Petunien selber aussäen

  • Nein . Ich kaufe mir jedes Jahr neue Pflanzen. Die haben in einer Gärtnerei 2 Euro pro Stück gekostet. Nächstes Jahr bekomme ich genau dorther wieder welche.

    20200905_121555.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich mache es wir Marmande und kaufe die Pflänzchen bei dem Gärtner meines Vertrauens :D Für mich persönlich lohnt sich der Aufwand nicht so, die extra aus Samen zu ziehen, da ich anscheinend kein Händchen dafür habe. :( Dieses Jahr ist mir aber aufgefallen, dass die Petunien erst relativ spät bei meinem Blumenhändler angeboten wurden. Woran das lag weiß ich allerdings nicht
     
  • Ich finde auch, dass sich der Aufwand des Selbstaussäen nicht lohnt und kaufe jedes Jahr neue Pflanzen. Manche davon säen sich schon mal in andere Töpfe oder Plattenritzen selbst aus und blühen sogar.

    Was hast du denn vor, dass du sie selbst aussäen möchtest?
     
  • Nur experimentieren.
    Habe seit gestern z.B. auch auch von einer Ananas das obere Stück in einem Glas mit Wasser stehen.
    Und Bonsaisamen liegen auch da und wollen in die Erde.
     
    Ich hab bisher noch keine besonderen Petunien-Samen gesehen, wofür es sich für mich gelohnt hätte.

    In den vergangenen Jahren hatte ich mal tolle Petunien-Sorten (als Jungpflanzen gekauft), einmal den "Froschkönig" und dann noch "Night Sky". Irgendwie wollt ich von beiden, aufgrund ihrer Rarität, Samen nehmen. Aber wieso ich das verpennt habe, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Es täte mich schon interessieren, wie diese beiden Sorten aufspalten, und ob es möglich wäre samenfeste Sorten daraus zu züchten...

    Grüßle, Michi
     
  • Vermutlich, weil sie auch so groß sind, wie Staubkörner. Also für Grobmotoriker sind Petunien-Samen nix. Ich glaub die Samen, die man jedoch kaufen kann, sind mit irgendwas ummantelt, damit die Körner größer werden und man sich leichter beim Säen tut.

    Grüßle, Michi
     
    Ach, ihr meint wohl piliertes Saatgut,
    sind auch gut für meine Finger, sind so groß wie Kohlrabi-Samen.
    Doch viele Petunien werden über Stecklinge vermehrt.
     
  • Ich habe schon welche ausgesät, weil ich die Farben, die ich haben wollte nicht in den Blumenläden fand. War überhaupt kein Aufwand und die Pflanzen wurden sehr schön.
     
  • Habe auch einen Steckling seit ein paar Tagen im Wasser, aber noch hat sich nichts getan.
    Von einer weißen Petunie habe ich schon Samen gewonnen. Die anderen sind noch nicht so weit.
     
    Ich werde in der kommenden Saison auf jeden Fall wieder selbst aussäen/anzüchten, die Samen sind fuzzelig, keimen aber schnell und die Pflanzen sind absolut anspruchslos.
     
    einmal den "Froschkönig" und dann noch "Night Sky". Irgendwie wollt ich von beiden, aufgrund ihrer Rarität, Samen nehmen

    Froschkönig scheint so rar zu sein, dass ich sie nicht mal im Netz gefunden habe, aber Night Sky hab ich schon seit Jahren problemlos zu kaufen bekommen. Diese gefleckte Sorte gibt's inzwischen in 3 Farben. Ich hab 2 davon. Im selben Topf sehen sie etwas unruhig aus.

    2020blmn153.jpg
     
    Am liebsten sind mir die Minipetunien, die Sorte "Terracotta", gefällt mir immer wieder gut.
    Die Minisorten bekommen keine Läuse und werden nicht so schnell langstielig und unansehnlich.
    Ich habe schon viele großblütige Sorten gehabt, uni und gestreift in tollen Farbschattierungen,
    ab und zu lasse ich mich dazu hinreißen, eine Großblütige zu kaufen.
    Die gestreifte Sorte von diesem Jahr ist vollkommen auseinandergefallen, ich habe sie nicht weggeschmissen,
    ein totaler Rückschnitt hat es gebracht, die Pflanze hat frisch ausgetrieben und wieder reichhaltig geblüht.
    Die Pflanzen kaufe ich in einer guten Gärtnerei.
    DSCI0169 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Froschkönig scheint so rar zu sein, dass ich sie nicht mal im Netz gefunden habe

    ja, so selten, dass Google mich direkt hier her zu diesem Thread führt... :LOL:

    Es gab sie nur in einem Jahr bei Dehner, glaub ich. War demnach offensichtlich nicht der Verkaufsschlager, was schade ist. Aber der Deutsche Gärtner, so will man meinen, holt sich eh nur Standardzeuchs in den Garten...

    Sie sah in etwa so aus:


    Beim Googlen noch diesen netten Link über "grüne" Petunien gefunden:

    Green Petunias - Rotary Botanical Gardens

    aber Night Sky hab ich schon seit Jahren problemlos zu kaufen bekommen. Diese gefleckte Sorte gibt's inzwischen in 3 Farben. Ich hab 2 davon. Im selben Topf sehen sie etwas unruhig aus.

    Ahh, das ist cool, wenn es die in mehreren Farben gibt. Mal schauen, ob man die nächstes Jahr irgendwo kriegt...

    Grüßle, Michi
     
    Mal schauen, ob man die nächstes Jahr irgendwo kriegt...

    Michi, du dürftest sie aller Wahrscheinlichkeit nach bei Baldur kriegen. Da waren sie dieses Jahr im Sortiment.

    Meine waren allerdings aus einem Gartencenter. Die Baldur-Night-Skies hatte aber mein Nachbar, und der Vergleich war interessant: auf meinem obigen Foto #15 siehst du viele farbliche Ausreißer oder wie man das nennen soll, manche Blüten haben sehr viel Weiß, manche weniger, manche sind sogar fast einfarbig lila.

    Dagegen sind (und blieben) die von Baldur viel farbstabiler:

    2020blmn157.jpg Hier die aus dem Garten des Nachbarn.

    Da sind offenbar verschiedene Züchter am Werk. Geduftet haben aber beide Night-Sky-Arten sehr gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten