Pflanzidee für Staudenbeet

Registriert
10. Aug. 2011
Beiträge
449
Ort
Ostholstein
Hallo,

ich frag auch mal an dieser Stelle, was nun in das Staudenbeet gepflanzt werden könnte.
Das Geranium mußte nun leider umgepflanzt werden, das es einfach zu Groß geworden war und die kleine Stammrose erdrückt hat.

Wer hat eine Idee, was nun dahin könnte.
Das Beet liegt überwiegend in der Sonne, der Boden ist eher lehmig.

Vorher mit Geranium:
100_1754.webp

Ohne Geranium:
100_2019.webp 100_2025.webp

Es sollte gern länger blühend im Sommer sein und eben nicht zu hoch werden.

Vielleicht hat Ja auch jemand etwas zum tauschen?

:o:cool::?
 
  • Verschiedene Astern, die im Spätsommer und im Herbst blühen.
    Das Rosenstämmchen steht etwas zu weit hinten im Beet. Vielleicht kannst Du es im Herbst weiter nach vorne pflanzen. Als Unterpflanzung kann ich echte Hornveilchen empfehlen. Die bleiben niedrig, blühen ab Mai bis in den Oktober.
    Die Sorte Viola cornuta alba sät sich sogar aus; ich habe schon viele Gartenfreundinnen mit Jungpflanzen beglückt. Auch Heuchera,die wintergrün ist und die es in vielen Sorten gibt, sieht in so einem Beet gut aus.
    Noch was schönes, was auch zu den Taglilien passen würde: Kalimeris.
    Blüht von Ende Mai bis Ende September in ganz zartem lila.
     
    Bei den hohen orangen Taglilien wären ich aber vorsichtig, die Mutterpflanzen wuchern wie verrückt.

    Ansonsten kann doch alles rein, was dir gefällt.
    Wozu andere fragen, es gibt doch tausende Möglichkeiten. Guck in Gartenmärkten und Baumärten, was dich anspricht und nimm es mit. Anfangs fährt man am besten 4 x im Jahr hin, damit im Beet immer etwas blüht. Das war und ist uns wichtig.
     
  • Verschiedene Astern, die im Spätsommer und im Herbst blühen.
    Sehr gute Idee, das könnte ich mir gut vorstellen.

    Auch Heuchera,die wintergrün ist und die es in vielen Sorten gibt, sieht in so einem Beet gut aus.
    Die hab ich schon im 1. Staudenbeet, ich brauche die Abwechslung. :-)

    Noch was schönes, was auch zu den Taglilien passen würde: Kalimeris.
    Blüht von Ende Mai bis Ende September in ganz zartem lila.
    Auch sehr schön.

    Bei den hohen orangen Taglilien wären ich aber vorsichtig, die Mutterpflanzen wuchern wie verrückt.
    Kann ich gar nicht bestätigen. Stehen dort schon mehrere Jahre und ich hab erst 2 Ableger davon bekommen.

    :o:?:cool:
     
  • Magst du vielleicht Sonnenhüte, oder hast du sie schon
    in anderen Beeten?
    Verschiedene Arten bringen Farbe ins Spiel. Rot, weiß, gelb, oange,
    es ist schon für Jeden etwas dabei.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0030 (1).webp
      DSCI0030 (1).webp
      126,6 KB · Aufrufe: 201
  • Wenn ich dir eine niedrige Taglilie empfehlen kann: Stella d`Oro. Blüht von Frühjahr bis in den späten Sommer schön gelb und ist im Winter grün beblättert.
     
  • Warum nicht.
    Es gibt so viele hübsche niedrige Taglilien, in allen möglichen Farben und Formen. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten