Pfingstrosen 2016

Letztes jahr war ich etwas enttäuscht von meiner Baumphäonie, da sie ziemlich einfach ausfiel, im Gegensatz zum Bild. Es war die 1. Blüte überhaupt. Aber dieses Jahr war ich völlig überrascht. 6 Blüten! Was für eine Schönheit und das trotz einer Woche kalt und Regen.
 

Anhänge

  • Baumphäonie (1)a.JPG
    Baumphäonie (1)a.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 205
  • Baumphäonie (2)a.JPG
    Baumphäonie (2)a.JPG
    136,9 KB · Aufrufe: 166
  • Baumphäonie (3)a.JPG
    Baumphäonie (3)a.JPG
    129,3 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet:
  • Ah, eine rote Bauernpäonie.
    Paeonia officinalis
    'Rubra Plena'

    Hallo Chrisel und Scheinfeld - danke:pa::pa::pa:
    Jetzt weiß ich endlich, wie das hier wachsende Exemplar heißt:D
    Sieht genauso aus.

    Dicke Knospen sind hier schon dran, dass aktuelle Mistwetter wird sie vermutlich ein paar Tage zurückwerfen. Wäre aber auch mal schön, wenn sie tatsächlich zu Pfingsten in voller Blüte stehen (nicht vorher oder nachher)

    Und meine 2 kleinen - vermutlich weißen - Mickerlinge, die seit Jahren bestenfalls ein Blatt schieben sind umgepflanzt. Die waren zu tief gesetzt (und zu trocken)
    Vielleicht geht da 2017 was.

    Ich freue mich über eure schönen Bilder :D und übe mich in Geduld.

    LG
    Elkevogel
     
  • Mal ne Frage an die Pfingstrosenexperten... ich darf mir heute bei meinem Nachbarn zwei Pfingstrosen ausbuddeln, die seit sechs Jahren nur noch in seinem Rasen stehen (war vor dem Tod seiner Frau ein normales Beet) und dann immer einfach abgemäht wurden... :(

    Wie tief wurzeln die? Muss ich was Besonderes beim ausgraben beachten?
     
  • Wow, Pepino, ist die klasse!!

    Ich hab an einigen meiner Baumpäonien heuer eine Enttäuschung dran: Meine älteste und fleißigste hat überhaupt keine Blüten. Einige ältere auch nicht, oder deutlich weniger Blüten als in den Vorjahren. Ich glaub's jetzt: Ich hätte die Samen nicht dranlassen sollen. Was ich mir auch vorstellen kann, ist ein Mauseloch, das an den Wurzeln vorbeiführt und das Wasser ableitet. Und der letzte Hochsommer mit seiner Brutalohitze hat vielleicht auch seinen Tribut gefordert.

    Egal, ich hab ja genug gehamstert und freu mich, die ersten zeigen nämlich Farbe.

    Feiveline, grad mal auf Verdacht ca. 50 m tief. Nicht zu tief pflanzen, aber das weißte ja. ;) Abgemäht...ts ts ts!
     
    Hallo Feiveline,
    (Keine Expertin, aber ... ) in der Regel wurzeln sie nicht ganz so tief wie eine alte gut angewachsene klassische Rose, allerdings würde ich bei so einem mehrjährigen Expl. von vorneherein möglichst tief (Billa schätzt das ganz gut) u. vorsichtig mit dem Spaten drumherum buddeln, um das Wurzelwerk nicht allzu sehr zu beschädigen...Die betreffende Rasenbuddelstelle kann man ja problemlos mit guter Erde auffüllen u. entspr. nachsäen. Am besten auch möglichst eine Art Pflanzscheibe mit ausreichend Substrat mit ausheben, damit Dir nichts auseinanderfällt.
    Sehr haarig finde ich bei Pfingstrosen eher den sehr empfindlichen oberird. Austrieb. (Ich habe mal mickrige PR aus einem Kübel befreit u. im Garten ausgesetzt - Ist gut gegangen) Die Wahrscheinlichkeit, aktuell frische Austriebe abzubrechen (ist mir beim Setzen schon passiert) ist sehr viel größer, als dass man sofort die Hauptwurzel beschädigt, da es insgesamt doch ein filigranes, empfindliches Pflänzchen ist. Heißt schon nicht umsonst, dass man sie einfach an ihrem Platz in Ruhe lässt, aber freut mich, wenn Du so zu einer Pfingstrose kommst. Langfristig wird sie bestimmt was Schönes, wenn sie nun endlich artgerecht gepflanzt steht. ;)
     
  • Feiveline, grad mal auf Verdacht ca. 50 m tief.
    Yukichan schrieb:
    (Billa schätzt das ganz gut)
    Das schaff ich nie an einem Wochenende... :(:(:(




    Abgemäht...ts ts ts!
    Jo, und jeden Frühling steckten sie stolz und störrisch ihre Triebe wieder aus dem Rasen.
    Gestern hab ich mir dann ein Herz gefasst (der Mäher lief schon) und ihn gefragt ob er da drumherum mähen könnte und ich sie mir dann am WE ausbuddeln könnte (er ist am WE immer nicht da)...
     
    Hallo Feiveline


    Ich hab meine Pfingstrose vor 2 jahren umgepflanzt.
    Zuerst habe ich mit dem Spaten (großzügig) außenrum abgestochen (Spatenhöhe)
    und dann den ganzen "Klotz" mit der Grabegabel rausgehoben.
    Alles was zuviel an Erde ist, kann man ja problemlos abbröseln.
    Man darf sie nur nicht tiefer (als vorher) einpflanzen, sonst blüht sie nicht.



    LG Katzenfee
     
  • Gaaah, das hab ich nicht mal bemerkt. :grins::grins::grins:



    Ist jetzt neben dem x echt auch noch mein c kaputt??


    Und Feivi buddelt sich munter bis China durch und geht Lactiflorae mopsen! :p
     
  • Selbst ich Blindfisch hab das bemerkt. Irgendwas konnte da nicht stimmen:rolleyes: Aber wo Feive gerade so lustig gegen den Kater gräbt, lassen wir sie doch.
     
    Hallo Feiveline


    Ich hab meine Pfingstrose vor 2 jahren umgepflanzt.
    Zuerst habe ich mit dem Spaten (großzügig) außenrum abgestochen (Spatenhöhe)
    und dann den ganzen "Klotz" mit der Grabegabel rausgehoben.
    Alles was zuviel an Erde ist, kann man ja problemlos abbröseln.
    Man darf sie nur nicht tiefer (als vorher) einpflanzen, sonst blüht sie nicht.



    LG Katzenfee


    Ich stelle mich da ganz auf Katzenfees Seite.
    Einfach mit der Grabegabel rein und hoch damit.
    Denk dran nur 2-3cm tief in die Erde und wenn sie besondere sind..........ich hab noch Platz, denn abfallen werden auf jeden Fall ein paar Wurzeln.
     
  • Similar threads

    Oben Unten