Pflanzenflohmarkt in Eigenregie?

Registriert
30. Dez. 2012
Beiträge
434
Hallo... Ich bin angetan von sogenannten "Pflanzenflohmärkten"... Leider finde ich im Internet nichts, was auf einen Pflanzenflohmarkt in meinem näheren Einzugsgebiet hindeutet... Sollte Jemand andere Informationen haben, revidiere ich diese Aussage natürlich gerne.

Alles was nun folgt sind erst Mal reine "Gedankenspiele"...

Nun würde mich interessieren, wer von Euch aus dem Raum Hessen/Rheinland-Pfalz kommt und ebenfalls Interesse an einem solchen "Projekt" hätte.

Je nachdem, wie die Resonanz ist, würde ich mich genauer mit diesem Thema befassen und mir mal über die Durchführbarkeit, Rechtslage etc. den Kopf zerbrechen.

So stelle ich mir einen schönen Pflanzenflohmarkt vor:
Jeder, der zu viele Jungpflanzen vorgezogen hat, kann diese anbieten. Es werden keine Kosten wie Standmiete oder Ähnliches fällig. Lediglich An-und Abfahrt (Sprit) hat jeder selbst zu tragen.

Damit Verkäufer und Käufer gleichermaßen Zufrieden sind, fände ich einen Abgabepreisspielraum von 50 Cent bis 2 Euro (pro Pflanze) als angemessen.

Probleme:
Da es in Eigenregie durchgeführt wird, wird das öffentliche Interesse (fehlende Werbung etc.) relativ gering sein.
Was bedeutet, so richtig "funktionieren" kann es nur, wenn nicht nur reine Verkäufer vor Ort sind, sondern auch einige Verkäufer gleichzeitig noch Interesse an anderen Jungpflanzen haben...
Sonst stehen am Schluss 10 Verkäufer hier und kein einziger Käufer.

Richtig peinlich wird es allerdings, wenn 10 Verkäufer zusagen, ich doch ein bisschen die Werbetrommel in den Nachbardörfern etc. schwinge- und zum Schluss 8 der 10 Verkäufer absagen und hier Käufer stehen, die nichts kaufen können...

Dass heißt, grad beim ersten Mal, wäre es wichtig, dass sowohl Verkäufer und Käufer wissen, worauf sie sich einlassen und wofür sie einen Tag opfern...
Ich denke, um das ganze einfach angenehmer zu gestallten, wäre es wichtig, dass im Vordergrund das "angenehme Miteinander" und der "Erfahrungsaustausch/Kaffeeklatsch" zwischen den Verkäufern steht.

So, nun bin ich mal gespannt, wie die Reaktionen auf diese Gedankenspielerein sind... :)

Liebe Grüße
 
  • wann gedenkst du den floh zu machen und wie weit wäre es von kassel?
    vorsichtig interressierten gruß
    marianne
     
    Huhu Rosenanni,

    ich "plane" momentan noch gar Nichts :)
    Wollte nur mal "vorfühlen"... Ich denke aber, für dich wäre der Weg zu weit... (Raum Wiesbaden).

    Sollten sich tatsächlich ein paar User finden, die die Idee gut finden und mitmachen wollen würden, muss man noch entscheiden, ob man es im heimischen Vorgarten macht (also ganz privat, zur kleinen Kaffeerunde), oder (wenn es mehr User sein sollten), würde ich ausweichen auf den Biergarten einer Freundin... ;)
     
  • da haste recht, ist zu weit :grins:.
    wünsche dir trotzdem gutes gelingen, die idee gefällt mir.
    lieben gruß
    marianne
     
  • Hallo,
    in Hessen/Rheinland-Pfalz gibt es doch genügend Pflanzenflohmärkte!
    Oder? Wo bist Du denn?
    Bei uns hat die Volkshochschule so etwas organisiert.
     
  • Schöne Idee. Natürlich mit viel Arbeit verbunden..drücke die Daumen, dass du verantwortungsvolle Verkäufer findest:)
     
    Huhu...

    Nächstes Jahr vielleicht! Dieses Jahr habe ich die Idee gar nicht mehr weiter verfolgt...
    Aber im Hinterkopf ist sie auf jeden Fall! :)

    Liebe Grüße
     
    Bei uns im Ort stellen viele ihre überzähligen Pflanzen mit einem Preisschild vor die Tür. Geld wirft man in den Briefkasten. Funktioniert ganz gut. Habe da schon einige Schnäppchen getätigt.
     
  • Bei uns im Ort stellen viele ihre überzähligen Pflanzen mit einem Preisschild vor die Tür. Geld wirft man in den Briefkasten. Funktioniert ganz gut. Habe da schon einige Schnäppchen getätigt.


    Die Idee finde ich toll!

    Leider gibt es sowas in unserer Gegend nicht.

    Wenn ich das hier versuchen würde, sagen die Nachbarn höchstens: "jetzt spinnt sie total!" :grins:



    LG Katzenfee
     
    Bei uns im Dorf organisiert zweimal im Jahr die Siedlergemeinschaft solch einen Flohmarkt.
    Im Frühjahr habe ich vorgezogene Tomaten gegen Lilien, Kreuzwolfsmilch und Rittersporn getauscht.

    Jetzt habe ich Alant ausgegraben. Mal sehen, was ich damit ertausche.

    Hinterher gibt es Selbstgebackenen und eine nette Runde.
     
    Gibt es in Eurer Gemeinde keinen Gartenbau-Verein? Dort würde ich das vorbringen,- die könnten es auch in die Zeitung setzen. Jetzt ist noch genug Zeit, um das für das folgende Jahr , ev. Anfang Mai, in die Tat zu bringen. :cool:Eisenkraut
     
    Wir waren Sonntag wieder zum Pflanzenflohmarkt. Dieser wird 2 x jährlich von den Grünen auf dem Kronshagener Marktplatz veranstaltet. Es kann jeder alles rund um den Garten dort anbieten (außer Neuware). Eine Standgebühr wird nicht erhoben. Tapeziertische werden auch nicht benötigt. Alles sehr unkompliziert, aber jedes Mal ein Highlite :)
    Wir laden unseren Kombi voll und stellen/legen die Pflanzen auf den Boden. Hier geht immer die Post ab, die Leute kaufen wie verrückt.
    Diesmal sind wir viele selbstgezogene Tannen losgeworden. Als wir noch reichlich Cannas hatten, wurden uns die Rhizome regelrecht aus der Hand gerissen. Wir kaufen natürlich auch immer etwas, man kann super Schnäppchen machen.
    Hier mal ein Link mit ein paar Impressionen von 2012
    http://kronshagen.gruene-rendsburg-eckernfoerde.org/index.php/pflanzenflohmarkt-2012
     
    Das hört sich wirklich gut an.
    Warum gibt es sowas bei uns nicht? Das würde mit Sicherheit gut ankommen
     
  • Zurück
    Oben Unten