Pflücksalat Jungpflanze

Gitti5

0
Registriert
12. Dez. 2012
Beiträge
655
Ort
SH - das schönste Bundesland der Welt
Hallo zusammen,

konnte eben nicht widerstehen und habe mir im Baumarkt einen 9er Träger Pflücksalat Jungpflanzen mit genommen. Auf dem Schild steht, dass die erst im Mai ins Freiland können.

Was mach ich bis dahin mit denen? Hab die nun in kühlen Hausanschlussraum auf die Fensterbank gestellt. Aktuell stehen alle 9 zusammen in einer Plastikschale. Ab wann sollte ich denen einen eigenen Topf geben?

Hab mich halt hinreissen lassen ohne groß nachzudenken....

Danke :)
 
  • Pflücksalat hält schon mal ein wenig Frost aus, wenn er langsam dran gewöhnt wird.
    Es gab Jahre, da habe ich Ende Februar bei +10°C Pflücksalate gesät. Zwischendurch gab es dann noch Schnee und Minusgrade, aber im Mai fing ich zu ernten an...

    Wenn deine gekauften Jungpflanzen nicht bis zum Schluss im Warmhaus standen und bei dir auch nicht verwöhnt werden, dann kannst du sie bei dem nächsten offenen Wetter rauspflanzen. Pflücksalate stecken Frost weg, wenn sie sich bei mildem Klima einwurzeln konnten.

    Übrigens auch Erbsen. Puffbohnen. Kohlrabi. Petersilie. Brokkoli. Möhren. Zwiebeln. Porree. Knoblauch....

    Um welchen Pflücksalat handelt es sich genau ? Eichblatt ?
     
  • Ja, trau dich ruhig. Würde mich stark wundern wenn er es nicht schafft !

    Ich säe (und pflanze) seit 15 Jahren Pflücksalat sehr früh raus und er ist mir nie erfroren.

    Blöd, das dein Salat nich näher deklariert wurde. Sowas würde ich heutzutage nicht mehr kaufen.
     
  • Ich hatte letztes Jahr salat früh gesetzt. Einen Monat lang lag er da traurig am Boden, doch dann, als es etwas wärmer wurde, ist er richtig schnell gewachsen und alle wurden was.
    Also: Probier es aus und lass uns teilhaben ;)
     
  • Würd ihn auch rauspflanzen sobald der Boden frostfrei ist.
    Kannst ja was drüber stülpen in Frostnächten aus Plastik.
    Das mach ich auch , hab mir so Pflanzhüte geholt und klappt sehr gut.
     
    Pflücksalat kann man auch gut am Sonnenfenster halten. Dann lerdings in größere Töpfe pikkieren.

    Ansonsten auspflanzen und Nachts gegebenenfalls mit Flies abdecken.

    TIPP: Wenn du die inneren Herzblätter stehen läßt wächst dieser immer wieder nach.
     
    Danke für eurer Tips :)

    Im Moment steht er ja auch am Südfenster im Hausanschlussraum. Bloß auf Dauer ist das nichts, da die Fensterbank zu klein ist und ich da schlecht zum gießen ran komme.

    Lt. Wetterbericht soll ja nachdem Schnee an diesem WE die nächste Woche "wärmer" werden. Ich lass mich mal überraschen.
     
  • o, du hast noch schnee, das wusste ich nicht :D Ich bin seit einer Woche Schneefrei (Siegerland, 400mm nN)

    dann mach es wie Stupsi es beschrieben hat.
     
  • Bei uns in Süddeutschland ist tolles Wetter *Achtung Ironie*

    Ich war gerade im Garten wo ich vor einigen Tagen bereits meine Regentonne befüllt hatte, weil ich das Wasser zum Bäume pflnazen brauchte.

    Ich hab dann erst mit einem Metallstock die mehre Zentimeter Eisdecke durchschlagen und Wasser geschöpft, welches ich mit dem mitgebrachten kochenden Wasser etwas angewärmt meinem Pflücksalat im GWH spendiert habe.

    Tatsächlich sieht man jetzt schon so etwas wie Blätter. Allerdings ist dieser vor 14 Tagen ausgesäät worden und ist eigentlich schon abgeschrieben. Währe dieser Post nicht hätte er wohl auch kein Wasser bekommen.

    Mein Pflücksalat bedankt sich bei euch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mal ein kurzer Bericht von meinem Pflücksalat.
    Ein paar Pflanzen habe ich verschenkt, da ich nich soviel Salat auf einmal brauche und selber welchen gesät habe.

    Hatte 3 Stück zusammen in ein größeres Gefäß gesetzt und die stehen nun seit 3 Tagen draussen. Bis jetzt geh es ihnen bestens.

    Aber auch der eine Salat, der in einem Blumentopf in der Küche steht, wächst fleissig vor sich hin. :)
     
    Ab welcher Größe kann man den Salat eigentlich "beflücken" ?
    Ist das erste mal, dass ich sowas im Garten habe und es heisst ja immer man soll das Herz stehen lassen. Aber woran erkenn ich denn, was das Herz ist was ich essen kann? :d
     
    Das Herz bei Pflücksalat ist die Mitte.
    Immer die äußeren großen Blätter abmachen und die kleinen in der Mitte stehen lassen.
     
    Höhe ca. 10 cm.

    Die Herzblätter sind wie gesagt im Innern und meistens noch deutlich heller als die anderen Blätter.
     
  • Zurück
    Oben Unten