Nein, das kommt bei direkter Sonneneinstrahlung. Blätter oberhalb der Früchte zu entfernen ist sowohl bei Paprika wie auch Tomaten das Dümmste , was man machen kann. Cherrys kommen damit vielleicht noch klar. Andere aber nicht.Ja dann war das bei mir wohl auch Sonnenbrand, ist wohl eine folge des Klimawandels .
Gruss Ritchy
Die Früchte sind die sensiblen. Gewöhnung gibt es da nicht, die wachsen ja permanent nach. Den Pflanzen macht das nichts.Ein paar meiner Paprikas haben auch Sonnenbrand bekommen. Aber es ist mitten im September und den ganzen Sommer konnten sie sich an die Sonne gewöhnen. Und ich habe keine Blätter entfernt.
Die Früchte sind die sensiblen. Gewöhnung gibt es da nicht, die wachsen ja permanent nach. Den Pflanzen macht das nichts.
Wirf ne Zeitung oder Ähnliches über die Pflanze. Irgendeinen dünnen Stoff. Aber ich denke, das Thema hat sich eh bald erledigt. Ich mache nichts mehr.Ob ich mal versuchen sollte bei starker Sonne helle Socken über die Früchte zu ziehen.
![]()
Das erklärt warum die schwarzen Paprika keinen Sonnenbrand bekommen haben. Aber meine schwarzen Paprika werden bei Vollreife rot und auch die roten ( die vorher schwarz waren) haben keinen Sonnenbrand bekommen. Die sind nur stellenweise etwas weich/schrumpelig geworden.Anthocyane wandeln Sonnenstrahlung in Wärmeenergie um. Folglich tolerieren Sorten, welche Anthocyane in die Haut der unreifen Frucht einlagern, Sonneinstrahlung recht gut. Das sind sowohl alle "blauen" Tomaten wie auch sämtliche lila oder schwarze Paprika und Chili...
Wenn Du wieder Paprika anbauen willst, macht ein Schattierungsnetz vielleicht Sinn. Es gibt ganz günstige als Meterware. Die sind sehr leicht und man kann man sie einfach über die Pflanzen werfen.Ja für Dieses Jahr sollte es vorbei sein mit Sonnenbrand , auf ein neues im nächsten Jahr. Gruss allen