Pflanzenleuchte

Auf den LSr steht ja groß 840 oder 865 drauf, kosten dann so ab 3 Euro. Hersteller ist prinzipiell ziemlich egal! Also warum dann 10Euro aufwärts für was "spezielles" ausgeben! ;)
Ist wie mit den Aquariumleuchten. Da werden Lampen für 20euro + verkauft obwohl da 865er Röhren auch super funktioneren.

mfg
Michl
 
  • Weil bei den Megaman-Lampen schon ein Reflektor dabei ist!!! Und die 10x langlebiger sind...
    Eine Fassung für LSR kostet viel mehr, wie die normalen E27
     
  • Bei uns kostet eine LSR von Osram 865 8,79€, die Megaman mit Reflektor 12,99€... ein Hammerschlagreflektor kriegst ab 15€ aufwärts, also: Für mich wars die günstigere Variante, aber das soll jeder mit sich selbst ausmachen
     
  • eine 865er lsr mit einheit gibts ab 3,50 euro, ist dann vll Noname aber is ja eigentlich auch egal. Made in China sind sie ja fast alle^^
    Farbspektrum von Megaman dürfte so ziemlich gleich mit der einer 865er Röhre sein.
    Also viele Wege fürn zum Ziel. Nicht nur ein Weg ist der richtige!

    mfg
    Michl
     
    Weil bei den Megaman-Lampen schon ein Reflektor dabei ist!!! Und die 10x langlebiger sind...
    Eine Fassung für LSR kostet viel mehr, wie die normalen E27

    Wegen Langlebigkeit: Keine Ahnung.

    Meine Fassung (also die Lampe OHNE LSR) hat 36 Flocken gekostet, die LSR gerde mal 3,90 EUR. Dazu noch 4 m Kabel und ein dreipoliger Stecker... knapp 45 EUR.

    Und gestern bei Hofer gab es eine LS-ESL-Lampe (allerdings nur ca. 50 cm) für 9,99 EUR. Ist zwar ne 2700k drin (T16/G5/13W), aber das Leuchtmittel bekommt man vielleicht auch irgendwie in 6500K (bloss keine Standardlänge). Vielleicht was teurer als der Durchschnitt, aber bestimmt keine 45 Euro.
     
    Also ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, dass die Verkäufer im Baumarkt meistens überhaupt keine Ahnung von der Materie haben und einem einfach irgendetwas einreden wollen. Dazu kommt noch, dass man als Frau nicht ernst genommen wird, wenn man sich nach etwas "technischen" erkundigt.

    lg kathrin

    Wie wahr, wie wahr. Da werde ich immer ganz fuchsig und krame ein paar Fremdwörter hervor. Dann kuschen sie.
     
  • Wegen Langlebigkeit: Keine Ahnung.

    Meine Fassung (also die Lampe OHNE LSR) hat 36 Flocken gekostet, die LSR gerde mal 3,90 EUR. Dazu noch 4 m Kabel und ein dreipoliger Stecker... knapp 45 EUR.

    Und gestern bei Hofer gab es eine LS-ESL-Lampe (allerdings nur ca. 50 cm) für 9,99 EUR. Ist zwar ne 2700k drin (T16/G5/13W), aber das Leuchtmittel bekommt man vielleicht auch irgendwie in 6500K (bloss keine Standardlänge). Vielleicht was teurer als der Durchschnitt, aber bestimmt keine 45 Euro.

    Für eine Fassung bezahlt man bei uns 1€... Kabel hatte ich selber
     
  • Ich habe da mal eine Frage. Kann man nicht einfach in den Baumarkt gehen und sagen: ich hätte gern eine Lampe für meine heranwachsenen Pflänzchen. Denn ich habe überhaupt keine Ahnung von Lumen Kelvin und co. Nachdem es heute so düster war, spiele ich mit den Gedanken mir eine Lampe zuzulegen. Oder was muß ich im Baumarkt genau sagen um die richtige Lampe zu bekommen?


    Liebe Hobbygärtnergrüße big apple

    Gehst Du zum Hausarzt, wenn Du ne neue Brille brauchst. Die meisten im Baumarkt sind Pfeifen. Wer schlecht bezahlt wird, muss auch nix wissen (finde ich).

    Was ich jetzt so für mich gelernt habe ist: 4000k sollten es mind. sein, 6500 k besser. Kelvin steht dann für die Farbtemperatur, und 865 ist dann z.B. die Lichtfarbe.

    Leuchtstofflampen: Lichtfarben
     
    Ich verwende ja keine LSR(-Fassungen)... nur die normalen E27
    LG Marius
     
    Hmmmm... auch ne ESL ist eigendlich ne Leuchstofflampe^^ nur das der glaskörper gewunden ist.
    Vieleicht ist ne ESL nicht die optimalste lösung... aber für jemanden der weniger rumbasteln will die sicherste.

    Und zum Baumarktpersonal: lieber vorher im internet schlau machen! sonst bekommst anstatt ne Pflanzenlampe ne Kühlschrank"birne" Verkauft!

    PS Ne megmann PL hab ich auch noch da, aber die wird mir bissle zu Warm...
    da müsst ich zu oft die abstände kontrollieren.
     
    hab die Plantlamp PAR30 mit 15W und 109mA (die stärkste die zu finden war)
    hatte sie aber nur kurz im einsatz.
    Allerdings bedingt durch meinen Umzug und dadurch neuen größeren anzuchtflächen ...... könnt ich sie wieder verwenden besser gesagt dann 2 davon.
    bin noch am überlegen ... hab auch noch ne doppelte 18w amatur da. mal sehen was alles keimt und was meine regierung zu sagt.
     
    Danke an alle!

    Habe mir alles nochmal durchgelesen und mir die wichtigsten Sachen notiert.
    Lichtfarbe 865 und Farbtemperatur 6500 Kelvin, LSR Fassung oder E27.
    Mal sehen wie der Verkäufer im Baumarkt guckt, der denkt bestimmt ich habe wunder wie Ahnung:rolleyes:. Ich bin mal gespannt.

    LG big apple
     
    Zwei 865er Röhren habe ich auch zu Hause, die sind so schön in Ständer verbaut, womit ich dann die Pflanzen beleuchten kann, wenn sie etwas größer sind. Aber wie es scheint, habe ich nichts falsch gemacht.

    @ orni Stimmt, ein paar wichtige Floskeln oder Fremdwörter helfen immer. Allerdings zipft es mich doch a bissl an, wenn man, nur weil man eine Frau ist, nicht von Anfang an ordentlich behandelt werden kann. Leider Gottes stoßen viele Handwerker in dasselbe Fahrwasser.

    lg kathrin
     
  • Zurück
    Oben Unten