Pfingstrosen 2016

75% meiner Pfingstrosen sind geknickt durch den schweren Schnee!:rolleyes::mad::schimpf:


Anhang anzeigen 513854 Coral Charm

Hallo Schneerose,
wie ärgerlich ist das denn:schimpf:
Falls die schon empfohlene Stütze nicht ausreicht - Verband basteln:
Plastiktrinkhalm passend ablängen, von oben nach unten aufschlitzen und über die Knickstelle friemeln. Evt. noch einen zweiten aufschieben, der den Schlitz vom andern überdeckt.
So habe ich hier schon Tomaten und Clematis gerettet:D.
Der Vorteil ist, dass die aufgeschlitzten Trinkhalme eine Weile mitwachsen und den Stengel nicht so schnell einklemmen können. Trotzdem nehme ich da eher Knallfarbe um das abnehmen nicht zu vergessen. Bei den Pfingstrosen sollte auch dezentes grün ausreichen.

Viel Glück und reiche Blüte wünscht
Elkevogel
 
  • Die Baumpäonien legen los:

    Meine alte hat verlässlich dicke Knospen. Diesmal 4, glaub ich. Links dran klebt noch eine, die man nicht sieht.

    P1100249.JPG

    Neu aus dem Gartencenter. Statt nur gelb sogar mit roten Basalflecken, schick!

    P1100516.JPG

    Auch eine ältere, aber statt 5-6 Blüten trägt sie diesmal nur zwei. Die pinkfarbene daneben hat keine einzige, dabei war sie immer ein verlässlicher Blüher. Schade...

    P1100545.JPG

    Von Tetzlaff: Shimanishiki. In jungen Jahren werden sie erst mal pink, das sagte er mir aber dazu. Macht also nix aus.

    P1100564.JPG

    Eine neue mit "Maroon" als Farbbeschriftung. Passt soweit, sie ist dunkel. Formschön ist aber anders! *kicher*

    P1100577.JPG P1100575.JPG
     
  • meine baumpfingstrose ist dieses jahr das erste mal so gigantisch,also sag ich jetzt
    mal,sie war noch nie so groß ist immerhin schon 7 jahre alt.
    der blütendurchmesser ist 22 cm und regen hat sie leider etwas plattgedrückt


    v.g.Bernd
     

    Anhänge

    • baumpfingstrose 007.jpg
      baumpfingstrose 007.jpg
      630,9 KB · Aufrufe: 153
    • baumpfingstrose 008.jpg
      baumpfingstrose 008.jpg
      311,2 KB · Aufrufe: 85
    • baumpfingstrose 009.jpg
      baumpfingstrose 009.jpg
      228,1 KB · Aufrufe: 212
  • meine habe ich bekomme da war die ein stück keine 10 cm hoch.
    heißer sommer aber sie war da im jahr darauf war sie weg.
    ich gedacht o.k. dann nicht,schade.
    im jahr darauf kam da was puscheliges aus der erde und hatte
    keine blüte.
    1 jahr weiter 1 blüte, das jahr darauf 4 blüten und nu 3 stück.
    also ist die jetzt 5-6 jahre bei mir und seit 2 im topf
    und ihr scheint es zu gefallen.
     
    Oh wie schade. An was lag es? Weißt du das? Wäre vl hilfreich für andere.
    Leider nein...:(

    Sie waren auch im Topf weil ich noch nicht genau wusste wohin damit im Garten, im Winter wurde der Topf etwas eingepackt, regenfrei unters Terrassendach gestellt, bei Bedarf etwas gegossen und trotzdem kamen sie im Frühjahr nicht wieder...:(
     
    Zu trocken kann eigentlich nicht sein, unterm Terrassendach aufgrund des ständigen Dauerregens hier im Norden. Da sind mir, bevor wir das Dach hatten, einige Kübelpflanzen verfault...
     
    Hier nochmal schon gezeigte und frisch aufblühende:

    Die alte rosafarbene, jetzt schöner offen. In den ersten Jahren war die nicht formschön.

    P1110092.JPG

    Meine heißgeliebte gelborange gewuschelte Baumpäonie

    P1110100.JPG P1110278.JPG

    P1110108.JPG

    Die erste Blüte der 'Maroon'-Farbigen, naja, ist halt die erste, da muss sie noch nicht perfekt sein. Ist heute abgefallen.

    P1110113.JPG P1110023.JPG

    Die weiße sieht im Aufgehen immer so schön nach Eiskugel aus, das mag ich. Nebendran die rote Netzblattpfingstrose, wieder nur eine Blüte.

    P1110182.JPG P1110004.JPG

    Die weiße nach dem nächtlichen Regen und daneben die Bauernpfingstrose

    P1110239.JPG P1110203.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten