Pflegemaßnahmen für Rasen nach dem Winter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nachdem ich den Thread gelesen habe, habe ich heute unseren Rasen gedüngt. Leider hatten bzw. haben wir hier in HH ein Gewitter mit viel Starkregen. Nun habe ich Angst, dass der Dünger mit dem vielen Regen weggesickert ist. Oder diese Befürchtung unberechtigt.

    Danke schon mal für eure Hilfe.


    Wenn du einen Langzeitdünger benutzt hast dann wird der Dünger nicht ausgewaschen eher kann er dann wirken und dein Rasen wird es dir danken:o:o:o
     
    Wenn du einen Langzeitdünger benutzt hast dann wird der Dünger nicht ausgewaschen eher kann er dann wirken und dein Rasen wird es dir danken:o:o:o

    Also, der Logik vermag ich nicht zu folgen.
    Klar, sogenannten Langzeitdünger wäscht bei Regen weniger aus, dafür
    wendet man organisch -mineralischen Dünger ja im Schnitt doppelt so häufig an.
    Macht summa summarum also irgendwie keinen Unterschied.:cool:

    LG molli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Wenn du einen Langzeitdünger benutzt hast dann wird der Dünger nicht ausgewaschen eher kann er dann wirken und dein Rasen wird es dir danken:o:o:o

    Es war leider kein Langzeitdünger. Ich warte mal ab, wie sich der Rasen entwickelt. Wenn ich das Gefühl habe, daß er in den nächsten 2 Wochen nicht richtig "explodiert", dann wiedehole ich das Düngen einfach.
     
    da möchte ich gerne meine Frage wiederholen...

    Kann man eigentlich auch einen Rasen überdüngen ??? Wenn ja woran merkt man das ???

    Will auch die nächsten 2 Wochen abwarten. Wenn sich nichts tut, wollte ich ebenfalls nochmal ran...

    Daher meine Frage...
     
    So, habe gerade den Rasen gedüngt, ohne ihn zu vertikutieren. Nur abgeharkt.

    Draußen regnet es ab und an, ist bedeckt und ca. 14 Grad. Die nächsten Tage soll es auch viel regnen.

    Nun bin ich mal gespannt, wie der Rasen darauf reagiert.

    Die Butterblumen stehen schon in den Startlöchern. Aber denen werde ich was! :mad:

    Kann ich jetzt noch auf den Rasendünger Unkrautvernichter für Rasen streuen oder muß ich wieder über den Rasen kriechen und die Biester ausstechen?
     
  • Liebes Forum,
    wenn ich das hier so lese, haben wir wohl in den letzten 20 Jahren alles falsch gemacht. Jedes Jahr zwei Mal vertikutiert und nebenbei Moos bekämpft.
    Nachdem der Schnee die "Grün"-Fläche wieder freigegeben hatte, haben wir uns erschrocken, wie schlimm der Rasen aussieht. Der Schneeschimmel hat voll zugeschlagen. Aber seltsamerweise sehen sämtlichen Rasenflächen unserer Nachbarn bei Weitem nicht so schlimm aus, wie unserer.
    Vorgestern habe ich den Rasen abgeharkt und als ersten Powerschub mit Stickstoffmagnesia (22% N-gesamt (11 / 11%), 7% MgO) gedüngt. Ja, ich weiß, es ist sicherlich nicht der richtige Dünger. Vielleicht gibt er dem Rasen aber dennoch anständigen Schub. Aber da ich in diesem Forum neu bin, muss ich mich erst noch schlau lesen.
    Jetzt warten wir mal die kommende Woche ab, ob der Rasen reagiert.
     

    Anhänge

    • IMG_4655.webp
      IMG_4655.webp
      408,2 KB · Aufrufe: 434
    Mein Rasen wächst jetzt da, wo die Sonne voll hinkommt (wenn sie denn mal scheint) volle Lotte .
    Und die dunklere Ecke, die so gerne gemoost hat, ist auch nicht mehr gemoost weil mir der Blogger mal gescfhrieben hat, ich solle da mal n bißchen mehr düngen- wie die anderen Stellen. Ich hab mich dran gehalten und- siehe da- kein Moos mehr und ich hoffe, das das Gras das jetzt wieder dichter macht. Dort werde ich weiterhin alle 4 Wochen düngen.

    Für neuerliches düngen ist Schwab im Keller gelagert- reicht bei mir für Jahre :grins::grins::grins:.
    bei 20 qm und 25 kg Dünger :pa:
     
    Ich habe meinen Rasen nun auch Vertikutiert, es ist aber weiterhin Unkraut im Rasen vorhanden, und hat kahle Stellen. Nun überlege ich mir ob ich den Rasen komplett neu einsähen soll, Rasen Reparatur Samen nehmen oder ob ein Langzeitdünger nicht auch reicht, was könnt ihr empfehlen?
     
    @ powerschwabe

    ich frage mich, ob Du beratungsresistent bist oder einfach nur zu faul zum lesen. :roll:

    Wir diskutieren doch hier ausdrücklich, nicht mehr zu vertikutieren. Wenn Du das beachtet hättest, dann bräuchtest Du dich jetzt nicht über deinen zerrupften Rasen zu wundern. :roll:


    zerschundene Grüße
    Tono
     
    @ powerschwabe

    ich frage mich, ob Du beratungsresistent bist oder einfach nur zu faul zum lesen. :roll:

    Wir diskutieren doch hier ausdrücklich, nicht mehr zu vertikutieren. Wenn Du das beachtet hättest, dann bräuchtest Du dich jetzt nicht über deinen zerrupften Rasen zu wundern. :roll:


    zerschundene Grüße
    Tono

    Das vertikutieren ist vor dem Lesen hier passiert.
     
    Mein Rasen wächst jetzt da, wo die Sonne voll hinkommt (wenn sie denn mal scheint) volle Lotte .
    Und die dunklere Ecke, die so gerne gemoost hat, ist auch nicht mehr gemoost weil mir der Blogger mal gescfhrieben hat, ich solle da mal n bißchen mehr düngen- wie die anderen Stellen. Ich hab mich dran gehalten und- siehe da- kein Moos mehr und ich hoffe, das das Gras das jetzt wieder dichter macht. Dort werde ich weiterhin alle 4 Wochen düngen.

    Für neuerliches düngen ist Schwab im Keller gelagert- reicht bei mir für Jahre :grins::grins::grins:.
    bei 20 qm und 25 kg Dünger :pa:

    bist du also mit dem Schwalb Dünger zufrieden ??? Überlege nämlich die letzten Tag mir den Dünger auch anzuschaffen...
     
    Hier wird der Schwalb Dünger evtl. noch der Hauert Cornufera empfohlen, da ich mir aber keinen Schicken lassen will, möchte ich einen z.B. im Baumarkt oder so kaufen, könnt ihr einen empfehlen oder sind die im Baumarkt deutlich teurer?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten