Pflanzen für den Balkon vorziehen - aber welche?

  • Nene... @Frau B aus C
    Ich habe meine Tomaten vor gut zwei Wochen ausgesät und im allgemeinen reicht es locker Anfang oder Mitte April, wenn man "nur" ein Fenster zur Verfügung hat, denn sonst spargel die viel zu sehr! Tomaten wachsen schnell. Ich bin jetzt unter Kunstlicht bei vielen Tommis beim dritten Blattpaar (die Höhe ist nämlich irrelevant!)

    @Icheben kein Problem, dass du mehrere Körner versenkt hast.
    Feini hat dir da auch schon das richtige geraten.
    Was hast du dir für Tomaten besorgt? (Denn nicht alle Tomaten müssen ausgereizt werden!)
    Hast du alle Tomatensamen der Packung ausgesät?
     
    Hey, Doofe frage erst mal: was bedeutet "ausgereizt"?
    Ja, ich habe alle Samen von der einen Packung ausgesät, sie heissen "balkonzauber" und morgen möchte ich die anderen auch noch säen, die heissen "gartenperle".

    Wenn ich dann die schwächere raus ziehe, kann ich die dann nicht noch mal Einzel einpflanzen oder ist die dann "hin"?
     
  • Zum Ausgeizen hat dir Fevi ja schon n tollen Link da gelassen!
    Wenn ich dann die schwächere raus ziehe, kann ich die dann nicht noch mal Einzel einpflanzen oder ist die dann "hin"?
    Ja sag mal? Wie viele Körner waren denn in der Packung und wie viel Platz hast du jetzt für alle Pflanzen?
    Wenn das 20 Samen waren, brauchst du doch nicht gleich ne Plantage aufzumachen. :cool:
    (Aber ja, prinzipiell kann man die Tomaten dann in nen neuen Topf setzten-nennt sich pikieren.
    Dafür braucht man ein bisschen Fingerspitzengefühl. Du könntest das dann üben...
     
  • Was ich nur noch nicht so richtig verstehe, welche Tomatenpflanzen man ausgeizen muss und welche nicht?
     
    Na, wenn die Schäden sich auf ein paar überzählige Samen beschränken, dann finde ich es nicht so tragisch. Aber vielleicht möchte in deinem Bekanntenkreis ja auch jemand Tomaten ziehen? Dann könntest du Pflanzen verschenken.

    Zur Tomate Balkonzauber steht im Tomatenatlas, dass man sie nicht ausgeizen soll.

    Die Gartenperle hatte ich selbst mal, die geizt man auch besser nicht aus. Ich fand sie lecker, habe sie jetzt nur nicht wieder dabei, weil es noch so viele Sorten gibt, die ich ausprobieren möchte - ich aber nur einen 5m²Balkon als Fläche habe.

    Du kannst die Pflanzen - so viele, wie du dich entscheidest zu setzen - also später einfach wachsen lassen. Die Gartenperle hängt runter und braucht nicht unbedingt einen Stab, die Balkonzauber würde ich hochbinden. Ansonsten hast du kaum Arbeit, sobald die Pflanzen ausgepflanzt sind.
     
    Was ich nur noch nicht so richtig verstehe, welche Tomatenpflanzen man ausgeizen muss und welche nicht?

    Buschtomaten geizt man nicht aus, Stabtomaten schon. Welche Tomate zu welcher Gruppe gehört, steht meistens irgendwo in den Sortenbeschreibungen, deshalb finde ich den Tomatenatlas ja auch so toll - da gibt es zu fast jeder Sorte Informationen. (Und keine Werbung des Saatgutherstellers. ;) )

    Es ist aber kein Weltuntergang, wenn man eine Buschtomate ausgeizt, nur der Ertrag leidet dann natürlich. Wenn man Stabtomaten nicht ausgeizt, dann entwickeln sich oft undurchdringliche Pflanzendschungel, wo kein Wind mehr durchkommt. Der Ertrag sinkt auch dadurch, und die Anfälligkeit für Krankheiten steigt.
     
    Okay. Wieder ein Stück schlauer. Du bzw. Ihr seid mir eine verdammt grosse Hilfe. Vielen dank.
    Ein bisschen Arbeit finde ich gar nicht schlecht. So ein wenig Herausforderung würde ich schon gerne haben :)
     
  • Recht hast du :p
    Oh man tut mir leid, bin total verpeilt :oops:
    Ach Quatsch. Ich hab in meinem ersten Chilijahr auch 15 "Lila Luzi"'s ausgesät, weil ich dachte, dass die angegebene Keimrate auf der Packung in direkter Korelation mit der Anzahl der darin befindlichen Samen stünde. o_O
    Ich kann dir sagen: es war ein verdammt scharfes Jahr.

    Ein bisschen Arbeit finde ich gar nicht schlecht. So ein wenig Herausforderung würde ich schon gerne haben :)
    Arbeit und Herrausforderung machst du dir schon...
    Du kannst: Pikieren üben und an der Balkonstar eine Pflanze ausgeizen, wärend du eine andere nicht ausbricht. Dann hast du auch ein Vergleich.
     
  • :DJa nur aus Fehlern lernt man wohl ;)
    Ja das wäre eine gute Idee zum üben und was ich vielleicht zu viel habe schenke ich einfach meiner Oma. Die freut sich :)
     
    Eine sehr gute Idee. Hat deine Oma genug Platz?

    Und damit du dich nicht zu blöde fühlst: Ich habe in meinem ersten Tomatenversuch auch die ganze Tüte ausgesät, (ohne Hilfe des Forums), die Pflanzen standen viel zu dunkel, vergeilten und fielen um. Ich habe mir dann eine fertige Pflanze auf dem Wochenmarkt gekauft, es ging den Rest des Jahres recht gut.

    Im Jahr drauf habe ich dann zwei gekaufte Tomatenpflanzen gehabt und so viel zu viel gegossen, so dass ich Trauermücken in großen Mengen hatte. Die Internetsuche, wie ich meine Pflanzen retten könnte, hat mich hier ins Forum geführt. Eine Tomate hat überlebt, für die zweite war es zu spät.

    Im dritten Tomatenjahr bin ich dann hier von vielen lieben Usern an die Hand genommen und sogar mit Saatgut versorgt worden und seit dem läuft es gut. Trotzdem lerne ich jedes Jahr dazu, irgendwas passiert nämlich leider immer...
     
    Ja meine Oma hat genug Platz. Sie hat einen Garten und kann sie dann raus setzen in den Garten oder auf die Terasse.
    Ja es hat schon seine Vorteile wenn man immer wieder nachfragen kann, auch wenn es mir teilweise schon peinlich ist so doofe fragen zu stellen.
    Es gibt sogar Leute die Saatgut austauschen? Das ist ja auch eine tolle Sache. Aber wie macht man das? Von den Tomaten selbst sind das die Samen? Wie trocknet man die usw.?:oops::oops:
     
    Bei den samenfesten Sorten (deine beiden Sorten sind samenfest, also keine F1 Hybride, das heißt, das aus den Samen die gleiche Sorte Tomaten wächst, wie die Elterngeneration) kann man einfach die Samen rauskratzen, und zusammen mit dem Glibber auf Zeitung trocknen.

    Manche Leute vergären den Glibber mit etwas Wasser, damit sollen die Samen länger keimfähig bleiben. Ich habe aber auch mit einfach trocknen keine schlechten Erfahrungen gemacht.

    Wenn man mehr als eine Sorte relativ nah zusammen stehen hat, muss man verhindern, dass eine Hummel oder andere Insekten Pollen von einer Sorte zur anderen Sorte trägt. Hier im Forum hat sich dafür der Ausdruck "Verhüten" eingebürgert, also wundere dich nicht, wenn du zum Teil Texte liest, die ohne Tomatenzusammenhang eindeutig zweideutig klingen.
    Am Einfachsten ist es, ein paar Blüten mit einem Nylonstrumpf oder einem Teefilter zuzubinden, bevor sie aufblühen und diesen Schutz erst anzunehmen, wenn die kleinen Ansätze für Tomaten zu sehen sind. Tomaten sind selbstbestäubend, man kann sie also durch Schütteln und durch den Wind befruchten.

    Im Spätherbst gibt es hier im Forum ein Saatguttauschpaket. Dazu kann man sich anmelden und dann Samen tauschen - nicht nur Tomatensamen. Bis Herbst bist du auch lange genug im Forum, das du mitmachen könntest.
    Ich verlinke dir mal die letzte Aktion, musst du nicht komplett lesen, aber am Anfang stehen die Regeln.

    Samenwichteln Neue Runde 2018/2019 Kommunikation - Hausgarten.net
     
    Und dann musst Du ausgeizen.
    :ROFLMAO:;) Ich wäre für ausgeizen (auch wieder so ein seltsames Wort...). Im Prinzip knipst man nur die frischen Triebe in den Blattachseln weg. Die wuchern sonst zur Seite, bilden kaum Blüten aus und kosten der Pflanze aber eine Menge Kraft. Wenn die Triebe noch klein sind geht das ganz leicht. Wenn man welche übersieht und sie erst größer sind, braucht man oft eine Schere.

    Ich habe meine Tomaten vor gut zwei Wochen ausgesät und im allgemeinen reicht es locker Anfang oder Mitte April, wenn man "nur" ein Fenster zur Verfügung hat, denn sonst spargel die viel zu sehr! Tomaten wachsen schnell.
    Darauf hoffe ich auch. Irgendwie war ich in diesem Jahr spät dran :rolleyes: und habe sie draußen im Gewächshaus angesetzt. Das war die 3. und 4. Märzwoche. Bis jetzt haben sie noch kein 2. Blattpaar und ich mache mir langsam Sorgen. :confused: Nochmal reinnehmen ins Haus wollte ich sie eigentlich nicht.
     
    bilden kaum Blüten aus und kosten der Pflanze aber eine Menge Kraft.
    Das stimmt so nicht ganz.
    Stabtomaten, gerade die Cherrys, werden häufig zwei- oder auch dreitriebig gezogen und dass passiert (meißtens) in dem man die unteren Geiztriebe stehen lässt (Ich schrieb meißtens, da manche Tomaten ihren Hauptstamm auch selbst aufspalten)
    Weiterhin kann man die Tomate auch dich Geiztriebe vegetativ vermehren und die wachsen und fruchten genauso gut wie die Mutterpflanze.

    Das war die 3. und 4. Märzwoche. Bis jetzt haben sie noch kein 2. Blattpaar und ich mache mir langsam Sorgen. :confused:
    Uhi...schon ausgepflanzt?
    GWH beheizt?
    Hier war es zwischenzeitlich nochmal sehr kalt und wir hatten auch nochmal Schnee und Schneeregen (obwohl wir hier sehr vergünstigtes Klima haben)
     
    Weiterhin kann man die Tomate auch dich Geiztriebe vegetativ vermehren und die wachsen und fruchten genauso gut wie die Mutterpflanze.
    Aha. OK, wieder was Neues dazu gelernt. Also scheint es eher von der Sorte abhängig zu sein, ob und wie man ausgeizt?

    Uhi...schon ausgepflanzt?
    GWH beheizt?
    Hier war es zwischenzeitlich nochmal sehr kalt und wir hatten auch nochmal Schnee und Schneeregen (obwohl wir hier sehr vergünstigtes Klima haben)
    Bei uns im nördlichen Niederösterreich war es witterungstechnisch nicht so schlimm. Auch nachts immer noch im Plusbereich und tagsüber so zwischen 10 und 15 °C. Beheizt ist das Gewächshaus nur... nun ja... indirekt kann man sagen. In der Sonne heizt sich der Betonkern der Garage auf und gibt diese Wärme direkt an das kleine Gewächshaus ab was genau dran steht (Westseite). Tagsüber sind im Gewächshaus so ~ 13°. Wenn die Sonne scheint natürlich mehr. Ich musste auch schon lüften. Nachts weiß ich es gar nicht. Aber wenn ich frühmorgens nachschaue, so um die 8 - 10°C. Ist nicht viel was? :roll:
     
  • Similar threads

    Oben Unten