Pflanzen-Vorzucht: Das Licht ist meine größte Sorge!

Ihr seid ja schnell, vielen Dank. Wieder was gelernt, so soll es sein :lol:

ich muss was gestehen. Ich würde am liebsten jetzt schon draußen rumbuddeln und kann es vor lauter Tatendrang bald nicht mehr aushalten... (ich bin nicht sehr geduldig). Also, ich habe vor 3 Tagen mit meiner Kleinen ein paar Lauch- und Salatsamen im Zimmergewächshaus ausgebracht und seit gestern sieht man schon was vom Salat... ich hatte mir schon gedacht, dass es zu früh sein muss, aber laut Mondkalender war es ein guter Zeitpunkt zum vorsähen... Jetzt schäm ich mich :-( weil ich wohl auch "vergeilte" Pflanzen kriegen werde. Das Gewächshaus steht im Badezimmer am Fenster, auf Fußbodenheizung. Mal sehen, was draus wird. Wenn alle Stricke reißen, war es zumindest spannend für meine Kinder :rolleyes:
 
  • Ich würde am liebsten jetzt schon draußen rumbuddeln und kann es vor lauter Tatendrang bald nicht mehr aushalten... (ich bin nicht sehr geduldig).

    Du bist nicht die einzige der es so geht... ich halte es auch nicht mehr aus aber ich will noch nicht anfangen. Das scheint mir etwas früh. Vielleicht Ende Januar/ Anfang Februar.... :rolleyes:

    Dimi
     
    Ja aber.... mich juckt es in den Fingern!!! Vor ein paar Tagen hätte ich mir fast schon so einige Pflanzen bestellt, weil bei uns ja noch viel gemacht werden muss (wohnen jetzt erst seit 1 Jahr im neuen Haus) und man hat Ideen und würde sie am besten alle gleich auf einmal umsetzen... die nette Dame aus der Baumschule sagte, man koenne, wenn das Wetter bei Plusgraden bleibt und kein Bodenfrost herrscht, Topfware nach draußen pflanzen... schon allein beim Gedanken daran schlägt mein Herz schneller :D :D kann das jemand bestätigen?
     
  • Total und wenn du so weiter machst dann zück ich gleich mein Gewächshaus und fange an auszusähen (was aber zu früh ist oder?)....

    Dimi
     
  • Hmmmm.... Geduld.... hm, hm, hmmm... Geduuuuld.... den Begriff hab ich schon mal gehört, glaub ich... ;)

    im Ernst, davon könnte ich weng mehr haben!
     
    Geduld zahlt sich aus! - So kann das nämlich aussehen, wenn man keine hat:

    geilco6.jpg

    Ein Geil wüchsiges Radieschen!
    eek.gif
    - In dem Fall ist es aber nicht die Ungeduld, sondern die berechtigte Sorge um meine Tomaten-Vorzucht! Aus dem Experiment heraus gewinne ich folgende Erkenntniss:​
    • Eine Radies Zucht im Winter auf der Fensterbank ist - wie ich öfters gehört hab - nicht so einfach möglich, wie es heißt.
    • Meine Sorge um die Tomaten-Vorzucht ist berechtigt! Meine Tomaten wären jetzt vergeilt! Wie eine Tomate jetzt aussehen würde möcht ich garnicht erst wissen, brauchen schließlich viel mehr Licht als Radieschen!​
    Auf "wird schon klappen" verlass ich mich nun nichtmehr! So bequem es auch wäre!
    frown.gif
    Mal meinen alten Physik-Lehrer anrufen, ob die in der Schule so ein Licht-Messgerät haben...? :rolleyes: Werd wahrscheinlich unter Kunstlicht arbeiten, wäre nämlich peinlich wenn mir Bolban's Ildi Tomaten vergeilen würden.
    biggrin.gif


    Liebe Grüßle, Michi​
     
    Naja, wenn sie vergeilen, dann hab ich Pech, und die Kinder eine Lektion erlernt in Sachen Geduld zahlt sich aus :)
     
  • Wieso ist das Radieschen denn vergeilt?! Ich mein... du setzt es einfach tiefer bis nur noch die Blätter rausschauen und dann wächst alles normal weiter, denn meine Pflanzen sehen anfangs alle so aus wenn die keimen. Meistens muss ich die noch einmal tiefer setzen...

    Dimi
     
  • Jo, das werd ich beim umtopfen wohl so machen, ich mein in dem kleinen Töpfchen wird wohl keine Knolle ansetzen.

    Aber irgendwo vergeilt ist das Radieschen schon, ich meine draußen auf dem Beet haben die auch keine so langen Stiele und dort macht sich sowieso keiner die Mühe 200 Radieschen auf dem Beet tiefer zu legen... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ja also... mach ma einfach ich habe meine Paprikasamen vorletztes Jahr im Dezember ausgesäht und die sind auch nicht vergeilt. Das geht... :rolleyes:

    Dimi
     
    Ich weiß halt noch gut meine Kohlrabi's (Grün & Blau) & Salate (Kopf, Eis & Batavia):
    • Im Haus immer vergeilt, solange Stiele wie das Radieschen jetzt. Die Salate sind schnell eingegangen. Die Kohlrabi's haben sich tiefer setzen lassen. Aber die haben nur prächtig Laub entwickelt, keine Knolle!
    • Salat & Kohlrabi draußen angezogen: Keine langen Stiele, das meiste hat zwar die Schnecke gefressen, aber des wo gewachsen ist, is auch gewachsen!
    Grüßle, Michi
     
    Hi,

    wie bei jedem Hobby fängt es ganz harmlos und dann...... Mittlerweile habe ich zum anziehen von Chilis in einem Regal 2 x 60 cm Leuchtstoffröhren a´ 18 Watt eingebaut. Das Lichtspektrum "865" hat sich als bestes rausgestellt. Der ganze Kram hat ca. 30 € gekostet und der Stromverbrauch ist gering. Sehen schön "fett" aus:

    2006031_517.jpg
     
    Hey dilldapp! - Sieht sehr beeindruckend aus!
    wink.gif


    An der Stelle möcht ich auch von meinem Experiment berichten:

    radiesbi8.jpg

    Die Radies (Masterred F1) sind Anfangs gegeilt (zu warm gestanden). Den Geilwuchs haben die beiden Pflanzen aber eingestellt. Mittlerweile schiebt sich - wie ihr sehen könnt - das richtige Blattwerk. Könnt mir vorstellen, dass des mit den Radies im Haus doch noch klappt.​

    tomategx1.jpg

    Ja, und die Tomate (Minibel) macht sich prächtig. Lässt sich vom geringen Lichtangebot in dieser Jahreszeit absolut nicht beeindrucken. Auch hier schiebt das Pflänzchen das erste richtige Blatt heraus. Weil das mit der Tomate so gut klappt, hab ich ein weiteres Korn unter die Erde gebracht.​

    gurkemx5.jpg

    Und ja mein Gürkchen (Bush Champion)... Tja, mit den mächtigen Keimblättern sorgt sie bei mir für ein lächeln in dieser grauen Jahreszeit. Auch sieht am oben zwischen den Keimblättern eine Knospe, aus der sich die richtigen Blätter bilden werden. Und auch macht sich die Gurke nichts draus, wenn die Sonne früher schlafen geht. Auch hier hab ich ein weiters Korn unter die Erde gebracht.​

    Funktioniert zwar alles bestens, allerdings denk ich auch weiter über eine künstliche Beleuchtung nach, weil das Fenster klein ist - direkte Sonne gibts nur am Morgen (Osten) - und es passen nicht sehr viele Pflänzchen auf die Fensterbank. Und hey, was sind schon 18 Watt...? Und wenn ich das umrechne auf meinen Computer. Dann könnt ich im Vergleich 20 Stück solcher Röhren in Betrieb nehmen. :rolleyes:

    Grüßle, Michi​
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Funktioniert zwar alles bestens, allerdings denk ich auch weiter über eine künstliche Beleuchtung nach, weil das Fenster klein ist ....

    Moin,

    es geht schon ohne künstliche Beleuchtung. Vor 8 Jahren habe ich die Chilis auch an der Fensterbank vorgezogen. Waren zwar etwas spargelig, aber es geht durchaus. Wie bei jedem Hobby kommt aber der Spieltrieb durch und man rüstet auf....:rolleyes:
     
    Ja, ich werd meine Pflanzen aber wohl eher auf zwei Tischen hinter dem Fenster anziehen. Weil alles passt nich auf die Fensterbank. Und dann könnte es zu dunkel sein.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten