Pilzbestimmung

@Lavendula : Kannst du deine Pilze mal so fotografieren, dass man nicht nur von oben drauf sieht? Der Stiel, der Stielansatz, Lamellen usw sollten sichtbar sein. Sonst ist es wirklich nicht möglich irgendwas zu deinen Pilzen zu sagen.

@maikatze : Wir haben die Nebelkappe einmal gesammelt. In den drei Pilzbüchern, die in unserer Familie zu finden waren, war die Bewertung unterschiedlich, von "nicht schmackhaft" über "kann verzehrt werden, muss aber erst gekocht, Kochwasser weggeschüttet und dann gründlich gebraten werden" bis zur Bewertung "guter Speisepilz" ging das Spektrum.
Ja, wir haben es vor vielen Jahren probiert, gut durchgebraten. (War wohl etwas leichtsinnig.) Meine Eltern haben die Nebelkappen gut vertragen. Lecker waren sie, das gebe ich zu, aber ich hatte einige Stunden später Magen-Darm-Probleme und werde die Nebelkappen nie wieder essen, auch wenn sie noch so gut duften und wo sie wachsen, auch gleich in großer Menge stehen.
 
  • @Pepino, du hast nicht vielleicht auch eine Idee zu meinen braunen im Post #68?

    Und nein, ich habe nicht vor, sie nicht essen, mach dir keine Sorgen! ;)
    Oh doch, das mache ich mir jetzt

    Aber ich weiß es nicht. Vl ein Ritterling. Aber da gibt es so viele.

    Lavendula, ich meine , dass dir wilde Gärtnerin auf den einen Pilz eine Antwort gab, aber dann hast du das Bild wieder gelöscht.
    Und die weißen können- wie Pyromella sagt - wirklich fast alles sein.
     
    @Pyromella, die Stiele waren von beiden Pilzarten nicht sichtbar,
    wenn ich mich auf den Rasen gelegt hätte, hätte ich auch keine Chance gehabt,
    nur einen Stielansatz zu sehen.
    Die Pilze wachsen nicht bei mir auf dem Rasen, die habe ich auf einem Ausflug entdeckt.

    @Pepino, das ist richtig, die wilde Gärtnerin hatte eine Vermutung, was den Pilz
    mit dem dunklen Hut betrifft.
    Hiermit stelle ich meine Frage zu den Pilzen zurück.
     
  • mary, das Ausflugsziel ist ziemlich weit weg, ansonsten ist deine Idee gut.:giggle:
     
  • Ich meine vorwiegend Steinpilze, ich habe einfach andere Pilzsammler beobachtet und dann selbst etwas später nachgeschaut. :augenrollen:

    Der eine Steinpilz auf dem Gepäckträger könnte einen kleinen Frostschaden abbekommen haben und ist deshalb am Stiel gebrochen, der war aber auch tief im Boden!
    Meine bessere Hälfte bestand auf Vernichten der Pilze, so habe ich die restlichen stehen lassen :grummel :sauer:

    Weil auch Speisepilze nach Frost und Ansatz von Zersetzung giftig sind ! :wunderlich:

    Und wenn auch noch Alkohol getrunken werden sollte dann sind auch die besten Pilze giftig (aber ein Steak aus der Mast passt?).

    IMG_20201112_124117.jpg
    IMG_20201112_131636.jpg
    IMG_20201112_134048.jpg
    IMG_20201112_134052.jpg
    IMG_20201112_143737.jpg
    IMG_20201112_143743.jpg
    IMG_20201112_144607.jpg
    IMG_20201112_144708.jpg
     
    Ich meine vorwiegend Steinpilze, ich habe einfach andere Pilzsammler beobachtet und dann selbst etwas später nachgeschaut.
    Der Pilz auf Deinem 3. Foto könnte ein Gallen-Röhrling sein - Der Schwamm sieht rosa aus, was ein Indiz wäre, aber vielleicht täuscht das Licht bei der Aufnahme, auch ist der Gallen-Röhrling-Stiel mehr vernetzt.
    Ein Test ist ungefährlich - anschneiden und dran lecken - ist er bitter, so ist es ein Gallen-Röhrling :cautious:

    Edith: Link zum Gallen-Röhrling
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ich habe deine Bilder bereits in einem anderen Beitrag gesehen,
    leider ist es nicht möglich, anhand der Bilder auch nur ansatzweise eine Prognose(keine Bestimmung) abzugeben
    es muss immer auch der Stiel zu sehen sein und nicht nur eine Draufsicht
     
  • Zurück
    Oben Unten