Phlox 2014

Pepino

0
Registriert
19. März 2010
Beiträge
8.435
Ort
BW Weinbauklima
Bei mir steht der erste Phlox in den Startlöchern. Wie sieht es bei euch aus?
 

Anhänge

  • Phlox.webp
    Phlox.webp
    142,7 KB · Aufrufe: 429
  • Hi Pepino,
    mit eurem Weinbauklima können wir nicht ganz mithalten.

    Daher ist unser Phlox zwar schon riesig, aber noch ohne Knospen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich brauche mal Hilfe: Meine Phlox brechen ab oder werden abgebrochen! :(


    Ein paar sporadisch abgebrochene Phlox-Knospenstengel hab ich entsorgt, ohne mir viel dabei zu denken. Nun sehe ich aber immer mehr davon:

    P1110850.webp

    Was passiert da? Die meisten der abgebrochenen oder geknickten Stengel sehen nicht verwelkt oder verfärbt aus, sondern frisch und grün. Also kein Trockenschaden, Hitzeschaden oder Mausefraß, korrekt?

    Sie sitzen alle im selben Beet. Sind da etwa Tiere drübergeturnt?

    Grüßle
    Billa
     
  • Ja, das wär ne Idee, aber ätzend viel Zusatzarbeit. Ich bin mit Gießen bei der Hitzeperiode grad schon völlig überfordert. Aber irgendwas werd ich wohl tun müssen. Danke dir!
    :d
     
    Von meinen 9 Phloxen ist dieser rosafarbene alljährlich der erste, der blüht, obwohl (weil?) er am schattigsten steht. Namen weiß ich leider nicht, der ist schon uralt und stand hier schon vor meiner Zeit. Die anderen 8 haben bisher nichtmal Blütenknospen.

    phlx (1).webp
     
  • Billa, hab dein Schadensmeldungspost glatt übersehen. Also Katzen?! Nee, meine macht sowas nicht, und die Besuchskater aus der Nachbarschaft gleichfalls nicht, selbst wenn sie sich in meinem Garten verhauen. Das war mindestens 1 Wolf. Oder, wahrscheinlicher, ein 2beiniges Trampeltier ... sieht ja schlimm aus!

    Ist das alles auf einmal passiert oder an verschiedenen Tagen/Nächten?
     
    Das weiß ich nicht, Rosabel. Aber deine Einschätzung bringt mich auf etwas ganz anderes, ganz Peinliches: War ich das etwa selber? Hab' ich mit dem Wasserschlauch, zu hart eingestellt, etwa selbst meine schönen Phloxe getroffen und umgenietet?

    smiley_emoticons_gucker.gif


    Ich bezweifle das zwar, weil ich immer aufpasse, aber es ist theoretisch schon möglich...
     
    Bei uns machten das definitiv Katzen. Sie legten sich immer mitten in die größeren Stauden. Habe jetzt einige Obelisken und Ähnliches verbaut, bevorzugt mit spitzen Teilen. Jetzt ist Ruh!
     
    Mein erster blüht schon lange, vorne, ein neuer, ist ziemlich niedrig und müsste ein "peppermint twist" sein. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob das auch stimmt. Denn er ist extrem niedrig. Dann zeigt mein weißer sehr hoher( mind. 1m, rechts) auch schon Knospen.
     

    Anhänge

    • Vorgarten (1)a.webp
      Vorgarten (1)a.webp
      200,1 KB · Aufrufe: 222
  • Zurück
    Oben Unten