Pilzbestimmung

Registriert
07. Apr. 2008
Beiträge
270
Ort
OH / Eutin
Moin @ all,
ich weiß, dass sowas hier nicht hin gehört, aber vllt. hat jemand eine Idee, welcher Pilz dieser hier ist. Er stand im Fichten- Mischwald in der Holsteinischen Schweiz.
LG herbstrot 20191018_103755.jpg20191018_103744.jpg
 
  • Hallo! Warum sollte das nicht hierhin gehören? Pilze sind auch Pflanzen und hier wird bestimmt, was das Zeug hält. 😊

    Ich weiss allerdings nicht, ob das ein Pfifferling sein könnte?
     
  • Danke euch allen. Das ist mein Problem, es gibt soviel Varianten, hab schon das Netz durchforstet und YouTube Videos geschaut, ich kann ihn nicht finden. Ein Reizker hat tatsächlich einen gerollten Hut und ist brauner und kleiner. Mal sehen, ob noch jemand eine Idee hat. Liebe Grüße 😄
     
  • Stell die Bilder doch in einem Pilzforum ein, da sind die echten Pilzkenner.
    Z.B. bei www punkt pilzforum punkt eu/board
    (oder ein beliebiges anderes Pilzforum).
    Punkte entsprechend einsetzen, habe gemerkt, ich darf noch keine Links.
     
  • Ich kenne die Nebelkappe je nach Alter mit gebogenem Rand oder ohne.
    Es wäre interessant, was Herbstrot dazu schreibt, immerhin hat er/sie (sorry, ich weiß nicht, ob du Mann oder Frau bist) ja mehr als die fotografierten Exemplare gesehen.

    Aber ob es ein Speisepilz oder nicht ist, war jetzt nicht die primäre Frage, oder habe ich da etwas überlesen?

    In unseren Familienpilzbüchern standen Nebelkappen noch als Speisepilze, weshalb wir sie sogar vor einigen Jahren mal probiert haben - ich habe sie nicht vertragen, gab sofortigen Durchfall und ich lasse auf jeden Fall die Finger davon. Mein Vater hat sie gut vertragen.
     
    Nööööö, will ich aber nicht, ich will lieber von meinen Forenfreunden vergiftet werden,
    als von Leuten, die ich nicht kenne !!!:ROFLMAO:

    Achso. Aber wenn Du Dich vergiften willst, warum fragst Du dann erst, was für ein Pilz das ist?
    Hast Du Angst versehentlich einen genießbaren zu essen? :eek:

    Aber ich habe einen Tip: Genieße ihn roh, am besten nachdem Du ihn zuvor ein paar Tage an einem hübsch warmen Ort, vorzugsweise in einer Plastiktüte, gelagert hast. Da bist Du auch mit essbaren Pilzen auf der sicheren Seite!
     
    ich habe erst vor kurzem einen interessanten Satz zum Thema gelesen, passt hier perfekt......
    "Pilzbestimmung per Internet ist das biologische Äquivalent zu Russisch Roulette"
    ist bei einigen Arten durchaus zutreffend, vor allem die mit den berühmten Doppelgängern
     
    Es hat niemand gesagt, dass ein hier bestimmter Pilz danach verzehrt werden soll. Die Bestimmungen dienen nur der Befriedigung der Neugier. Mit dem Ergebnis kann man dann weiter mit Bestimmungsbüchern vergleichen. Wie sicher sich danach jemand ist und wie er dann handelt, bleibt jedem selbst überlassen.
     
    Stimmt! Du hast nur festgestellt, dass vielleicht jemand eine Idee hat, was für ein Pilz das ist. Damit hattest Du eindeutig Recht.

    Jedenfalls habe ich hier was gelernt: Nebelkappen können nur manche Leute essen.

    Wenn Du wissen wollen würdest, ob das eine Nebelkappe ist, könntest Du mit
    www punkt 123pilzsuche.de/daten/details/Herbstblattl.htm
    vergleichen. Dort ist der Pilz übrigens als giftig gelistet.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Pepperoncini Pflanzen Schädlings-/Pilzbestimmung Gartenpflanzen 10

    Similar threads

    Oben Unten