Phalaenopsis - ganz traurig

Registriert
07. Nov. 2008
Beiträge
53
Hallo zusammen,

ich möchte Euch mal meine Ochidee zeigen, die hier vor sich hin mickert.

Da es meine erste Orchidee ist, habe ich scheinbar direkt alles falsch gemacht, was ging und nach meiner ersten Diagnose via Internet würde ich sagen, ich habe sie zu wenig gegossen. Sie sieht schrecklich aus, ich weiß :(

Leider finde ich in den Unmengen an Infos im Internet nicht heraus, was ich jetzt genau tun muss, um ihr die Chance zu bieten sich zu erholen (ich hoffe, die hat sie noch). Soll ich sie aus dem Substrat holen, die vertrockneten Wurzeln abmachen? Und wenn ja: was dann?

Ich danke Euch herzlich und hoffe, sie wird wieder...
 

Anhänge

  • orchi_heut.webp
    orchi_heut.webp
    27,3 KB · Aufrufe: 326
  • Hallo!

    Ich kenn mich mit Orchideen nicht so gut aus habe selber nur eine davon.
    Normalerweise haben die so silbergraue Luftwurzeln die man beim neuen eintopfen dann als Wurzeln nimmt wenn die anderen verfault oder abgestorben sind.
    Sehe bei Deiner aber keine?
    Ist vielleicht auch eine andere Sorte als die die man überall kaufen kann?

    Ich würd die Pflanze mal darausnehmen, vorsichtig unter lauwarmem Wasser abwaschen und die ganz toten Wurzeln abschneiden.
    Achte aber drauf das Du noch einige über hast.
    Dann spülst Du das Substrat wo sie wieder reinkommt auch mal richtig unter Wasser ab, dann wieder einpflanzen -wenns geht mit ein bischen mehr Substrat sieht mir so wenig aus-und jetzt alle 5-7 Tage die Pflanze mit dem Topf unter fließend Wasser halten,das Wasser nur über das Substrat laufen lassen nicht über die Pflanze, abtropfen lassen und wieder auf die Fensterbank stellen.
    Du kannst auch noch nach Orchideendünger schauen würd damit aber erst im Frühjahr beginnen wenn die Tage wieder heller werden.

    LG Stupsi
    Standort hell und warm aber nicht vollsonnig!
     
    vielleicht zuwenig gegossen. aber besser als zuviel.
    ich vermute, dass sie auch thripse hat. die blätter sehen danach aus.
    du musst sie umsetzen. raus aus dem topf und alle vergammelten wurzeln abschneiden. altes substrat kpl. wegwerfen. du schneidest die unteren zwei blätter ab, evtl. auch das darüber, falls es sehr geschädigt ist. mit warmer seifenlage die verbliebenen blätter von beiden seiten gut abwischen. dann in einen topf (1 nummer grösser)mit einer lage blähton als unterstes. die orchi mit leicht drehender bewegung einsetzen . das substrat locker einfüllen, nicht drücken. soweit einfüllen, dass alle wurzeln bedeckt sind. topf auf die tischplatte leicht aufklopfen, damit sich das substrat gut in die zwischenräume verteilt. erst mal nicht wässern, erst nach einer woche! dafür die blätter besprühen. warm, aber nicht sonnig stellen. die blätter auch immer wieder mal gut mit seifenlauge abwischen wegen der thripse. dann kannst du nur hoffen, dass sich die orchi wieder erholt. das kann u.u. länger dauern. erscheint ein neues blatt, ist schon was gewonnen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo fjarill.

    Eigentlich gibts zu barisana`s Tipps nicht viel hinzuzufügen, aber eines noch. Sollten die Wurzeln verfault sein (teilweise zumindestens) dann kann die Orchidee nicht mehr genügend Wasser aufnehmen und die Pflanze zeigt Trockenschäden trotz ausreichend vorhandenen Wasser. Faulige Wurzeln sind feucht und braun ins schwarze gehend.

    Sind die Wurzeln eher hell aber sehr trocken, dann hast Du wirklich zuwenig gegossen.

    Mit dem Wasser ist es immer so ein Eiertanz und die meisten Orchideen gehen daran kaputt wenn da etwas nicht stimmt.

    Wenn Du also Erfolg haben möchtest, dann solltest Du deine Gießgewohnheiten überprüfen, damit die Pflanze nach dem Umtopfen auch eine Chance hat. Ich wässere meine Phalies alle 7 - 14 Tage für etwa 5 Minuten je nach Temperatur und Wasserverbrauch der Pflanze.

    Grüße Blitz
     
  • Hallo zusammen,

    ich danke Euch! Mit Euren Anregungen, Fragen und Tips habe ich sie noch mal
    genau untersucht und stelle Folgendes fest:
    • sie hat tatsächlich Thripse - ich bin baff! Die habe ich überhaupt nicht gesehen. Ich hoffe, das spricht dafür, dass es nicht so viele sind (wahrscheinlich falsche Hoffnung, mh), zwei waren sichtbar.
    • die Wurzeln die kaputt sind, sind tatsächlich vertrocknet, das sieht man genau: hellbraune, hohle Wurzeln
    • wie mir scheint hat die Pflege seit Entdeckung der Fehler (ungefähr 4-6 Wochen) aber schon Wirkung gezeigt: unten im Topf sind ganz grüne Wurzeln zu sehen, von denen ich mir einbilde, dass sie neu sind und zwischen den oberen Blättern lugt bereits vorsichtig eine neue Blattspitze raus

    Die Blätter habe ich jetzt abgewischt und das unterste, schlimmste abgemacht. Morgen werde ich Substrat und Blähton kaufen und sie nach Euren Abgaben umsetzen, dabei die Wurzeln entfernen und wieder die Blätter abwischen sowie das zweite Blatt entfernen.

    Ich habe Hoffnung :)
     
    Hallo,


    also wenn eine von meinen so aussehen würd, ich
    würd se grad weg schmeissen.
    Der Aufwand lohn doch nicht , für 10 Euro gibts ne
    neue und ob diese nochmal zum blühen kommt ist doch
    eher fraglich.



    LG Feli
     
  • thripse sieht man mit blossem auge nicht, sie sind winzig klein. eher an den silbrig gesprenkelten blättern zu erkennen.
    leider muss ich feli recht geben. die nochmal aufzupäppeln, lohnt fast nicht.
    aber da fjarill gefragt hat, gab ich ihm die pflegetipps. vllt. hängt er ja an der orchi. ausserdem kann es nicht schaden, bescheid zu wissen. die nächste orchi kommt bestimmt....
    bei fast allen discountern und GC gibts die schönsten schon unter 10€.
    da hat man monatelang was davon :cool:
    neues substrat und der blähton kosten ebensoviel, wenn nicht noch mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten