Pflanzen, die von Nacktschnecken gemieden werden

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo Gartenfreunde, wer kann mir Tipps geben, wie man am besten Nacktschnecken von Blumen und Gartenfplanzen fernhält. Welche Pflanzen werden von den Nacktschnecken gemieden?
Viele Grüße Poncho :?:
 
  • Hallo

    Nacktschnecken,lassen sich auf verschiedene Art bekämpfen.
    Erstens ein Brett hinlegen,wo die Schnecken sich drunter verkriechen.
    Dort können sie eingesammelt werden und entsorgt werden.

    Wäre die Vogelgrippe nicht,wäre eine andere sich Laufenten zu besorgen
    die fressen liebent gern Schnecken.
    Auch Igel fressen gern Schnecken.

    Das letzte wäre sich Schneckenkorn zu streuen,zwischen den Pflanzen
    und rund herum.
    Das gibt es im Gartencenter zu kaufen.

    Gruss
    Willi
     
    Schnecken

    Nach meiner Erfahrung lassen sich Nacktschnecken überhaupt nicht wirksam von Pflanzen abhalten. Meine Mutter und ich haben einen gemeinsamen Garten, in dem sämtliche Versuche dieser Art zwecklos waren. Ich geh halt stets aufmerksam durch den Garten, und wenn ich eine Schnecke sehe, dann trete ich sie tot.
     
  • Schnecken

    Wobei fraglich bleibt, ob einfaches Drauftreten die Schnecke zuverlässig tötet. Bei unserem weichen Boden genügt das oft nicht. Hier hilft seit Omas Zeiten das Bestreuen mit Salz ! Einfach mal probieren.
     
  • Hallo
    Salz ist eine extrem brutale Tötungsmethode...
    Es gibt Schneckenzäune und wie schon erwähnt, Igel und Enten. Die Bierfallen sind erfolgreich, aber auch etwas umstritten.
    Häufiges Hacken bringt die Eier an die Oberfläche wo sie dann von den Vögeln verspeist werden.
    Immer morgens giessen und nicht abends. Es gibt verschiedene Pflanzen die Schnecken weniger mögen, zum Beispiel:
    Asschenblume Senecio bicolor, Baartfaden (Penstemon -Hybriden) Elfenspiegel, fleissiges Lieschen, Begonie, Schneeflockenblume, Akelie (aquilegia caerula) Ballonblume, Ehrenpreis, Frauenmantel usw. (Liste sollte im Internet zu finden sein. Meine ist vom "Schweizer Garten")

    Aber so richt los wird man die Plagegeister wohl nie...

    Gruss Monika
     
    Schneckenflüstern statt Schneckenkorn

    Nachdem die Nacktschnecken in meinem Garten wirklich keine Pflanze mehr ausließen, und ich vor einigen Jahren des Tötens in meinem Garten restlos leid war, habe etwas anderes ausprobiert. Es hat funktioniert. Seither geht es mir, den Schnecken, die bei mir bleiben wollen und meinen Pflanzen im Garten prächtig. Dass ich dazu noch ein Buch geschrieben habe, war dann nicht mehr zu vermeiden. Titel: Schneckenflüstern statt Schneckenkorn.
    Fazit: Mach dir deine Feinde zu Freunden und genieße das Leben. Es kann so schön sein.
     
  • @ Schneckenflüsterer
    kannst mir mal ein Rezensionsexemplar zuschicken, wenn Du schon hier komerzielle posts schreibst
    Adresse gibt´s per pn / E-mail

    niwashi, der für einige Bücher schon Kritiken geschrieben hat ... und kritisch aber unvoreingenommen urteilt sowie von Amazon-Kritiken nicht viel hält
     
    AW: Nacktschnecken

    Hab gelesen, man soll die orangen Nacktschnecken am besten durch ein Drauftreten am vorderen Teil der Schnecke töten. Salz ist mir zu brutal und Methoden wie Aufspießen oder Zerschneiden sind erstens eklig und zweitens ungeeignet wenn man nur gelegentlich hier und dort zufällig auf ein oder zwei Schnecken stößt.
    kathrin
     
    AW: Nacktschnecken

    Drauftreten, durchschneiden, mit Salz bestreuen. Wie seid ihr denn drauf? Hoffentlich behandelt ihr eure Haustiere humaner! Ich sammle die Nacktschnecken in einem Eimer ein und setze sie auf einer Wiese außerhalb von meinem Garten aus. Da freuen sich die Schnecken, meine Pflanzen und ich.
     
  • AW: Nacktschnecken

    Hallo Franz, Willkommen.

    2006 haben das sicherlich noch einige gemacht. Mittlerweile sind wir viel schlauer.

    LG
    Tinchen
     
  • AW: Nacktschnecken

    Hallo Franz

    Laß dich nicht erschrecken!
    Nicht alle sind so drauf! Im Gegenteil: viele hier gehen sie einsammeln. Lies z.B. mal Beiträge von Moorschnucke.
    Ich kann sie auch nicht töten. Sie sind zwar nicht gerade meine Lieblingstiere, aber es sind Lebewesen!
    Wir haben hier auch sehr viele Häuschen-Schnecken; so richtig große, dicke "Opa-Schnecken". Die setze ich nach Regen immer unter die Sträucher, damit ich nicht aus Versehen drauftrete.

    LG Katzenfee
     
    AW: Nacktschnecken

    Ich trete nach wie vor gefühlvoll drauf,
    oder schneide sie ganz zärtlich in zwei Teile.
     
    AW: Nacktschnecken

    Gecko, hm, hm, hm, mir stehen die Nackenhaare hoch, wenn ich nur an das Geräusch beim Schneiden denke. Obwohl mich jedes Mal die Wut packt, wenn wieder eine Pflanze angenagt ist (schlimmere Ausfälle hatte ich dieses Jahr nicht) gibt`s dennoch eine Reise im Eimerchen spendiert.

    Mich würde die Schnecke wahrscheinlich auslachen, wenn ich auf sie drauftrete. Das Erfolgserlebnis gönne ich ihnen natürlich nicht.
     
    AW: Nacktschnecken

    Es gibt kein Geräusch (von den fiesen Schmerzensschreien mal abgesehen).
     
    AW: Nacktschnecken

    .....sagte Hannibal Lecter (kein Zitat)... puh, es gibt gefühlte Geräusche.

    Ich mach da nicht mit.

    weigernde Grüße
    Tinchen
     
    AW: Nacktschnecken

    Ich bin ja auch eher für Zertreten, aber manchmal sitzen sie eben etwas ungünstig...
     
    AW: Nacktschnecken

    Also wenn ich an meine ungünstigen Stellen denke, würde ich mir eher beim Zertreten den Fuß brechen. Und wieder wäre das Gelächter der Schnackis da.

    Nicht mit mir.
     
    AW: Nacktschnecken

    Hallo Franz,
    gut, dass es auch männliche Wesen gibt, die das unnötige Gemetzel ablehnen - danke dir.:)

    Allerdings müsstest du sie etwas weiter weg bringen als nur auf eine Wiese außerhalb deines Gartens.

    Da Häuschenschnecken, z.B. Weinbergschnecken, nachweislich den Weg zu ihren bevorzugten Futterpflanzen über mehrere 100 m zurückfinden, setzen wir unsere Nackis etwas 1,5 bis 2 km entfernt wieder aus.

    Wir verwahren sie in einem Gurkenglas mit Flockenblumenblättern, Löchern im Deckel und Gaze darunter, denn die kleinen Nackis quetschen sich sonst durch.

    Nach 5 Jahren konsequenten Sammelns finden wir nur noch vereinzelte Riesen-Nackis, allerdings sehr häufig noch die kleineren.

    Und das sind unsere ABSOLUTEN LIEBLINGE:):

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tiere-im-garten/39319-tigerschnegel-mag-katzen-trofu.html

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten