Pflege Thujen

Registriert
01. Apr. 2015
Beiträge
13
Hi!

Meine Thujen sind nun ca 10 Jahre alt und eigentlich recht groß. Wobei sie, wie es bei Thujen so üblich ist, innen braun und trocken sind. Und viele Nadeln darunter liegen.
An der Vorderseite des Garten sind die Thujen in gemauerten, nach unten offenen "Trögen". Außerdem habe ich teilweise Efeu zum Bewachsen der Mauer gepflanzt.

Nun meine Frage: soll ich die herumliegenden Nadeln und Reste vom Schnitt wegräumen? Ich mach das meistens, ebenso fange ich oft an, innen in den Thujen aufzuräumen, indem ich die Nadeln abstreife und ev. kleinere trockene Äste abschneide. Ist halt extrem viel Arbeit...und so geb' ich oft mittendrin auf.

Wenn ich dünge, soll ich den Dünger und neue Erde einfach oben drauf auf das Trockene geben? Das wird ja dann immer höher?

Was macht Ihr, wenn die Hecke geschnitten wird? Das Schnittgut liegt dann immer überall herum, das finde ich nicht "ordentlich" - aber wegbekommen tu' ich's auch nicht, vor allem, wenn der Boden gemulcht ist.

Bitte um Tipps!

lg und danke, Monika

Nachtrag: ich glaube, ich bin im falschen Unterforum - ggf bitte verschieben!
 

Anhänge

  • DSC05844.webp
    DSC05844.webp
    526,8 KB · Aufrufe: 532
  • DSC05843.webp
    DSC05843.webp
    540 KB · Aufrufe: 302
Zuletzt bearbeitet:
  • Meine gehaßten Thuja stehen in Trögen . Ich entferne auch den ganze Kram und gebe neue Blumenerde drauf . Gedüngt wird erst in den nächsten Tagen. Du kannst den ganzen trockene Kram auch mit dem Kärcher herausspritzen. Die Fotos in deiner Vorstellung haben mir gut gefallen. Würde mir eine Abdeckung für den Teichrand überlegen. Böschungsmatten oder groben Kies.
     
  • Ja, am Anfang sieht es gut aus, die Thujas und unten gemulcht. Wenn dann der Schnitt los geht, hat man den Salat. Ich habe dann den Mulch weggeräumt, zusammen mit dem abgeschnittenen Kram. Man kann dann ja wieder mulchen. Ich habe es sein gelassen und nur etwas Gartenerde aufgefüllt. Sieht so ordentlicher aus.

    Gruß Karl
     
  • Rindenmulch ist bei mir völlig verbannt worden.
    Die Amseln verteilten das Zeug überall und ich war
    den ganzen Tag damit beschäftigt ,
    das Zeug wieder weg zu kehren.
     
    Danke für Eure Antworten!

    @marmande:
    "Rindenmulch ist bei mir völlig verbannt worden."
    was verwendest Du sonst?

    und zu Deinem vorherigen Post: Der Teichrand war mit Kiesfolie abgedeckt, die war aber schon ziemlich kaputt, daher habe ich sie vergangenen Herbst entfernt. Außerdem musste ich den Rand etwas erhöhen, da ich ihn in den Jahren des Draufsteigens heruntergetreten hatte und nun das Wasser über den Rand austrat.
    Wenn er - der Teich - bleibt, kommt sowieso wieder Kiesfolie drüber!

    lg
    Monika
     
  • Ich bedecke in den Gemüsebeeten freie Stellen mit Rasenschnitt. Unter den Himbeeren wachsen Walderdbeeren, nenne das den Erdbeermulch. In den Staudenbeeten mache ich überhaupt nichts , denn da ist es so eng , da kommt eh fast nichts mehr auf.
     
    Nun meine Frage: soll ich die herumliegenden Nadeln und Reste vom Schnitt wegräumen? Ich mach das meistens, ebenso fange ich oft an, innen in den Thujen aufzuräumen, indem ich die Nadeln abstreife und ev. kleinere trockene Äste abschneide. Ist halt extrem viel Arbeit...und so geb' ich oft mittendrin auf.


    Hallo Monika,
    ich mache mir das viieeel leichter :)
    Alles was ich abschneide harke ich unter die Hecke .
    Ist dann gleichzeitig eine praktische Mulchauflage :pa:.
    Das ist die faule Leute Methode .
     
    Hallo Monika!

    Wenn du das Schnittgut nicht zwischen dem Mulch haben willst, besorg dir einfach eine große durchsichtige Plane und leg sie so an die Thujen, dass alles Schnittgut darauf fällt (du kannst die Plane auch passgenau zurecht schneiden, z.B. in schmale Streifen). Dadurch, dass die Plane durchsichtig ist, siehst du eventuell nahe der Hecke gepflanzte Stauden und läufst nicht Gefahr, aus Versehen drauf zu treten. Am Ende brauchst du nur noch die Plane zusammenlegen und kannst das Schnittgut einfach entsorgen.

    Liebe Grüße
    Tiarella
     
    @marmande:
    ich habe ca 50² Rasen - lang nicht genug, um überall zu mulchen :)

    @jolantha:
    das Schnittgut landet doch immer in den Betten im Mulch - kaum rauszukriegen - aber

    @Tiarella:
    die Idee ist gut - ich hab schon bisher immer wieder Planen verwendet, aber undurchsichtige - und dann meine Pflänzchen niedergetrampelt!

    lg
    monika
     
  • Zurück
    Oben Unten