Pflege für Gärtnerhände

Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
1.276
Ort
D, Brandenburg, LOS
Oder sollte das besser unter Gartenarbeit/-pflege allgemein stehen?
Egal - Wenn ja, liebe Mods bitte verschieben!

Jetzt geht das Buddeln im Garten ja wieder richtig los.
Wer so wie ich nicht mit Handschuhen arbeiten kann/will (außer bei brenzligen oder stachligen Sachen) hat das Problem „wie bekomme ich die Hände sauber“ bzw. „wie pflege ich sie“.

„Olle Kamelle“ sagt sicher der eine oder andere, aber vielleicht für andere doch neu und hilfreich.

Meine mit Erde verdreckten Hände spüle ich zuerst nur unter kaltem Wasser ab (so kann der Schmutz nicht in die Hautporen eindringen - Tipp von einem Schornsteinfeger übrigens). Erst dann wasche ich sie mit warmem Wasser und Seife.

Zur nachträglichen Pflege der, zum Teil arg geschundenen, Hände (Kratzer und Risse) benutze ich dann die unten abgebildeten Creme. Für 99 Cent pro Tube - ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.

Bisher habe ich die Creme nur bei Norma gefunden.


Gruß Anita
 

Anhänge

  • SALBE.webp
    SALBE.webp
    100 KB · Aufrufe: 180
  • Da muß ich leider dazusagen..mag ja sein das sie nur 99 cent kostet aber ehrlich mehr ist sie auch nicht wert..damit würde ich nicht mal meine Füße eincremen...
    Billiges Mineralol - Parrafinum liqiudum oder PEtrolatum....auf Dauer nicht gut für die Haut......leider ein billiges Alternativprodukt

    Da würde ich an deiner Stelle lieber noch ein ganz einfaches Olivenöl benutzen und das dann auf die noch feuchte Haut ( nicht ganz abtrocknen so kann man die Feuchtigkeit mit einmassieren ) auftragen....

    AB und an mal ne Handmaske machen ist auch nicht schlecht..die Hände mit der MAske drauf in Frischhaltefolie eingepackt ( ist billiger ) und dann vorm TV einziehen lassen...durch die Wärme unter der FOlie verstärkt sich der Effekt!!!!!!
     
    Hallo,

    Melkefett ist das beste Pflegemittel, was es gibt!

    Natürlich wird es jede Kosmetikerin verteufeln, aber schon seit jeher benutzten es die Frauen (wohl auch die Männer) zur Pflege, bzw. für kritische Hautreizungen.

    Liebe Grüße
    Petra, die es auch in Gebrauch hat
     
  • Oder sollte das besser unter Gartenarbeit/-pflege allgemein stehen?
    Meine mit Erde verdreckten Hände spüle ich zuerst nur unter kaltem Wasser ab (so kann der Schmutz nicht in die Hautporen eindringen - Tipp von einem Schornsteinfeger übrigens). Erst dann wasche ich sie mit warmem Wasser und Seife.
    Zur nachträglichen Pflege der, zum Teil arg geschundenen, Hände (Kratzer und Risse) benutze ich dann die unten abgebildeten Creme. Für 99 Cent pro Tube - ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut.

    Gruß Anita



    Meine Meinung dazu:

    wenn Du anstelle der Tube ( die inhaltlich natürlich schon verfremdet wurde), das echte reine Meklfett aus der Dose (dm-Markt, oder Apotheke) benutzt, dann hast Du das Beste getan für Deine Hände..

    Wer immer im Boden rumwühlt und das über Jahre, der wird feststellen, das kosmetische Artikel leider nun mal nicht geeignet sind!

    Ich glaube das sehr gut beurteilen zu können, da ich auf einem Bauernhof aufwuchs.. Jahrelang dieses Problem kannte und auch Heute, nach meiner Gartenarbeit immer noch Dosen davon nehme, weil mir selbst teuerste Crem's nicht helfen..

    Mo, die sonst nur Produkte von Monteil benutzt, weil sie andere nicht verträgt!
     
  • Ich nehm' Hand und Nagelsalbe vom Müller-Drogeriemarkt (Hausmarke).
    Für groben Dreck wasche ich meine Finger mit Sand und Spülmittel.

    cu
     
    Hallo,

    Melkefett ist das beste Pflegemittel, was es gibt!

    Natürlich wird es jede Kosmetikerin verteufeln, aber schon seit jeher benutzten es die Frauen (wohl auch die Männer) zur Pflege, bzw. für kritische Hautreizungen.

    Liebe Grüße
    Petra, die es auch in Gebrauch hat

    Kann ich nur bestaetigen !

    Ich kann auch nicht mit Handschuhen in der Erde buddeln.

    Ich crem meine Haende auch schon vorher ein.

    Die Erde laesst sich besser abwaschen ( meine Meinung )

    Gruss

    Heide
     
  • ...und den eingefressenen Dreck in den Rillen wird man am besten los, wenn man mal die Dusche mit Cilit-Bang pur putzt: jungfräulich weiße Finger!:D:D:D

    LG, Tina.
     
    Melkfett ist eigentlich ein Allerweltsmittel.
    Ich benutze es sogar zum Schuhe putzen -auch für meine Gartenschuhe- und wenn da was an die Hände gerät, habe ich den Vorteil, dass sie damit gleich eincremt sind.;)

    LG Roxi
    -zwei Fliegen mit einer Klappe-
     
    Hallo,


    also Melkfett ist sehr gut, nur muss es nicht in der Apotheke oder Drogerie gekauft werden, das reine Melkfett bekommt man sehr günstig bei WLZ oder vergleichb.
    Da wird es wahrscheinlich noch günstiger im Preis sein.

    Mein Schwager zbs. schwörte schon früher immer auf Melkfett und hat es sogar
    im Sommer benutzt wenn wir am See waren, er hat immer gemeint da bekommt
    man die schönste Bräune :rolleyes:.


    LG
    Feli, dies nur für die Hände nimmt
     
    Dann würde ich an eurer Stelle mal nachlesen was ein Mineralölabfallprodukt auf der Haut eigentlich bewirkt..

    KLar eure Hände sind eingecremt und ihr habt lange die Creme drauf und warum...weil sie aufgrund des Mineralöls nicht einzieht...sie legt sich wie eine Folie über die Haut...

    Wer es mag....also ich würde damit höchstens die SChuhe eincremen wie gesagt es gibt viel bessere Öle und Fette für die Haut..wie z. die Sheabutter ( gerade für empfindliche Haut ) oder reine Öle wie Jojobaöl etc...

    Selbst unsere Patienten kriegen keine billigen Massagecremes mehr auf den Rücken...nur reine natürliche Öle..

    Das hat aber nichts damit zu tun das ich hier bzw in meinem Studio HAndcreme verkaufe....kommt eigentlich nie vor...nur für mich selber habe ich halt höhere Ansprüche...sorry ist aber so.......
     
  • ich sammle den Gartendreck auf der Haut bis er in Schollen abfällt, so spare ich Wasser und verseuche meine Haut nicht mit Ölen und tierischen Fetten ...

    niwashi, der seinem Namen doch mal gerecht wird oder nicht ...
     
  • Gehe ein mal die Woche zur Massage und da wird auch "nur" ganz normales Olivenöl verwendet. Meinem Rücken gefällt das gut. Bei vielen Cremes bekomme ich gleich Ausschlag oder Pickel auf dem Rücken. Vom Olivenöl keine Probleme. Wasche Erde auch immer mit kaltem Wasser runter, dann ordentlich Seife und etwas wärmeres Wasser. Nur unter den Fingernägeln und an den Nagelhäuten ist die Erde oft hartnäckig. Bei mir sind nicht die Hände das Problem sondern die "Knickzone" oben am Handgelenk. Ist immer richtig trocken, schuppig und rissig. Da habe ich noch nix wirklich helfendes für gefunden und bin Dankbar für alle Tipps...
     
    ich sammle den Gartendreck auf der Haut bis er in Schollen abfällt, so spare ich Wasser und verseuche meine Haut nicht mit Ölen und tierischen Fetten ...

    niwashi, der seinem Namen doch mal gerecht wird oder nicht ...

    So, liebe Freund,

    jetzt wissen wir, warum niwi immer in den Gärten von den Leute gerne buddelt,

    läßt den Grund an den Hände und zuhause kratzt er den Grund ab,

    nach einigen Tagen hat er in seinem Garten ein neues Hochbeet.

    LG
    Dieter, der sich überlegt, ob er es nicht mal auch so machen soll
     
    hallo liebe gartenfreunde,

    zum waschen nehme ich die gärtner-seife mit feinem bimsteinmehl von pharmadies(ratiopharm).
    das reinigt die hände, es riecht gut und fühlt sich danach schon wie (leicht)eingecremt an.

    den dreck unter den nägeln kriege ich damit aber auch nicht ganz weg.

    zum eincremen nehme ich alles, was grad' da ist....hauptsache viel fett.
    liegt zwar länger auf der haut, aber die feuchtigkeitscremes sind einfach nix
    für die hände. sie brauchen nun mal ein wenig mehr, als ein jugendliches gesicht.
    näch xena?

    ich komme sehr gut mit der ringelblumensalbe aus dem aldi zurecht...
    wenn sie mal wieder angeboten wird.:)

    über nacht gibts oft ne fettpackung auf die hände (und auch füße:D)
    und darüber baumwollhandschuhe aus der apotheke.
    (über die füße natürlich baumwollsocken)

    zum thema paraffin. das kommt in den meisten cremes vor und ist nicht so
    schädlich, wie man vielleicht denkt. sogar in der bepanthen wund- und heilsalbe.
    fußpflege kosmetik nagelkosmetik reuma paraffin paraffinbehandlung kosmetischesparaffin

    aber zu diesem thema streiten sich die geister.;)

    liebe grüße von kathi
     
    ...Bei mir sind nicht die Hände das Problem sondern die "Knickzone" oben am Handgelenk. Ist immer richtig trocken, schuppig und rissig. Da habe ich noch nix wirklich helfendes für gefunden und bin Dankbar für alle Tipps...

    Hallöchen sib,

    für solche Problemzonen kann ich dir eine Handcreme mit UREA empfehlen. Die ist gut bei trockener Haut. Die Apothekenleute mal befragen, die kennen sich da aus. Von Eucerin gibt es jede Menge Pflegeprodukte. Die sind zwar teuer, helfen aber ungemein und sind auch sparsam im Verbrauch.
    Ich war am Anfang auch skeptisch und meinte noch zur Apothekerin, dass ich die Tube wieder bringe, wenn sie nicht hilft. Da lächelte sie mich an und meinte, dass das nicht passieren wird...
    ...und Recht hat sie.
     
    Zum Glück habe ich keine empfindliche Haut. Das "normale" Melkfett habe ich auch. Nur dauert mir das immer zu lange eh das einzieht.

    Gegen den Trauerand um und unter den Fingernägeln hilft Geschirr spülen. Meine Minna (so nenne ich liebevoll den Geschirrspüler) bekommt während der Gartesaison öfter mal frei.


    Gruß Anita
     
  • Zurück
    Oben Unten