OK... Zeig mir bitte ein Foto von dem Umschalter. Der Leistungswert passt nicht zur Linie. 3 bar am Regner, 7m ansaug, 5m Verluste. Macht 42m, nach Linie auch 1500l.
Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Du hast irgendwo eine undichte Stelle, die Pumpe saugt Luft.
Das siehst du auf der Ausgangsseite im Strahl.
2. Der Brunnen gibt nicht mehr Förderleistung Her. dann fährst du ihn am Limit und kannst ihn auf diese Weise auch zerstören bzw stark schädigen...
Kannst du an der Pumpe die Leistung einstellen?
Dieses umschalten kann auch sehr stark den Volumenstrom drosseln. Das sollte schon in 1" innen ausgeführt sein. Eher mehr.
Ok, ich dachte immer, dass ich die Kennlinie nicht lesen und das wäre dann bei der Förderung der Tiefe "normal".
Zum Aufbau der Brunnenpumpe (Saugseite):
- Saugkorb Nirostahl, Kunststoff-Außengewinde 1 1/4" (ohne Rückschlagventil)
Saugkorb Nirostahl, Kunststoff-Außengewinde 1 1/4" jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
www.hornbach.de
- Saugschlauch PVC 25mm 1"
Saugschlauch PVC 25mm 1", Meterware jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
www.hornbach.de
- Gardena Saugschlauch Anschlussstück 1"
GARDENA Saugschlauch-Anschlussstück 1 Zoll jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
www.hornbach.de
- die Rohre, Winkel und Kugehlhahn vom "Umschalter" sind alle 1"/DN25 (siehe Foto)
Bei der Zisterne verwende ich auch die gleichen Komponenten und dort schafft er dass die 1.500 Liter. Ich hatte damals auch mit und ohne "Umschalter" gemessen - an dem dürfte es eigentlich nicht liegen. An der Pumpe kann ich keine Leistung einstellen.
Siehst du da vielleicht auf Anhieb etwas, ob etwas am Aufbau nicht in Ordnung ist?
Den Brunnen hatten wir erst letztes Frühjahr 7 Meter tief gebohrt und es stehen aktuell 2,5 Meter Wasser drinnen. Im letzten Sommer war auch durchgehnd Wasser drinnen und er war nicht leer gelaufen Ich hoffe nicht, dass der Brunnen nicht mehr Förderleistung hergibt (woran kann das ggf. liegen)?
Vielleicht kann das mit der Luft irgendwie sein. Beim Strahl ist eigentlich keine Luft, jedoch kam es mir manchmal vor, dass er kurz Luft gezogen hätte.
Ich werde gleich mal den Saugschlauch aus dem Brunnen holen und noch einmal alles kontrollieren/verschrauben. Wenn es nicht zu kalt wird, werde ich heute auch noch einmal messen.