Pflege der Bangkirai - Terrasse

  • Ersteller Ersteller Christoph
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Bangkirai Terrasse -die richtige Pflege

Hallo,

bereits ergrautes Holz kann man nicht einfach ölen, damit es wieder braun wird. Vor dem ölen mus die graue Partina unbedingt erst mit Entgrauer (gibt es in jedem Baumarkt) entfernt werden, damit das Holz wieder seine ursprüngliche Holzfarbe hat. Danach kann mit dem Öl das erneute vergrauen für eine gewisse Zeit verhindert werden. Das Öl ist farblos und enthält keine Pigmente (ist ja keine Farbe). Es schützt das Holz nur vor dem UV Licht. Allerdings muss mindesten jedes Jahr erneut geölt werden.

Grüße
 
  • Hallo Bubu641,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
    Inzwischen hatte ich ein Gespräch mit einem Fachmann für Holzterrassenbau. Er meinte, dass man zwischen die Hölzer der Unterkonstruktion nichts weiter ein-/auffüllen müsse, einfach ein Wurzelvlies auf die Betonplatten, darauf die Konstruktion pp. und fertig.

    Nebenbei: schon interessant, was es alles gibt an Materialien und Hilfen für den fachgerechten Bau einer Holzterrasse, z.B. diese höhenverstellbaren Kunststoffträger für die Hölzer der Unterkonstruktion finde ich einfach genial.

    Nach einiger Überlegung werde ich erst doch noch ein wenig sparen müssen, denn ich möchte bei den Dielen in puncto Holzqualität und Umweltverträglichkeit keine Kompromisse eingehen. Daher wird's dann wohl ein wenig teurer.

    Nochmals besten Dank für deine Tipps!
    Gruß und gute Zeit,
    Josch
     
    @ Maximan36

    Vielen Dank fuer die Antwort, die hat mich wirklich sehr weitergeholfen!
    Mir geht ein Licht auf :-)
    HAst Du schon mal Entgrauer benutzt? Hat es geklappt?

    Habe bisher noch keinen Entgrauer gekauft, weil die Verwendung laut Anleitung doch sehr aufwendig ist! Man muss ja diese graue Schicht richtig fest abrubbeln mit Wurzelbuerste oder aehnlichem (anstrengend bei 50qm2).
    Weisst Du ob man das alternativ auch mit dem Hochdruckreiniger machen kann?

    Bezueglich der Farbpigmente im Oel: In unserem Oel von Bondex sind roetliche Pigmente drin, es ist nicht farblos.

    Sieht eigentlich schoen aus, aber auf unserem Holz kommt es nicht zur Geltung, da es durch das grau wahrscheinlich (nach Deiner Aussage vermute ich das mal) nicht richtig sichtbar wird!
    Der Verkaeufer hatte auch zwei unterschiedliche Farbtoene vom Osmo-Bangkirai-Oel! Vielleicht sind es ja natuerliche Pigmente des Oels?!

    Habe noch eine Frage: Habe mal im Form gelesen, wenn man einmal mit dem oelen anfaengt, muss man regelmaessig nachoelen.

    Stimmt das? Wenn ja warum?

    DANKE nochmal fuer den super Tipp!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Chrisanti,

    ich benutze Osmo Entgrauer nur für Teakmöbel. Der Entgrauer entfernt Schutz und die Patina. Das Holz sieht fast wie neu aus. Es ist allerdings schon viel Arbeit. Bei 50m2 wäre mir das zu aufwendig.
    Ob es auch mit dem Hochdruckreiniger geht weis ich leider nicht.

    Die Holzterasse habe ich noch nie geölt, da mir das graue Holz viel besser gefällt. Passt besser zu den Kiesflächen und dem Haus.

    Wenn die braune Holzfarbe erhalten bleiben soll müssen die Dielen jedes Jahr geölt werden, ansonsten werden sie wieder grau. Dem Holz schadet es aber nicht. Das Ölen ist nur eine optische Sache. Bangkirai ist von Natur aus witterungsbeständig und hält bei richtiger Verlegung 30 Jahre und länger, auch ohne ölen.

    Viele Grüße
     
  • Zitat von Mo: "...am besten ein altes raues Handtuch in Salatöl tunken und gut ausgeglichen verreiben....."

    hallo Mo,

    ich werde deine Idee mit dem Salatöl aufgreifen und meine ca. 40 qm niegelnagelneue selbstgebaute Bangkarai-Terrasse *stolz*;) damit behandeln. Ich habe ein Versuchsbrett mit einem Küchenpinsel und einem absolut billigem Salatöl (also kein gutes Olivenöl !) behandelt, mir gefiel die Farbe und die Tatsache, dass das Öl nach gut 24 Stunden völlig eingesogen war - totale Begeisterung!

    Vermutlich wird zwar das Salatöl die Vergrauung nicht aufhalten, das ist aber auch nicht weiter schlimm - Holz ist halt so - lieber sieht es natürlich grau aus, als wie angemalt.

    Ist das mit dem "billigen Salatöl" ein Fehler? Sollte ich auch ein gutes Olivenöl verwenden?:rolleyes:

    Aber um auf deine Aussage mit dem "alten Handtuch" zurückzukommen. Ich habe mir einen Kleisterpinsel und einen langen Stiel besorgt und ein Gitter zum Abstreifen. Ich habe vor, die Terrasse mit dem Salatöl zu bestreichen, ohne mir dabei ein Rückenleiden zuzuziehen, wieso machst du das mit dem Handtuch?:confused:

    gaaaaanz liebe Grüße
    Angelika:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich würde ja eher Soja- oder Palmöl verwenden,
    dann schließt sich der Kreis.:rolleyes:

    Grüsse
    Stefan, der das jetzt nicht genauer erklären wird...
     
  • Ich würde ja eher Soja- oder Palmöl verwenden,
    dann schließt sich der Kreis.:rolleyes:

    Grüsse
    Stefan, der das jetzt nicht genauer erklären wird...

    .... das musst du auch nicht, wenn ich mich recht erinnere, bist du nicht der allergrösste Fan von Tropenhölzern ... kann ich nachvollziehen - hab mir selber die Entscheidung auch nicht so ganz leichtgemacht. Der Holz-Kunstoff-Mix kam nicht in Frage, nachdem ich barfuss drübergelaufen bin. Die Entscheidung in puncto Holzart war ein Kompromiss aus "haben-wollen" und "leisten-können".

    grüsse
    Angelika
     
    Zitat von Mo: "...am besten ein altes raues Handtuch in Salatöl tunken und gut ausgeglichen verreiben....."

    hallo Mo,

    ich werde deine Idee mit dem Salatöl aufgreifen und meine ca. 40 qm niegelnagelneue selbstgebaute Bangkarai-Terrasse *stolz*;) damit behandeln. ...........

    gaaaaanz liebe Grüße
    Angelika:cool:

    Hallo, jetzt doch noch schnell...:D

    also nimm billiges normales Salatöl!
    Ja, so langsam nach den Jahren fängt es an gräulich zu werden, daß ist normal und ich finde diese Patina sehr schön, aber es geht langsam voran, wenn Du es alle Jahre wiederholst mit dem Ölen.
    Olivenöl schmiert, wird rutschig, weils nicht ganz so schnell einzieht. Hat aber das gleiche Ziel!

    Mo, die das aber nur im Frühjahr einreiben würde und nicht zum Winter hin, wegen Rutschgefahr!

    PS: hier noch ein Link, der vielleicht anders nützlich sein könnte:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/162274-post3.html:cool:
     
    Hallo,

    wollte mal posten wie es mit dem entgrauen geklappt hat.

    Es ist super geworden!!!

    Danke maximan36 !!!

    Haben jede einzelne Holzbohle erst gereinigt mit entgrauer eingepinselt, dann mit der schwarzen Seite von Haushaltsschwaemmen abgeschmirgelt (auch die Rillen!), dann mit Bankirai Oel eingepinselt (gelbe Seite Haushaltsschwamm ging am schnellsten, weiche kurze Wurzelbuerste mit der man eigentlich den Ruecken abschrubbt hat die Farbe perfekt verteilt!) dann nach etwa 15min Einwirkzeit die ueberschuessige Farbe mit einem Baumwolltuch abgerieben. Alles ist super schnell eingezogen und nicht klebrig oder so.

    Es sieht traumhaft aus! Nicht einheitlich zugekleistert! Die Holzmaserung kommt wieder wunderschoen zur Geltung! Nicht jedes Brett hat die gleiche Farbe, je nach Farbe des Holzes unterschiedliche Nuancen! Und das Holz ist jetzt wieder so weich und geschmeidig, dass man sich keine Spreisel mehr holt :-)

    Kann gerne ein Foto machen wenn gewuenscht. Habe auch vorher nachher Fotos.
     
    Hallo Chrisanti,

    schön das es so gut funktioniert hat. Wie lange hat die ganze Aktion den gedauert, war doch sicher ein ziemlicher Aufwand. Aber wenn das Ergebnis stimmt hat es sich ja gelohnt. Vorher nachher Fotos würden mich schon sehr interessieren.

    Viele Grüße
    maximan36
     
  • hallo auch,

    meine Bangkirai-Terrasse wurde im Juli vom "besten Ehemann von allen" gebaut und jetzt Anfang September war sie doch tatsächlich schon ein klein wenig ausgebleicht. Die Terrasse hat keine Überdachung und liegt zumindest zur Hälfte ganztägig in der Sonne.

    Ich habe sie mit ganz normalem Salatöl eingepinselt (mit einem Kleisterpinsel mit Stiel dran, anstrengend war das trotzdem), das machte sie gleich mal wesentlich dunkler. Nach etwa 36 Stunden war das Öl vollständig aufgesogen und die Farbe ist wieder fast so satt und rotbraun wie bei der Neuverlegung.

    einen herzlichen Dank an Mo für den tollen Tipp! ;)

    Ich geniesse jetzt die letzten Spätsommer-Feierabende auf der Terrasse :cool:

    Ciao
    Engelwurz:?
     
  • Zurück
    Oben Unten