Letztes Jahr im März habe ich mich seit laaangem dem Rasen zugewand. Überall Moos und anderes Grün, teilweise mehr als der eigentliche Rasen.
Man hätte eigentlich den Rasen komplett neu anlegen müssen. Ich habe es auf eine andere Art versucht.
Rasendünger mit Eisenanteil. Das Moss ist dadurch abgestorben und braun geworden. Die Rasenfläche sah grausam aus.
Vertikutiert und Säckeweise das alte Moos entsorgt. Jetzt traf die Bezeichnung "Rasenfläche" garnicht mehr zu. Stellenweise nur noch Grasfitzelchen zu sehen.
Also Rasen nachgesät, den lehmigen Boden auch etwas aufgesandet (vor allem im Schattenbereich).
Und regelmäßig gemäht und gedüngt. Im heißen Sommer auch gewässert.
Aus dem braunen Acker ist eine Rasenfläche geworden.
Im Herbst gab es noch mal eine angepasste Düngung. Aber der strenge Winter ließ auch seine Spuren an einem gedüngten Rasen zu sehen.
Ein paar kahle Stellen, blass, Schneeschimmel. Wirklich toll sah das nicht aus.
Aber dennoch so gut wie kein Moos. Nur im Schattenbereich haben sich winzige Stellen gebildet.
Nun, Mitte März - der letzte Schee weggetaut und Temperaturen deutlich über 10°C. Erste Düngung. Im Bereich der kahlen Stellen etwas mehr (Fehlentscheidung).
Heute, 3 Wochen später, musste ich bei Sonnenschein das erste mal Rasen mähen. Eigentlich schon spät dran, da der Rasen satt grün und ordentlich gewachsen war. An den ehemals kahlen Stellen (die mit der extraportion Düngung) musste ich "langsam" mähen, da mir sonst der Motor vom Mäher ausging (zu viel Gras...).
Und das allerbeste dieses Jahr: Jetzt absolut kein Moos mehr, kein Eisendünger, kein Vertikutieren! Der Rasen ist nicht perfekt, muss er auch nicht. Aber im Vergleich vom Balkon zu den angrenzenden Nachbarflächen ist er perfekt. Für mich zumindest. Und satt grün.
Und das in so kurzer Zeit!