Petersilie wird immer rostig

@Zimtstange
Rost ist ein Pilz .... Deine Mama hat evt schon recht und du meinst es mit dem Wasser etwas zu gut ?

Was das halten im Balkonkasten angeht , ohne Probleme .
Hatte letztes Jahr sogar noch etwas dazu gesät .
Als Dünger ist Kompost oder Gemüsedünger ideal ..... Nur Mist mögen sie nicht .

Aber versuche es doch wirklich mal und setze sie zu den Tomaten , dort wachsen bei mir Petersilie , Basilikum und Schnittlauch am besten 😉

@Stupsi
Meinst du den Petersilienrüsselkäfer und seine Larven ?
 
  • Keine Ahnung wie das Tier heißt, hab das in einer Gartensendung gesehen weil bei vielen Gärtnern (bei mir damals auch)die Petersilie von einem Tag auf den nächsten gelb wurde und starb, die sagten das ist ein Tier was sich im Boden befindet, kann sein das es dieser Käfer ist, passiert meist im Herbst.
     
  • @Pyromella, wie machst du das mit dem Basilikum eigentlich? Samen oder fertig gekauft? Ich hatte vorriges Jahr Basilikum aus dem Supermarkt und das schoss sofort in the Blüte irgendwie und war dann nimmer so schön. Die Idee Petersilie und Bassilikum zusammenzupflanzen finde ich gar nicht so schlecht! :D

    Bailikum kaufe ich als Pflanze auf dem Markt, aber auch mit den Supermarktpflanzen habe ich schon gute Erfahrung gemacht. Ich habe nur darauf geachtet, daß ich reichlich von geerntet habe, und immer bei den Spitzen angefangen, so daß sich das Basilikum verzweigt und nicht so schnell blüht.

    Ich habe einfach in meiner Winzwohnung gar nicht so viel Platz zum Anziehen, die Tomaten belegen meine Platzkapazitäten. Deshalb laß ich das mit dem Kräuteranziehen, die Kräuter bekomme ich in guter Qualität (und auch die Sorten, die ich will) auf dem Markt, Tomaten bekomme ich sonst nicht die Sorten, die ich will. Außerdem brauche ich, auch bei wenig Platz, ein paar Pflänzchen schon zum Betüddeln, damit ich bis Mai nicht richtig kribbelig werde.:grins:
     
  • ich baue petersilie auch im balkonkasten an. zwar ein großer....
    allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass ich teures saatgut nehmen muss
    (ich baue blattpersilie an), dass gegen blattfleckenkrankheit resistent ist.
    aussaat beginne ich je nach großwetterlage etwa anfang april, dann decke ich den kasten mit klarsichtfolie ab, das erspart mir das gießen während der keimung und machts ein bißchen wärmer. ich nehme reichlich saat, weil die keimrate nicht so hoch ist, bei bedarf säe ich nach, indem ich dann einfach samen einstreue. der keimt dann auch, wenn er nicht abgedeckt nicht, jednefalls das eine oder andere. nur eben sparen darf man nicht am saatgut.
     
  • ich baue petersilie auch im balkonkasten an. zwar ein großer....
    allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass ich teures saatgut nehmen muss
    (ich baue blattpersilie an), dass gegen blattfleckenkrankheit resistent ist.

    Billymoppel, wo bekommt man solches Saatgut? Dieses Jahr braucht Zimti dringend Petersilie, die nicht rostet. Danke :cool:
     
    ich kaufs im baumarkt. von christiansen, dem großen samen-hersteller.
    vom preis für eine tüte bekommt man aber leichten schluckauf :D
    liegt, so glaube ich (hab noch keinen gekauft dieses jahr) so umme 3 euro.
    ist aber auch ziemlich viel drin.
     
  • Ja Kapha, ich denke es wird eher die Pflege bei mir sein.

    Ich bekomme immer mehr da Gefühl der Misserlfolg war auf zu viel Gießen und direkte Sonne zurückzuführen.
     
    egal - irgendein Pflanzenfachgeschäft wird es geben.

    Wenn nicht dann kann man auch bei gärtnern hochwertige Samen kaufen.
     
    Hallo, wie angekündigt habe ich dieses jahr Petersilien bei anderen Pflanzen untergepflanzt. Ich habe mir gleich mehrere Töpfchen in Baumarkt geholt, sicher ist sicher.

    2 Petersilien stehen bei meinen Cherrytomaten in den XXL Kübel und sind so weit die schönsten und kräftigsten von allen Testteilnehmern. Dadurch, dass sie sich die Erde mit den Tomaten teilen, sind sie sehr gut gedüngt. Ich kann also nicht bestätigen, dass Petersilie gut gedüngte Erde nicht vertragen würde.

    2 andere Petersilien stehen in dem zweiten XXL Kübel, und diese sind nicht mehr so schön und kräftig. Hier sieht man deutlich, wie zickig die Petersilie sein kann. Im Grunde genommen fast die gleichen Bedingungen... aber dieses nach und nach Absterben der Petersilie kenn ich, das ist nicht zu stoppen. In diesem Kübel ist die Petersilie in Mischkultur mit Zwiebeln und Kohlrabis in einer Reihe gepflanzt. Man muss dazu auch anmerken, dass die Zwiebeln in diesem Kübel auch mickern. Liegt das am Licht oder wenig Nährstoffen? Oder vertragen sich Zwiebeln nicht mit Kohlrabis und Petersilie? Ich weiß es nicht.

    Dann habe ich noch 2 Stück bei anderen Tomaten gepflanzt. Diese waren bei Einpflanzen sehr klein und schwach und wachsen nur sehr langsam. Sie sterben aber nicht ab, und das ist schon mal positiv.

    Fazit so weit: Petersilie verträgt sich prima mit Tomaten. Falls sie die Saison bei den Tomaten überleben sollten, werde ich weiter berichten.

    Morgen mache ich paar Fotos und würde mich über eueren Input zu der Sache freuen, denn wieso die Petersilie bei mir nicht will ist mir nicht ganz klar.
     
    ich habe dieses jahr nicht selbst gesät, weil ich es verschwitzt hatte. habe also auf fertige pflanzen (glatte petersilie) zurückgegriffen.
    nach meiner erfahrung braucht die seterpilie gut dünger, sie mags gern auch etwas feuchter und nicht unbedingt vollsonnig.
    bisher geht es den gekauften pflanzen prächtig, wächst wie verrückt.
    mal sehen, wie sich hält - ich trau dem frieden noch nicht :D
     
    Petersilie habe ich jedes jahr. Probleme nie gehabt.
    Gesät wird im april, keimdauer 3-4 wochen (draußen im freien)
    Die sind verrückt nach blaudünger.
    Eine packung samen reicht bei mir 3-4 jahre aus.
    Kostenpunkt < 1 €
     
    Meine Mutter beklagt sich, dass die Petersilie bei ihr gar nicht wachsen will.

    Ich weiß echt nicht, was ich anders mache.
    Die Petersilie wuchert wie verrückt in meinem Balkonkasten, kriegt tagsüber viel Sonne ab und hat ansonsten die billigste Erde, die es beim Rewe gab (1,99€ für 30l). Aber es gefällt ihr.
    Sie wächst mir echt über den Kopf. So schnell kann ich gar nicht schneiden. :D

    11358901_10207005782125444_848713878_n.jpg
     
    Ich hatte letztes Jahr unzählige Pflanzen übrig und hab diese ins Beet gesetzt und tatsächlich kümmerten diese, während normalerweise meine Petersilie wuchert.
    Einige der überzähligen hatte ich aus Platzmangel im viel zu kleinen Töpfchen gelassen. Selbst die im Töpfchen war größer als die im Beet.

    Hypothese: Könnte es sein, dass Petersilie Probleme hat mit zu stark verdichtetem Boden?
     
    Ich hatte letztes Jahr unzählige Pflanzen übrig und hab diese ins Beet gesetzt und tatsächlich kümmerten diese, während normalerweise meine Petersilie wuchert.
    Einige der überzähligen hatte ich aus Platzmangel im viel zu kleinen Töpfchen gelassen. Selbst die im Töpfchen war größer als die im Beet.

    Hypothese: Könnte es sein, dass Petersilie Probleme hat mit zu stark verdichtetem Boden?

    Bei mir ist der Boden super locker.

    So, ich muss leider sagen, dass meine Petersilien doch nicht so gut gedeihen. Das Absterben ist durch die getroffenen Maßnahmen etwas verlangsamt, aber mich würde es sehr überraschen, wenn die Petersilie jetzt auf einmal zu wuchern anfängt.

    Das ist einfach nur ärgerlich!!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten