Bin heute abend auf diesen Thread gestoßen und merke, dass wir in den letzten Jahren wohl so ziemlich alles falsch gemacht haben.
Gerade erst heute nachmittag haben wir unseren Rasen wieder misshandelt (kreuz und quer vertikutiert...) um Moos und Unkräuter auszumerzen.
Kein Wunder, dass von Jahr zu Jahr weniger Rasen übriggeblieben ist.
Ich denke mal, für unseren Rasen ist es zu spät, es müsste dringend nachgesäät werden,
mein Bandscheibenvorfall schreit allerdings nach Rollrasen.
Im Rasenblog habe ich gelesen, dass Rollrasen problemlos einfach auf den alten Rasen (oder das was noch davon übrig ist, hihi) gelegt werden kann.
Der Boden bräuchte dazu nicht vorbereitet werden.
Ich habe aber ziemlichen Bammel davor, dass die reichlich vorhandenen hartnäckigen Unkräuter sich dann bei nächster Gelegenheit ihren Weg an die Oberfläche bahnen und den neuen Rasen erorbern.
Was ist mit Löwenzahn, Giersch, Quecken, Hirtentäschel...
Muss das erst enfernt werden oder geht das Zeug unter dem neuen Rollrasen ein?
Oder reicht es dann aus, den neuen Rasen regelmäßig zu düngen, um die erneute Ausbreitung der Unkräuter zu verhindern?
Grüne Grüße, Bienchen60
