Pfingstrosen 2015

Schicke Blütenbilder habt Ihr wieder gezeigt - steigert meine Vorfreude auf unsere Strauchpfingstrose.

Möchte doch noch schnell eine Frage stellen. Für unsere Strauchpfingstrose habe ich dieses Jahr so einen Stützring mit Raster gekauft, wo die Pflanze hindurchwächst.
Wie hoch zieht man denn eigentlich die Stütze?
Jetzt ist sie ca. 3/4 hoch gezogen und habe bedenken, dass mir da die Stängel einfach abknicken werden wenn die Blüten sich öffnen. Aber wenn ich das noch weiter nach oben ziehe, sieht es doch sicherlich sehr strack aus, oder? Wie handhabt Ihr das?
Offen stehen lassen gefällt mir nicht, hatte ich einmal probiert, fällt alles sehr weit auseinander.

LG Karin
 
  • Dankeschön, Christa und Rosabelle, ich bin auch ganz happy! :cool:

    Beate, alle Daumen in Position, dass es eine Blüte wird!

    Zero, ich nehme das "Stracke" in Kauf. Sobald die Blüten dann offen sind, relativiert sich der Anblick, find ich. ;)

    Habe gestern bei meiner abgeblühten weißen Baumpäonie den Nebenmann beguckt, der ja auch zum ersten Mal eine Knospe trägt. Ich weiß nimmer, welche welche war, aber ich hatte ein rotes und ein weißes Schild dran. Also ist wieder eine falsch!! Bald ist der Markt, auf dem ich die damals gekauft habe. Da werd ich mal wieder meckern müssen. *fest vornehm*

    Zwei weiße nebeneinander ist jetzt nicht der Traum meiner schlaflosen Nächte... *grumpf*


    P1360413.JPG

    Die rosafarbene am Steingarten legt los:

    P1360419.JPG

    Grüßle
    Billa
     
    Oh schon so weit sind die Baumpäonien bei dir?
    Ich muß noch etwas warten, aber sie sind pralle voll Knospen.:eek:
     
  • Christine,
    ein Schildchen hab ich entdeckt. :D


    Ooch solange Du nicht schimpfst, daß sie unter der Pfingstrose stehen ist ja alles okidoki;)
    (da stehen aber auch "nur" 2 - die anderen stehen in der vollen Sonne - so sie denn scheint)

    @ Billa,

    Deine Pfingstrosen mit dem dunkelpink / weißen Farbenspiel sind ja super - ich hatte sowas bisher nur bei Rosen gesehen (Maler-Rosen ?)

    Toll auch Deine Baumpäonien - aber dafür reicht wohl mein Platz nicht - ich habe mal eine Super-Baum-Päonie in Schloß Grünau gesehen und die benötigte deutlich mehr Platz als ich noch frei habe - ganz abgesehen von den Ansprüchen dieser Divas. Diesen Traum erreiche ich nie - also laß ich es und bewundere Eure.

    Beste Grüße
    Christine
     
    Die Blüten meiner Baumpäonie sind nach dem verregneten Wochenende dahin, ich muss ganz ehrlich sagen, vom Hocker wirft sie mich nicht, und wenn ich bedenke, dass sie einen qm Platz einnimmt für 14 Tage blühte, wovon die gefüllten dann auch noch auf dem Boden zermatschen, ich glaube sie kommt in eine Ecke neben der Hütte, wenn sie das umpflanzen nicht packt, hat sie eben verloren,


    Hermann
     
  • @ Billa,

    Deine Pfingstrosen mit dem dunkelpink / weißen Farbenspiel sind ja super - ich hatte sowas bisher nur bei Rosen gesehen (Maler-Rosen ?)


    Danke, Christine, ich bin auch jedes Mal platt, wenn ich die marmorierten Außenblätter sehe. Die Rose "Barin Girod de l'Ain" fällt mir dazu ein. Die hab ich mal bestellt, und dann kam die erste Blüte - und die Sorte falsch. Maaah...! *lach*

    Das gezeigte Stück Pink ist übrigens eine Baumpäonie, die anderen sind noch nicht offen. Nur Baumpäonien sind bisher bei mir am Blühen.

    Watt - Diven? Baumpäonien? Im Gegenteil! Die brauchen fast gar nix außer einer tiefen Pflanzung.

    War das bei denen anders, die du da gesichtet hattest? Die Besonderen?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Danke Billa für Deine Antwort.
    Dann werde ich die Rasterstütze auch noch etwas weiter hoch ziehen. Hoffentlich sind meine seitlichen Stützstreben überhaupt lang genug.

    Deine gezeigten Pfingstrosen sehen prima aus!

    LG Karin
     
    Der helle Wahnsinn, sind die bei euch schon so weit?

    Bei mir im Garten stehen 3 dicke Pfingstrosen"nester", eine blüht rosa (oder rot-weiß, so genau hab ich nie geguckt), zwei blühen immer ein bißchen später und rein-weiß. Aber die rosa ist grad mal so 15 cm hoch und noch rot, die weißen noch kleiner.

    Macht ihr was daß die bei euch schon so weit sind oder liegt das an der Sorte?
     
    Hallo Ihr Pfingstrosenliebhaber,

    habe gerade mal unsere Strauchpfingstrose geknipst. Hier ist das Stützraster noch nicht weiter nach oben gezogen, derzeit so ca. 3/4 höhe.
    Noch ein paar Tage Sonne und dann wird sie sicherlich auch bald blühen.

    Sortenname ist mir unbekannt.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Pfingstrosen_Mai.jpg
      Pfingstrosen_Mai.jpg
      272,2 KB · Aufrufe: 108
  • Der helle Wahnsinn, sind die bei euch schon so weit?

    Macht ihr was daß die bei euch schon so weit sind oder liegt das an der Sorte?


    Hallo fza,

    also ich "mache" nichts - aber die Sorte und der Standplatz dürften ausschlaggebend sein - ich habe auch noch zwei Pfingstrosen die hinterher sind - die stehen aber auch nicht in der Luxus-Sonnenlage - so habe ich dann (hoffentlich) länger was davon, die stehen aber neu da wo sie stehen, es ist ersteinmal ein Versuch.

    @ Billa

    Watt - Diven? Baumpäonien? Im Gegenteil! Die brauchen fast gar nix außer einer tiefen Pflanzung.
    Also die Schloß-Päonie hatten quasi einen eigenen Garten, `ne Südwand-Nische Wind und Regen geschützt für sich und das in einem Innenhof. Der dortige Gärtner hielt sowas für die optimale Haltung und die Baumpäonie war wirklich fast ein Baum mit dicken Ästen voll mit Blüten. Muß ich wohl mal wieder hin (oder auf die Gartentage dort) und fotografieren. Aber die Gartentage werden heuer wohl nicht klappen.

    Beste Grüße
    Christine

    P.S. Der Baron ist auch sehr hübsch - ich dachte mehr an die Maler-Rose Henri Matisse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Ihr Pfingstrosenliebhaber,

    habe gerade mal unsere Strauchpfingstrose geknipst. Hier ist das Stützraster noch nicht weiter nach oben gezogen, derzeit so ca. 3/4 höhe.
    Noch ein paar Tage Sonne und dann wird sie sicherlich auch bald blühen.

    Sortenname ist mir unbekannt.

    LG Karin


    Hallo Karin,

    das ist aber keine Strauch-Päonie. Das ist eine Staude. :grins:
     
    Was ist das denn für eine Farbe und Sorte, Spatz?


    Sigi, super Foto!!



    Danke Billa für Deine Antwort.
    Dann werde ich die Rasterstütze auch noch etwas weiter hoch ziehen. Hoffentlich sind meine seitlichen Stützstreben überhaupt lang genug.

    LG Karin


    Ich habe gestern auch festgestellt, dass meine Bambusstecken zu kurz sind. Habe kurzerhand eine Schnur drumgezogen und die Pfingstrosen wieder ordentlich "aufgestrackt". :grins:



    Der helle Wahnsinn, sind die bei euch schon so weit?

    Bei mir im Garten stehen 3 dicke Pfingstrosen"nester", eine blüht rosa (oder rot-weiß, so genau hab ich nie geguckt), zwei blühen immer ein bißchen später und rein-weiß. Aber die rosa ist grad mal so 15 cm hoch und noch rot, die weißen noch kleiner.

    Macht ihr was daß die bei euch schon so weit sind oder liegt das an der Sorte?


    Das liegt daran, dass wir bisher nur die früher blühenden Baumpäonien (Strauchpfingstrosen) gezeigt haben. Deine Stauden liegen voll im Zeitplan.
    ;)

    @ Billa

    Also die Schloß-Päonie hatten quasi einen eigenen Garten, `ne Südwand-Nische Wind und Regen geschützt für sich und das in einem Innenhof. Der dortige Gärtner hielt sowas für die optimale Haltung und die Baumpäonie war wirklich fast ein Baum mit dicken Ästen voll mit Blüten. Muß ich wohl mal wieder hin (oder auf die Gartentage dort) und fotografieren. Aber die Gartentage werden heuer wohl nicht klappen.

    Beste Grüße
    Christine

    P.S. Der Baron ist auch sehr hübsch - ich dachte mehr an die Maler-Rose Henri Matisse


    Matisse, oh ja...

    Vorm Regen geschützt verstehe ich noch. In zu großer Hitze verblühen sie schnell. Kapiert! Meine kriegen sowas nicht, die müssen blühen, wo sie stehen. Keine Extrawurst.
    :grins:

    Vertragt ihr noch ein paar Fotos? Wer weiß, wie lange die Pracht noch andauert. (Mein Lieblingsargument... :rolleyes:)

    Die zweite weiße halboffen, die hat auch so'n hübsches Außenblatt, aber grünweiß

    P1360619.JPG P1360620.JPG

    Rosa

    P1360560.JPG

    Rosa + Pink nebeneinander

    P1360568.JPG P1360617.JPG

    P1360616.JPG P1360563.JPG

    P1360565.JPG P1360567.JPG

    Rosa und pink haben sie mir vor Jahren als hellrot und dunkelrot verkauft. Damals hab' ich noch gemeckert, heute würd ich danke sagen. *grins* Zumindest für die pinkfarbene Schönheit.
     
    Schön angelegt ist er nicht, Beate, leider. Dazu habe ich damals zu chaotisch gepflanzt, ohne auf Höhen, Farben und breite Wege zu achten. Dieses Jahr find ich ihn zum ersten Mal einigermaßen eingewachsen und schöner. Ich zeige meist Einzelblüten und gelegentlich schöne Ecken, das hast du vielleicht bemerkt.
    ;) Hat durchaus seinen Grund... :rolleyes:



    Nur eins ist er immer: Bunt. :?
     
  • Similar threads

    Oben Unten