Pflegemaßnahmen für Rasen nach dem Winter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ malocher:

Die zu Grunde liegenden Daten stammen aus Untersuchungen amerikanischer Universitäten und wurden von der TPI (Turf Producers International) aufbereitet. Der deutsche Rollrasenverband hat davon unabhängig Studien bei neutralen Instituten in Auftrag gegeben, die diese Werte für das deutsche Klima untersuchen sollen. Diese Untersuchungen werden Ende des Jahres zur Verfügung stehen und natürlich auch veröffentlicht werden.
 
  • @ harryw:

    wenn Du beim Wald auch die Verrottung mit einbeziehst, dann geht es ebenfalls gegen null auf. So ist das in der Natur. Es entsteht und vergeht.
    So ist es auch beim Rasen, nur dass bei Rasen die Biobilanz sehr viel besser aussieht weil er in der Zeit seines Lebens sehr viel mehr Sauerstoff produziert und sehr viel mehr Feinstaub, Ozon, Nitrat und Kohlendioxyd bindet.
     
    Hallo Rasenblogger,

    ich hoffe du kannst mir mitteilen ob unser Rasen noch zu retten ist. Er ist ein, normalerweise, sehr schöner sattgrüner Rollrasen, den wir im Herbst leider nicht gedüngt hatten. Wir haben zwei Hunde und diese haben den Rasen auch im Winter betreten und nun sieht der Rasen so aus. Ich könnte heulen, wir haben ihn schon gedüngt (Langzeitdünger) und mein Mann hat das gelbe vertrocknete Gras schon so gut es ging ausgehakt. Glaubst du das die Wurzeln noch heile sind? Woran kann man das erkennen? Wir haben schon mal vorsorglich neuen Samen ausgestreut.
    Ist der Rasen nach betreten bei Frost und Schnee immer hin, oder erholt er sich auch, wenn er aussieht wie unser?

    Lieben Gruß
     

    Anhänge

    • 2010_0415rasen0003.webp
      2010_0415rasen0003.webp
      38 KB · Aufrufe: 368
    • 2010_0415rasen0004.webp
      2010_0415rasen0004.webp
      65,7 KB · Aufrufe: 348
  • @ Marsusmar:
    Wenn Du bei Dir auf Deinem Boden ohne Düngung gut fährst und dabei einen perfekten, dichten und unkrautfreien Rasen hast, dann gratuliere ich zu diesem wunderbaren Gartenboden. Leider haben die wenigsten Leute so einen Boden und wollen trotzdem einen perfekten Rasen haben. Für die hilft nur düngen. Und das am Besten organisch-mineralisch, mit drei bis fünf Düngegaben pro Jahr.

    Super Schwarzboden? Nein habe ich nicht, kenne ich aber. Wir haben Lehmboden auf strassenschotter 20 - 50 cm unter der Deckschicht. Und nein ich habe keinen perfekten Rasen, dann müsste ich Unkraut stechen gehen. Aber er wächst Kräftig trotz Moos und Löwenzahn. Ich musste schon mit der Rasenschere ran.

    Ich denke Düngen ist wie Doping, ein bisschen lässt uns wacher sein, zuviel ist tödlich und gar keines ist gesund.
    Was nicht geht, von Der Natur zu erzwingen, statt zunehmen, was sie uns freiwillig gibt, Kann nicht gut sein. Es geht ohne Zwang aber ich weiss, was der Bauer nicht kennt isst er nicht.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich denke Düngen ist wie Doping, ein bisschen lässt uns wacher sein, zuviel ist tödlich und gar keines ist gesund.
    Was nicht geht, von Der Natur zu erzwingen, statt zunehmen, was sie uns freiwillig gibt, Kann nicht gut sein. Es geht ohne Zwang aber ich weiss, was der Bauer nicht kennt isst er nicht.
    Es ist eigentlich sehr einfach: Wenn Du der Natur nichts nimmst, musst Du ihr auch nichts geben. Sobald Du aber anfängst, was wegzunehmen - z.B. den Rasenschnitt nach dem Mähen einzusammeln und wegzutragen -, musst Du die weggenommenen Nährstoffe nachliefern.
     
  • Es ist eigentlich sehr einfach: Wenn Du der Natur nichts nimmst, musst Du ihr auch nichts geben. Sobald Du aber anfängst, was wegzunehmen - z.B. den Rasenschnitt nach dem Mähen einzusammeln und wegzutragen -, musst Du die weggenommenen Nährstoffe nachliefern.

    Wenn man danach geht, dürft der Rasen gar nicht erst geschnitten werden. Denn wo in der Natur schneidet er sich selbst ;-) Oder anders gedacht, was ist mit Ziegen, Schafen und Kühen. Wo bleiben da die Nährstoffe.

    SCNR

    Ralf
     
    @ Marsusmar: Hier geht es um Tips für Leute, die einen schönen, möglichst gleichmäßigen Rasen haben wollen. Dafür ist eine regelmäßige Düngung unerlässlich. Ich hab kein Problem damit, dass Du das offensichtlich nicht willst, aber bitte verschone uns mit solchen unqualifizierten Kommentaren, oder mach einen eigenen Thread auf für Anti-Dünger-Rasenflächen.

    Ich kann Leute wirklich verstehen, die kein großes Gedöns um Ihren Rasen machen wollen, aber darum geht es offensichtlich hier nicht.
     
    @ destiny25:

    Ich fürchte, dass hier nicht mehr viel kommen wird. Wobei auch der Langzeitdünger sicherlich keine Wunder vollbringen wird. Schnelle Lösung wäre einfach Rollrasen darüber legen oder eben Nachsäen, bzw. neu ansäen.
     
  • @ all

    Nu habe ich mal eine Frage bezüglich der Schnitthöhe/tiefe (wie ihr wollt):!:

    Bisher habe ich geglaubt im Frühjahr, wenn der Rasen wächst und austreibt, ist es sinnvoll ihn ratzekurz zu schneiden um das Ganze zu begünstigen!
    Nun habe ich in einer Zeitschrift gelesen, dass das den Rasen schädigt und braune Stellen verursacht!

    Wer kann mir das beantworten? Auch gern mit Erklärung!

    Vielen Dank schonmal....
     
  • Am Besten immer gleich hoch mähen, das ist am schonendsten für die Grasnarbe und sorgt für eine dichte Grasnarbe. Ideale Mähhöhe im Privatgarten wäre bei 3-4 cm anzusetzen.
     
    Guten Morgen zusammen,
    nachdem ich mich nun hier durchgelesen habe bin ich zwar um einiges schlauer, aber so ganz steige ich dennoch nicht durch.
    Wir haben letztes Jahr unseren Garten angelegt und Rasen angesät.
    Mit Humus aufgefüllt und plattgewalzt. Am Anfang sprieß das grün ganz schön, doch im laufe des Sommers, trotz reichlich Wassergaben haben sich schon braune Stellen gebildet. Wenn der Rasen lang war sah man kaum die kahlen Stellen, aber kaum gemäht waren sie wieder sichtbar.
    Im Herbst haben wir gedüngt und dachten alles wird gut.
    Wollten ja jetzt zum 2x düngen.
    Jetzt im Frühjahr ( nach der Schneeschmelze, wir hatten einiges an schnee) ist das ganze ausmaß zu sehn. Gr. braune bis weiße Stellen. An den Rändern oder im Schatten wächst der Rasen wunderbar. Da wir immer durch den Garten laufen , haben wir schon eine "schöne" Laufstrasse die sich aber nicht vermeiden lässt da die Kinder ständig mit ihren Fahrzeugen rumdüsen und rumrennen.
    Mein Verdacht war der das zuviel gewalzt wurde, da nach der Schneeschmelze das Wasser auf dem Rasen stehnblieb.
    Wer ein paar Tips für uns.
     
    Hallo Gummibeer,
    das mit dem nicht abließenden Wasser hört sich nicht gut an.
    RB schrieb mal vor kurzem, daß Staunässe so ungefähr das einzige ist, was ein Rasen überhaupt nicht abkann. :?:
     
    Huhu Molli,
    was kann man dagegen tun? Wir haben an der Stelle (Vorgarten) nur früh kurz Sonne dann ist sie weg.
     
    Erst mal düngen. Wenn du bis jetzt erst ein mal gedüngt hast, dann wundert es mich nicht, wenn der Rasen schlecht aussieht. Wenn nach der Schneeschmelze mal das Wasser steht hat das noch nichts zu sagen. Nur bei dauerhafter Nässe muss man einschreiten.

    Aber dünge erst mal 90 % aller Rasenprobleme erledigen sich nach einer Düngung von selbst.
     
    Alles klar allso werd ich mal düngen.
    Soll ich auch gleich nachsäen, da ja einige Stellen dabei sind wo fast kein Gras wächst.
     
    Ich habe Anfang April gedüngt und mein Rasen wächst kräftig. Daher bin ich sehr zufrieden.
    Papa 058.webpPapa 059.webp

    Allerdings habe ich ein paar Stellen zwischen drin, die mir gar nicht gefallen. Da sieht es aus, als wäre der Rasen verbrannt.
    Papa 060.webp Papa 061.webp Papa 062.webp.
    Kann ich da einfach nachsäen oder was muss ich tun?

    Gruß
    Okolyt
     
    Hallo Okolyt
    jepp, ich hab jetzt auch das 2. x gedüngt und bin auch supie- zufrieden- weil diese verbrannten Stellen bei mir jetzt zuwachsen- von alleine. Die hab ich letztes Jahr überdüngt oder versonnt oder ich hab keine Ahnung was.
    Ich hab das Braune weggezupft und abgewartet- jetzt wächst es langsam aber dicht zu.

    so dollen Rrasen hatte ich noch nie - danke Blogger !!! :o:o:o
    Und auch die Krisenstellen sehen besser aus- da tut sich also auch was- ich dünge da jetzt alle 4 Wochen- den Rest alle 2 Monate.

    Weil ich aber auch nur 19qm Rasen hab, bin ich im Moment sogar so jeck und mähe 2x die Woche.:!: Ich möchte testen ob er dann echt so richtig dicht und pelzig wird. Bisher sieht es so aus- da wo genug Sonne hingekommen ist, ists schon total dicht. :)

    Hat sonst auch noch jemand seine Erfahrung weiter zu geben ???

    Lieben Gruss
    Muecke1401
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten