Pflegemaßnahmen für Rasen nach dem Winter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Mücke1401,

dann zupfe ich das Braune auch mal raus, säe nach und dann schaue ich mal obs klappt.... ;)
 
  • HAAALT !!! ;)

    Kannst du damit erst mal warten ? Oft genug entwickeln sich da drunter neue Halme- die dann irgendwann raus schauen- ganz zart und vorsichtig.
    Muss nicht- kann aber ! :d Mit raus und neu säen bist du natürlich flotter .

    Eine Fläche von 20 qcm hoch sollte sich doch selber regenerieren, oder ???

    :!::!::!:
     
    Bin heute abend auf diesen Thread gestoßen und merke, dass wir in den letzten Jahren wohl so ziemlich alles falsch gemacht haben.
    Gerade erst heute nachmittag haben wir unseren Rasen wieder misshandelt (kreuz und quer vertikutiert...) um Moos und Unkräuter auszumerzen.
    Kein Wunder, dass von Jahr zu Jahr weniger Rasen übriggeblieben ist.
    Ich denke mal, für unseren Rasen ist es zu spät, es müsste dringend nachgesäät werden,
    mein Bandscheibenvorfall schreit allerdings nach Rollrasen.
    Im Rasenblog habe ich gelesen, dass Rollrasen problemlos einfach auf den alten Rasen (oder das was noch davon übrig ist, hihi) gelegt werden kann.
    Der Boden bräuchte dazu nicht vorbereitet werden.
    Ich habe aber ziemlichen Bammel davor, dass die reichlich vorhandenen hartnäckigen Unkräuter sich dann bei nächster Gelegenheit ihren Weg an die Oberfläche bahnen und den neuen Rasen erorbern.
    Was ist mit Löwenzahn, Giersch, Quecken, Hirtentäschel...
    Muss das erst enfernt werden oder geht das Zeug unter dem neuen Rollrasen ein?
    Oder reicht es dann aus, den neuen Rasen regelmäßig zu düngen, um die erneute Ausbreitung der Unkräuter zu verhindern?

    Grüne Grüße, Bienchen60 :cool:
     
  • HAAALT !!! ;)

    Kannst du damit erst mal warten ? Oft genug entwickeln sich da drunter neue Halme- die dann irgendwann raus schauen- ganz zart und vorsichtig.
    Muss nicht- kann aber ! :d Mit raus und neu säen bist du natürlich flotter .

    Eine Fläche von 20 qcm hoch sollte sich doch selber regenerieren, oder ???

    :!::!::!:


    Ok, ich bin wohl zu sehr voller Tatendrang.... ;):grins:
     
  • Hallo Bienchen



    Ich habe die Hälfte meines Rollrasens auf vorbereiteten Boden gelegt und aus Faulheit die andere Hälfte auf kurz geraspelten alt-Rasen incl massig Klee.
    Beides ist gut angewachsen- wobei das auf dem rasen etwas länger dauerte- aus den Fugen wuchs Anfangs mal son bißchen Klee raus- aber das hab ich so kontrolliert und sofort weggezupft, so dass heute so gut wie kein Unkraut da ist (falls ich was seh-werde ich zum Zupfer )
    Da ich seit dem Rollrasen das Gras auch pflege, ist es noch schön dicht und Unkräuter haben wenig chancen.
    Dünge den Boden vorher noch mal und dann Rollrasen drauf- ist total einfach!

    Liebe Grüße:cool:
     
    Hallo Muecke,
    wenn es denn bei uns nur Klee wäre, damit könnte ich leben...
    Leider tummelt sich jede Art von Unkraut in unserem Rasen, auch die ganz hartnäckigen Sorten.
    Rollrasen ist ganz schön teuer und es wäre deshalb besonders ärgerlich, wenn das alte Unkraut einfach einen Durchmarsch macht.
    Die Vorstellung, den neuen Rasen einfach draufzulegen, ist natürlich sehr verlockend.
    Ich habe schon überlegt, ob man zusammen mit dem Startdünger evtl. Unkrautvernichter unter dem neuen Rasen ausbringt.
    Wäre das sinnvoll und hat da jemand Erfahrung?
    Anbei ein Foto unseres unansehnlichen Rasens (nach der Misshandlung durch den Vertikutierer), wie gesagt, es schaut überall der blanke Boden raus. :d
    Und noch ein Foto eines Überraschungsgastes von gestern abend, spazierte einfach bei uns zur Terrassentür rein und wollte nicht gar nicht mehr gehen...
    Am liebsten hätte meine Tochter das Katzenmädel behalten, sie war soooo zutraulich, aber wir haben sie nach einer kleinen Fütterung dann doch wieder vor die Tür gesetzt.
    Bestimmt wurde sie schon irgendwo vermisst, sie ist jedenfalls bisher nicht wiedergekommen.

    Viele Grüße, Bienchen60 :cool:
     

    Anhänge

    • 100_1293.webp
      100_1293.webp
      578,7 KB · Aufrufe: 333
    • 100_1291.webp
      100_1291.webp
      195,3 KB · Aufrufe: 276
  • Aaalso: Ich hatte ja geschrieben ich melde mich zurück damit
    man auch mal hört was dabei raus kam:

    Wie immer wieder zu lesen habe ich nach dem Winter ordentlich gedüngt
    und wie erwähnt habe ich ja jede Menge Unkraut im Rasen.

    Ergebniss: Der Rase wächst prächtig UND das Unkraut auch.
    Das EINZIGE was reduziert ist ist das Moos.
    Aber das Scharbockskraut, Löwenzahn und alle möglichen Winden
    und Giersch gedeihen prächtig.

    Es hätte mich auch stark gewundert dass
    "allein nur düngen" die Lösung gewesen wäre.


    Zudem wenns so einfach wäre würden die Landwirte einfach
    alles "rausdüngen":d


    Am Ende muss man sich entscheiden welchen Produktionszweig (im selben
    Konzern) man unterstützt: Düngemittel oder Unkrautvernichter....
     
    Auch ich hatte einen sehr sehr schlimmen Rasen nach dem Winter.

    Ich habe wie hier im Forum oft geschrieben, den Rasen ein wenig aufgelockert, den Schneeschimmel entfernt und habe mir von Schwab den Rollrasendünger gekauft. Er wurde ja schon des öfteren hier empfohlen und ich muss sagen, dass ich mehr als begeistert bin. Natürlich sind bei mir auch noch ein paar Lücken, aber so langsam kann sich der Rasen echt wieder sehen lassen.

    Momentan mähe ich min. 2 mal die Woche. Ca. alle 3 bis 4 Tage den Rasen, weil der am wachsen ist wie S..

    Ich werde jetzt regelmäßig vielleicht alle 4 - 8 Wochen an den schattigen Plätzen düngen. Da wo viel Sonne ist vielleicht alle 8 Wochen. Kann man das so stehen lassen ???

    Hier mal zum Vergleich ein paar Bilder...
     

    Anhänge

    • 033.webp
      033.webp
      76,2 KB · Aufrufe: 351
    • 034.webp
      034.webp
      290,9 KB · Aufrufe: 308
    • 038.webp
      038.webp
      71,5 KB · Aufrufe: 338
    • 039.webp
      039.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 271
    • 011.webp
      011.webp
      298,5 KB · Aufrufe: 295
    • 010.webp
      010.webp
      302,3 KB · Aufrufe: 334
    Diekholzener;592164 Er wurde ja schon des öfteren hier empfohlen und ich muss sagen schrieb:
    Da ich seit Ende februar (jo- da wars hier mal wärmer) mit dem Düngen angefangen hab, kann ich nur bestätigen was du schreibst !!!
    Die ersten 2 Düngungen hab ich noch mit vorhandenem Dünger gemacht und die letzte dann den Schwab- ey aber hallllooooooo

    das ist ja irre ! mein rasen sieht farblich deinem sehr ähnlich und die rasenschatten stellen werden langsam auch wieder dichter.
    Wir testen uns durch... gelle ????:pa:
     
    Hallo an alle Rasenliebhaber,

    habe dieses Jahr auch alles genauso gemacht wie hier von Rasenblogger empfohlen wurde und habe mir auch diesen Rollrasendünger von Schwab gekauft und bin superzufrieden. Das Moos verschwindet langsam und der Rasen hat eine tolle satte grüne Farbe.
    Habe allerdings die gleichen kleinen verbrannten stellen wie Okolyt im Rasen. Ich hoffe, die gehen von allein wieder weg. Mal sehen, was Rasenblogger dazu sagt. Was hab ich denn da falsch gemacht? Ich nehme an, zu wenig gewässert. Es hat zwar nach dem Düngen etwas geregnet, aber dann hat das ganze Wochenende die Sonne geschienen.
    Ansonsten ist dieser Rasenfred eine ganz tolle Hilfe.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
  • Die Frage geht jetzt mal an alle drei.
    Euer Rasen wurde bevor Ihr jetzt den Schwab Dünger ausprobiert habt, auch schon regelmäßig gedüngt oder war das jetzt mit dem Rasendüngen euer erstes Mal:confused:
     
  • Neu ist, dass wir jetzt alle "organisch-mineralisch" düngen.

    "natürlich" riechende Grüße
    Tono
     
    Also mein Rasen wurde auch schon die Jahre vorher relativ regelmäßig gedüngt. Ich hatte mir Rasendünger bei T..... Ph...... gekauft. Weiß aber nicht, ob der organisch-mineralisch war. Allerdings hat er das Moos nicht geschafft und so auffällig gut gewachsen, wie jetzt nach diesem Schwab-Dünger, ist der Rasen auch nicht.
    Und wenn ich mir jetzt ausrechne, bei meiner kleinen Rasenfläche, hab ich auch nicht viel Geld eingespart.

    Ich habe mir von Schwab einen 25 kg-Sack schicken lassen, damit müßte ich mit 4 x Düngen gemäß den Angaben hinkommen.

    Liebe Grüße
    Daisy
     
    Für die viele Werbung müsste Marcel jetzt eigentlich bald mal eine Rechnung rausschicken :roll:

    Ich denke, es genügt wirklich, darauf zu verweisen, dass es sich um "organisch-mineralischen Dünger" handelt.


    reklamefreie Grüße
    Tono
     
    Ich bin ja mal gespannt ob es zum Thema Unkraut auch mal ein Statement
    gibt. :confused::confused:

    Anscheinend haben ja hier alle nur unter Moos zu leiden und keiner
    hat Hardcore Unkräuter wie von mir o.g.
     
    Zum Unkraut gibt es auch einen Rasenblogger Kommentar. Frag mich jetzt nicht wo. Aber die Aussage war sinngemäß so, dass Du ein paar Wochen warten und im Mai oder Juni dann gegen das Unraut vorgehen solltest.

    Da kräftiger Rasenwuchs die Unkräuter verdrängt (zumindest bei mir ist das so), wird damit auch das Unkraut weniger, wenn Du gut düngst und häufig und regelmäßig mähst. Aber alles wird damit sicher nicht verschwinden.

    verdrängte Grüße
    Tono
     
    betr. Düngen und welcher ..

    ich hab vorher auch gedüngt, aber eben n anderer.
    Leider war der, den ich genauso toll fand , wie den jetzigen, sehr schnell ausverkauft :mad: und ich hatte den Namen vergessen :(

    und ich komme auch lange mit aus- bei 19 qm Rasen :grins:
    ansonsten hat Tono recht mit zupfen und so..
    ich zupf bei jedem Mähen (im moment 2x die Woche:rolleyes: ) und das geht flott- wenn man es 1x im Griff hat (vorher hätte ich nieee nicht dran gedacht- das per Hand raus zu rupfen. Bin ich viel zu bequem für :D )
     
    Die Frage geht jetzt mal an alle drei.
    Euer Rasen wurde bevor Ihr jetzt den Schwab Dünger ausprobiert habt, auch schon regelmäßig gedüngt oder war das jetzt mit dem Rasendüngen euer erstes Mal:confused:

    ja habe die Jahre vorher auch gedüngt. Ich hatte damals eigentlich nie so groß drauf geachtet was für einen Dünger benutze. Aber seit demich letztes Jahr neuen Rollrasen gelegt habe, habe ichmichdamti ein wenig beschäftigt und gemerkt,dass es doch große Unterschiede bei Düngern gibt.

    Da ich seit Ende februar (jo- da wars hier mal wärmer) mit dem Düngen angefangen hab, kann ich nur bestätigen was du schreibst !!!
    Die ersten 2 Düngungen hab ich noch mit vorhandenem Dünger gemacht und die letzte dann den Schwab- ey aber hallllooooooo

    das ist ja irre ! mein rasen sieht farblich deinem sehr ähnlich und die rasenschatten stellen werden langsam auch wieder dichter.
    Wir testen uns durch... gelle ????:pa:

    Yep. Leider dauert es ja imemr ein wenig, ehe man die Wirkung sieht. Das Warten macht mich doch ab und zu ein wenig nervös.
     
    @ Malocher
    Oh doch, ich habe so ziemlich alle Hardcore-Unkräuter im Rasen, auch unbekannte, die aber extrem hartnäckig sind.
    Habe schon mal unter "Wie heißt diese Pflanze?" einen Thread eröffnet, hat aber leider nix geholfen.
    Eigentlich habe ich fast nur noch Unkräuter,
    na ja, die sind ja auch grün.
    Und wenn ich noch weiter dünge, dann wächst die Unkrautnabe vielleicht zu, denn der blanke Boden nervt auch irgendwie...

    Grüne Grüße, Bienchen60 :cool:
     
    Hallo zusammen,

    ich muss hier auch mal meine Rasenprobleme kundtun und hoffe auf Hilfe.

    Im Anhang mal ein paar Bilder von meinem Rasen. Ich habe wie üblich nach dem Winter angefangen mit vertikutieren (inzwischen habe ich hier gelesen dass das nicht sein muss :rolleyes: ), nachsäen und düngen. Als Dünger verwende ich den Compo Rasendünger mit Langzeitwirkung (Düngung war Mitte April). Der Rasen sah trotz des langen Winters durchgängig grün aus, kleinere Lücken haben sich schnell, wahrscheinlich auch durch das nachsäen, geschlossen. Nachdem es dann zunehmend wärmer und trockener wurde, zeigten sich bald die auf den Fotos ersichtlichen braunen Verfärbungen. Nach anfänglicher Vermutung, dass sich die Flecken ev. wegen der Trockenheit gebildet haben (ich habe 2 x pro Woche für 75 min beregnet) habe ich die Häfigkeit erhöht auf 2 x täglich. Es hat sich jedoch keine Änderung ergben, so dass ich jetzt davon ausgehe, dass die Verfärbungen von Krankheit oder Schädlingen verursacht werden. Nach dem was ich bisher gelesen habe, würde ich am ehesten auf Schnackenlarven tippen, zumal ich beim ausstechen von Unkraut auf Larven gestoßen bin.
    Aufgefallen ist mir noch, dass die Stellen die jetzt braun sind, zuvor im Vergleich zum Rest des Rasens heller grün waren und auch nicht so robust aussahen.

    Kann mir jemand bei meinem Problem helfen? Vielen Dank!

    Marcel
     

    Anhänge

    • Foto1.webp
      Foto1.webp
      44,5 KB · Aufrufe: 279
    • Foto2.webp
      Foto2.webp
      203,1 KB · Aufrufe: 313
    • Foto3.webp
      Foto3.webp
      206,2 KB · Aufrufe: 244
    • Foto4.webp
      Foto4.webp
      248,4 KB · Aufrufe: 346
    • Foto5.webp
      Foto5.webp
      275,7 KB · Aufrufe: 255
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten