Die Lösung ist einfach: hell und warm und vergeilen lassen.
Beim versetzen jedes mal so tief man kann tiefer legen.
Beim Aussetzen in den Garten nochmals tiefer setzen und schon ist das Problem gelöst.
Ich weiß nicht... beim Vergeilen werden sie ja nicht nur länger, sondern auch dünner und instabiler. Als ich letztes Jahr einige Tomaten verspätet in den Garten gepflanzt habe, hat das Tieferlegen nur etwas die Höhe reduziert, aber alles was neu wuchs, war deutlich dicker und stabiler und saß auf den dürren wackligen Stengeln, was nicht nur komisch aussah, sondern auch ziemlich instabil. Da hieß es dann doppelt und dreifach anbinden, damit nix umkippt oder abbricht.
Eine gute Lösung scheint mir aber zu sein, wenn man von den zu früh gekeimten vergeilten Pflanzen einfach einen kurzen Trieb abschneidet, ihn neu wurzeln lässt und dann als die eigentliche Pflanze behandelt. Dann kann das mit genug Licht noch eine ganz normale, stabile und unvergeilte Pflanze werden.