer die gleiche Menge Wasser ausbringen. Der Druck muss nur unter 4 bar sein und am letzen Ende über 0,5.
     
  • Zurück
    Oben Unten