Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

S

SaarSeminar

Guest
Da es unterschiedliche Vorstellungen gibt und mir selbst Eigenwerbung vorgeworfen wurde, habe ich den Beitrag gelöscht.

Ralf Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf.

    Ich bin, wie ich glaube, so wie einige, die von diesem Projekt lesen, erst einmal erschlagen von dieser Fülle von Wünschen, die ihr wahrscheinlich tatsächlich durchboxen wollt.

    Als allererstes: ich glaube an solche Vorhaben. Mit guter Planung und der entsprechenden Finanzierung ist mit vielen Händen auch viel zu schaffen.

    Was Du allerdings für Deine Frau, für eurer gemeinsames Leben im Einklang mit Mutter Erde durchziehst...dafür den hoheitsvollen Knicks vor dieser Kraft. Weil ich ebenfalls weiß, was das bedeutet (Link in meiner Signatur), kann ich nur sagen: es lohnt sich, bei jedem Lächeln!

    Zu dem Seminardom: was im genauen willst Du da seminieren? Was willst Du vorstellen? Oder hast Du das schon gesagt, und ich habe es überlesen?
    Hast Du sowas im Sinn wie Gartentherapie?
    Oder ist es ein Meditations-Zentrum? In welche Richtung gehend?

    Viel Glück bei diesem Mammut-Projekt, :cool:
    wünscht Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    und wer soll das alles lesen?

    niwashi hält nix von Permakultur ...
     
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Oh sorry Ralf,

    ich schreibe ja schon manchmal viel, aber das .... ich glaube, so viel Arbeitz Du dir da auch gemacht hast, aber wenn ich ein Seminar besuchen möchte, gehe ich da hin, oder besuche eine Volkshochschule..

    Ich möchte diese Geschichte nicht schmälern, aber ich denke hier in diesem Rahmen sind zu viele Tüftler am Werke, das es Laien ehe schon schwer haben ihnen zu folgen

    Mo, die aus ihren Erfahrungen schöpft und gerne auch mal was ausprobiert, der aber auch jeder Rat teuer ist!
     
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Freunde,
    hier meine mehr oder weniger kurzen Antworten auf eure Beiträge:
    Doro:
    Das Projekt sind keine Wünsche, sondern ein genau kalkulierter Plan. Es gibt in Deutschland keinen rollstuhlgerechten Permakulturgarten. Wer soll ihn eigentlich schaffen, wenn nicht eine Rollstuhlfahrerin und ihr Mann?
    Die finanzielle Ausstattung für den Garten ist da und viele Hände aus verschiedenen Ländern helfen, dass der Plan auch Wirklichkeit wird.
    Ich war auf deiner Seite und darf deshalb schreiben, dass jeder Mensch igendwann sich selbst begegnet. In der Regel geschieht dies in der Einsamkeit, durch eine plötzliche Erkrankung oder einen Unfall. Viele Menschen fürchten jedoch die Einsamkeit und übertönen sie... Sie haben Angst vor Erkrankungen und Unfällen. - Dabei gibt es nur Eines, was wirklich tödlich ist: Das Leben selbst.
    Das Seminargebäude mit Seminardom, wie auch der Garten, soll dazu dienen, das eigene Leben bewusster zu leben.
    Seminare werden zur Kräuterkunde und - anwendung ebenso stattfinden, wie auch Feng Shui, Reinkarnationstherapie, Naturerfahrungen bis hin zu Questerfahrungen in der Wildnis. Ich kann hier nicht alles aufzählen. Bin aber gern bereit, auf Fragen zu antworten.

    niwashi:
    Eine der möglichen Seminare oder Workshops könnte sich auch mit der Frage befassen, warum man etwas unkommentiert ableht. Was einen dazu treibt..
    Selbstverständlich ist niemand gezwungen, dies alles zu lesen. Ich ging jedoch davon aus, dass hier Projekte vorgestellt werden können. Im übrigen gehe ich davon aus, dass Du Deine Privatmeinung geäußert hast und nicht als Moderator schriebst.

    Mo9:
    Es ist mir nicht möglich, auf Deinen Beitrag zu antworten, weil ich den Sinn nicht verstehe

    Herzliche Grüße vom Ralf aus der Einöde
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf.

    Natürlcih habe ich auch einige Zeit gebraucht, um Dein Projekt zu verstehen, und um zu verstehen, was dahintersteckt.
    Im Gegansatz zu Dir, Mo, glaube ich keineswegs, daß Ralf hier im Forum sein Seminar abhalten will, und Teilnehmer rekrutieren möchte.
    Es geht hier um die Vorstellung eines Projektes, das zur Realisierung wahrscheinlich doch noch mehrere Jahre braucht, um es tatsächlich richtig fertig zu gestallten. Allein 4 Teiche sind ja schon ne Menge, und die ganzen Themen wollen auch immer wieder angepackt werden.

    Ich finde es mal wieder richtig gut, daß ein Thema, wenn es so umfangreich ist, auch in der Gänze vorzustellen. Wer nicht lesen möchte, läßt es bleiben.
    Ralf, vielleicht hat man sich auch nur so erschreckt, weil man befürchtet, daß alle Post so lang sein werden. Aber es ging in erster Linie ja erst mal nur um die Vorstellung.
    Und das find ich gut!!

    Ja, über das grundsätzliche brauchen wir uns gar nicht zu unterhalten, daß ist so elementar, was die Angst vor dem Leben bedeutet. Mein Mann (im Link geht es um meinen Schwager, mein Mann ist aber ebenfalls betroffen und bei uns ist es schon weiter fortgeschritten - bald wird er ebenfalls im Rollstuhl sein) hat einen sehr guten Ergotherapeuten, der einen eigenen Schrebergarten besitzt. Die Verabredung, die Therapeutischen Sitzungen im Garten abzuhalten, die wurden von ihm ausgesprochen, wieder jemand, der einen Sinn für die natürliche Lebensweise zeigt.
    Barrierefrei ist manchmal in einer Mietwohnung gar nicht zu erreichen, von daher ist eine vernünftige Planung eines barrierefreien Hauses von Anfang an eigentlich ein Muß.

    Ich kannte den Begriff Permakultur nicht, aber den Sinn natürlich, und die Grundidee.

    Niwi, bitte sage doch ein oder zwei Sätze dazu, warum Du nichts davon hälst? So ganz ohne Kommentar zum eigentlichen Thema ist es ein wenig dürftig.

    Wir machen uns doch alle Gedanken um Erneuerbare Energien und das Leben im Einklang mit der Natur. Nicht für alle ist es erreichbar, das mal vorneweg gesagt. Aber ist das nicht der Weg, den der Mensch heutzutage einschlagen müßte?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf,

    alles schön geschrieben,
    nur das mit der Ausrichtung der Bienenvölker
    verstehe ich nicht so ganz.
    Die Sonne geht doch immer noch im Osten auf, oder?
    Eigentlich spielt die Himmelsrichtung
    sowieso kaum eine Rolle, meine Völker stehen
    so, wie´s gerade passt.

    @Doro: 100%ig richtig
    @Mo: Versteh ich nicht.
    @Niwi: siehe @Mo

    viele Grüße
    Stefan
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Stefan,
    das mit den Bienen verstand ich auch nicht so ganz. im Moment bin ich ja auch noch kein Imker. Das Projekt stammt ja von Max.
    Bienen und Biomeiler im zweiten Schritt. Und wenn der sein wird, das wissen selbst wir nicht so genau.
    Und Doro,
    es besteht wohl keine Gefahr, dass ich hier was zuposte. Schon allein, weil ich in anderen Foren dem Vorwurf ausgesetzt war, mit "Insiderwissen" umzugehen und Projekte nicht genug zu erläutern.

    Herzliche Grüße vom Ralf aus der Einöd :)
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf, hallo Anette,

    ich habe erst vor ein paar Monaten zum ersten Mal von "Permakultur" gehört, und finde sie sehr interessant. Deshalb freue ich mich besonders, dass ihr damit arbeiten wollt und uns daran teilnehmen lasst.

    Zwei Frage habe ich gleich:

    gibt es vielleicht einen gezeichneten Plan von eurem Vorhaben, den ihr hier einstellen könnt?

    Kennt ihr jemanden, der erfolgreich mit Biomeilern arbeitet, außer dem berühmten Jean Pain? Nach dem, was ich in Internetforen gelesen habe, macht so ein Meiler sehr viel Arbeit und ist dabei ziemlich ineffizient (7 Tonnen Material schichten, um einen Vorraum 4 Monate lang zu beheizen...). Trotzdem: Die Idee ist genial und ich würde mich freuen, wenn jemand herausfindet, wie man sie sinnvoll einsetzen kann.

    Allerbeste Wünsche für euer Riesen-Projekt -

    moorprinzessin

    ------------------------
    hier geht`s zu meinem Garten
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/31092-ein-richtig-grosser-garten.html
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Anette,Hallo Ralph!
    Fand Eure Projektvostellung genial.Wem es zu lang ist zum Lesen,muß es ja nicht.
    Habe mich schon immer für solche Projekte interessiert,ohne daran zu denken diese selbst zu verwirklichen.
    War am Krameterhof bei Sepp Holzer.Faszinierend....und das noch barrierefrei...genial!
    Der Eintritt war nicht gerade billig,aber er war es absolut wert.
    Ich wünsche Euch für Euer Monsterprojekt viele helfende Hände und dass die Finanzen nicht knapp werden.
    Alles Gute!iris
     
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf,

    die Projektvorstellung ist fazinierend und ich wünsche euch alles Gute, viel Unterstützung und Durchhaltevermögen bei der Verwirklichung.
    Ich bin auch dabei, meinen Garten umzugestalten und habe auch gleich einige Ideen gefunden, die ich mit verarbeiten werde: z.B. der Kratergarten, Hoch- und Hügelbeete und der Barfußweg.
    Werde mit Interesse alles weitere verfolgen.
     
  • AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Freunde,

    gern beantworte ich Fragen zu unserem Projekt.

    Moorprinzessin, es gibt einen Plan, den ich verkleinert habe und hier einstellen möchte - falls es mir gelingt :). Der Plan ist jedoch nicht ganz aktuell, da die Gebäude anders ausfallen werden.:

    Nein, ich kenne niemanden, der einen Biomeiler betreibt. Aber schau mal auf diese Seite:

    Willkommen auf www.biomeiler.at

    So uneffektiv ist ein Biomeiler gar nicht. Gibt es doch jede Menge besten Kompost.

    Iris, solch einen rollstuhlgerechten Permakulturgarten gibt es in der Steiermark schon. Max ( hier Markus Pölz) schuf diesen Garten vor ca. fünf Jahren:

    Paradiesgarten: Paradiesgarten im Erholungsparadies Berta - Appartements/Ferienwohnungen, Urlaub in der Steiermark/Salzkammergut/Ausseerland, Urlaub am See

    Hier unsere privaten Fotos von dort.

    Permakultur-Garten "Oase Berta" - anettekiefer - Pixum online Fotoalbum

    Beauty,
    brauchst Du weitere Ideen, so schicke mir eine persönliche Nachricht. Wir wollen das hier doch nciht zumüllen :). - Und vielen Dank allen für die guten Wünsche.

    Herzliche Grüße vom Ralf aus der Einöde
     

    Anhänge

    • Plan5-6-2_600_455.jpg
      Plan5-6-2_600_455.jpg
      59,6 KB · Aufrufe: 1.122
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Meinungen zu fachlichen Themen sind stets privater Natur!

    so viel zur Psychologie von www-Inhalten: innerhalb von Sekundenbruchteilen entscheidet der Leser über Verbleib und wegklicken. Ich finde für den ersten Beitrag wurde zu viel geschrieben ... mein persönliches Fazit: ein interessantes Thema wurde totgeschrieben ohne den Nutzen "Bild" einzubinden - das Klicken auf diese Pixelseite ist lästig und aus (bau)fachlicher Sicht leider nicht gerade empfehlenswert ... die Hangrutschung zum Beispiel war vorauszusehen ...

    ich denke, dass solche Projekte auf Dauer Interessanten finden, nur bitte, laßt im Zusammenhang mit Bill Mollison und David Holmgren Feng Shui aus dem Spiel!

    niwashi weiß, dass Sepp Holzer nicht immer die Wahrheit gesprochen hat ...
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Niwashi,
    endlich eine nachvollziehbare Meinung von Dir. Ich erlaube mir jedoch, darauf hinzuweisen, dass ein Permakulturgarten nicht der Grund dafür sein sollte, in einem Seminarzentrum nur Permakultur zu betreiben.
    Auch weiss ich, dass Sepp Holzer sehr umstritten ist. Da er Landwirtschaft im Alpenraum betreibt und wir einen Garten im Mittelgebirge schaffen, kann er ohnehin nur bedingt ein Vorbild sein. Graham Bell wäre da schon eher anwendbar.
    Und zum Schluss:
    Jede Sache hat zwei Seiten. Wenn man lange genug danach sucht, findet man die negative. Besser geht es einem damit nicht. Aber hier bin ich nicht der Therapeut...
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    ich finde im Übrigen die Statements von Fukuoka Masanobu zu diesem Thema sehr interessant ...

    niwashi will nicht nachvollziehbar sein sondern Infos bekommen ...
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Im Gegansatz zu Dir, Mo, glaube ich keineswegs, daß Ralf hier im Forum sein Seminar abhalten will, und Teilnehmer rekrutieren möchte.
    Doro


    Liebste Doro,
    wo Du das her hast weiß ich nicht, das stammt nicht von mir!:mad:

    Du darfst es gerne -wie auch alle Anderen- weiter verfolgen...

    Wenn ihr also meine Text nicht versteht, es ist meine Meinung!

    Ich habe längere Zeit von der Permakultur ( bei uns ist es zum Schlagwort geworden durch ein Großprojekt!) gehört und es ist ein zu umfangreiches Kapitel, welches sehr unterschiedlich gesehen wird...

    Mo, die da andere Vorstellungen hat...
    Beste Grüße!
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Liebste Mo...........!

    ich glaube, so viel Arbeitz Du dir da auch gemacht hast, aber wenn ich ein Seminar besuchen möchte, gehe ich da hin, oder besuche eine Volkshochschule..


    Ich habe mir mal wieder das allgemeine Recht herrausgenommen, eine eigene und persönliche Meinung zu haben und etwas herauszulesen.
    Es konnte falsch, aber auch richtig sein.
    Du hättest verärgert, oder es sachlich aufnehmen können.

    Ich habe es gar nicht böse gemeint. Manche Typen schreiben hier und machen Werbung, Du hättest durchaus und auch zu Recht den Verdacht haben können. Und ich wollte einfach nur sagen: Wenn Du denn diesen Verdacht hättest, ich hätte ihn nicht (immer diese Konjunktive, wo kommen wir da hin, tztztz).

    Sei net ärgerlich. Heut ist ein schöner Tag, und ich hab's nicht so gemeint, wie Du es wahrscheinlich aufgefaßt hast. Ich habs eher sachlich gesehen.

    Beste Grüße!!!!!!!!
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf,
    Glückwunsch zu Deinem tollen Projekt. Ich habe auch den Eindruck, willst Du hier ein Seminar halten oder suchst Du Teilnehmer. Warum die ellenlangen Ausführungen z.B. über die Benjeshecke. Auf dem Papier sieht es immer toll aus, in der Praxis umsetzen ist etwas anderes1
    Hast Du einmal überlegt wie viel Tonnen Grünschnitt Ihr braucht um den Biomeiler in Betrieb zu halten, für die Benjeshecke dito. Du solltest eine Zufahrtstr. einplanen. Ich kann ja verstehen, Pizza backen im Lehmofen, Marmelade einkochen mit Solarkocher, hört sich gut an! Hallo, wir leben in Deutschland und im Jahr 2010! Du glaubst doch nicht im Ernst, das Du im Saarland mit dem Solarkocher Marmelade einkochen kannst. Noch ne Frage, wozu baucht ein Rolli einen Barfuß Weg?
    Kannst einmal hier mywheel-it.de Dein Beitrag ein stellen.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf,
    Noch ne Frage, wozu baucht ein Rolli einen Barfuß Weg?
    Kannst einmal hier mywheel-it.de Dein Beitrag ein stellen.




    :confused: Hab ich da was falsch verstanden? Es geht doch nicht nur um die Planung für "Rollstuhlfahrer" ?
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Anne,
    ich glaube, das hast Du schon richtig verstanden. Hier ist jemand dabei die Rollifahrer isolieren zu wollen und in eine Schublade zu stecken, von denen er/sie offensichtlich genug hat.
    Hier in Kürze: Ich selbst bin Barfussgeher - fast immer
    Ja man kann auch im Saarland z.B. Marmelade mit dem Solarkocher bereiten. Denn hier geht es um das Wissen, was alles möglich ist.
    Was den Biomeiler betrifft so gehörten Berechnungen durchaus zu einigen meiner früheren Berufe. Mit Hilfe des Biosphärenzweckverbandes ist auch dieses später zu realisieren. Die Zufahrtsstraße dafür ist da...
    Wer kennt hier eine Benjeshecke? Ich gehe davon aus, sicher wenige. Deshalb die weite Ausholung.
    "Kannst einmal hier mywheel-it.de Dein Beitrag ein stellen."
    Den oben angeführten Satz kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß, was er bedeutet. Ja es ist nicht einmal ein Satz.
    Und zum Schluss:
    Wenn Ruppi rechnen könnte, müßte er/sie überschlagen können, dass sich solch ein großen Projekt zu meiner Lebenszeit nicht rechnen kann. Somit ist die Unterstellung, ich wolle Teilnehmer für Seminare gewinnen, nicht schlüssig. Stimmt, wir leben im Jahre 2010 einer willkürlich festgesetzten Zeitrechnung. Wir sind offenbar soweit von der Natur entfernt, dass wir hinter allen Aktivitäten einen wirtschaftlichen Zweck vermuten.


    Gruß vom Ralf aus der Einöde
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Da bist Du aber auf dem Holzweg! Im Gegenteil, ich will überhaupt nicht die Rolli in eine Schublade zu stecken.
    Du schreibst von Rollstuhlfahrern, deshalb die Frage mit dem Barfuß Weg. Warum reagierst Du so empfindlich? Alla hopp, die Unterstellung nehme ich zurück!
    Stell doch einmal eine Produktadresse von dem "Solarkocher" vor. Wäre für viele Gartenbesitzer ohne Stromanschluss eine große Hilfe!!
    Wenn Du in den Gartenforen hier und anderswo Dich einliest, wirst Du sehen, das Deine weiten Ausholungen, wie Benjeshecke etc. unnötig sind.
    Der letzte Satz war nicht richtig formuliert. Mein Vorschlag war, Deinen Beitrag
    "Einklang" an die Adresse zu senden. Dort sitzen die Rolli.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ich will doch wohl hoffen, daß diese UNSÄGLICHE Diskussion über die im ERSTEN MOMENT so unüberschauliche Vorstellung bald mal ein Ende hat!!!!!

    Ich sage es nocheinmal: Wenn jemand ein so ein großes Projekt hat, und es vorstellt, kann es schon mal ein wenig ausufern. Gut!
    Wenn man sich die einzelnen Punkte, zum Beispiel über die Benjeshecke anschaut, dann ist er NICHT länger als jeder andere Post hier in dem Forum. Die Abhandlung eines einzelnen Punktes ist nicht aus dem Ruder gelaufen, NEIN! Es füllt lediglich eine Bildschirmgröße, und das ist echt nicht zuviel.

    Viele Garten-Vorstellungen in der Ecke Mein-Garten haben unglaublich viele Seiten. Da werden auch Seitenweise Dinge geschrieben, und ich finde: Es ist vom Prinzip her richtig, daß er seine Vorstellung nicht auseinandergerissen hat, DAMIT man die Dimensionen sieht.

    Ne Benjeshecke habe ich in einem Fernsehbeitrag von Heim + Garten gesehen, warum er daaa wohl gezeigt wurde...????? Im übrigen war das besagte Grundstück ebenfalls nicht unendlich groß, von daher ist eine Benjeshecke durchaus eine Überlegung wert!!

    Barfußweg: Herrjeh....ich kratz meinen Schädel....glaubst Du Ruppi, es sollen nur Rollies kommen? Ich kann mich grad nicht entscheiden, ob ich lachen oder ruppig antworten soll. Es geht doch darum, ALLE zu integrieren....doch, jetzt lach ich lieber....

    Der letzte Satz war nicht richtig formuliert. Mein Vorschlag war, Deinen Beitrag
    "Einklang" an die Adresse zu senden. Dort sitzen die Rolli.

    WARUM sollte er das tun, um Himmels Willen??

    Ich finde es unmöglich, in welchem Ton Du Menschen anfährst, die sich aber mal andere Sorgen machen müssen, als es allen Menschen in einem Forum recht zu machen...........

    So schreckt man Menschen ab, Respekt und Anerkennung, Ruppi....

    Ab jetzt könnten sich doch wirklich mal alle da raushalten, die nicht mit diesem Projekt einverstanden sind, und respektvoll kann man Kritik ebenfalls abhalten.
    Manchmal kann mich auf Dauer auch echt was anfressen....!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Liebste Mo...........!
    Ich habe mir mal wieder das allgemeine Recht herrausgenommen, eine eigene und persönliche Meinung zu haben und etwas herauszulesen.

    Beste Grüße!!!!!!!!
    Doro


    oooops,
    He Doro, ich bin kein bisschen ärgerlich! nein! ich habe mich nur an dem Ausspruch "Teilnehmer rekrutieren" etwas gerieben, weil der nie von mir kommen könnte!

    Nein, wenn ich im Moment wenig antworte, doch nur, weil ich leider Liege und nicht immer sofort hier sein kann..

    Weißt Du, viele gebrauchen hier Worte, von denen sie nicht mal wissen was es bedeutet, eben so viele bauen sich so etwas auf und verlieren dabei die Richtung..
    Schreiben kann ich viel, zeigen kann ich auch viel und doch ich erkenne es hoch an, wenn einer es wirklich schafft, daß voll durch zuziehen!

    Ich behalte mir aber das Recht vor, nicht alles zu glauben und jedem zu vertrauen, der hier im Internet etwas sagen möchte.. Es gibt zu viele Scharlatane und Selbstdarsteller - Ich habe da meine Erfahrung mit gemacht und bin sicherlich sehr vorsichtig, werde es auch bleiben!

    Wenn ichs hier so schreibe, dann ist das ein Rat, meine Meinung, aber keines falls ein muß, mir zuzuhören!

    Mo sagt, kein Grund zur Sorge!:D Lieben Gruß!
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ja, Mo, und darum glaube ich auch daran, daß man auch gut miteinander reden kann, wenn man mal aneinander vorbeigelaufen ist.

    Das rekrutieren...natürlich ist es nicht Deine Wortwahl! Das habe ich geschrieben, weil ich dachte, Deine Gedanken gehen in diese Richtungen.
    Ich kann aber natürlich nicht für Dich sprechen, geht ja nicht...

    Und man braucht wirklich nicht alles glauben, da hast Du sicherlich Recht!!

    Alles Gute, Mo!!! Warum liegst Du? Soll ich Dir nen Sonnenschein schicken, der war heute soo schön!
    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Doro,
    Du hast ja Recht. Tut mir leid. Aber Barfuß Weg oder Seil/Klettergarten sind für mich Dinge, besser Reizwörter. Ich bin als Kind meistens ohne Schuhe gelaufen, weil einfach kein Geld da war. Wir sind auf Bäume geklettert und runter gefallen wenn wir nicht aufgepasst haben. Heute brauchen sie ne Anleitung um an einem Stamm hoch zu klettern. Tja, wenn man nicht alle Sinne .....
    Gruß :cool:
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ja, Mo, und darum glaube ich auch daran, daß man auch gut miteinander reden kann, wenn man mal aneinander vorbeigelaufen ist. ..aber nur wenn man stehn bleibt!:D
    weil ich dachte, Deine Gedanken gehen in diese Richtungen. :confused:
    Ich kann aber natürlich nicht für Dich sprechen, geht ja nicht... aha....:D

    Alles Gute, Mo!!! Warum liegst Du? Soll ich Dir nen Sonnenschein schicken, der war heute soo schön! Ja, Vielen Dank!
    Beste Grüße
    Doro

    Ne Doro, nicht hier, hier regnets und stürmts, dann schick sie mal bitte die Sonne.. nein bin Krank und nur immer ganz kurz hier, wollte kein Aufsehen..

    Aber eines hätt ich doch mal gewußt, ich komme nämlich aus der Planung und die Frage nach dem Rolli, über den Barfußweg finde ich jetzt nicht so schlimm, nein sogar berechtigt!

    Barfußwege können so unterschiedlich sein, daher ja Sinneswege und wenn ich an den Rollstuhl meiner S.Mutter, oder den meines Bekannten denke, dann überlege ich mir vorher schon, ob ich Lust habe den darüber zu fahren, bzw. den Rolli zu schieben, denn es gibt auch Sand,- Lehm,- Granitwege und wenn es lange geregnet hat, kann ich da nicht fahren, also nicht mehr Barrierefrei!
    Ich denke mal, Ruppi hat das so gemeint?

    Mo, die niemandem etwas unterstellt, sondern nur vorsichtig ist!:eek:
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Jaaa, Ruppi, aber der Krieg ist lange vorbei:cool:....im übrigen bin ich auch ein BlankFüß-Kind gewesen, damals in armen Land weit weit in Südosteuropa...

    Ist doch schön, wenn man im Sommer die Schuhe ausziehen kann, und alle Sinne reizen kann.

    So, ich bin jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen, weiter geht's.:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Vielleicht ist es nur dieser Weg, der nur für die Füssler bestimmt ist, ansonsten sind alle Wege barrierefrei.

    Oder er ist befahrbar, und nur am Rand ist er mit Steinen belegt...

    Ich mag barfußlaufen, wir sind als Kinder immer so dreckig nach Hause gekommen, und am Fluss war ziemlich viel Dreck. :cool:

    Ganz viel Sonne für die Mo!:cool: :cool:
    Doro
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Vielen Dank für Eure Zuschriften.
    Gern möchte ich morgen darauf antworten, da wir heute unsere Artabanagruppe zu Gast hatten. So war der ganze Tag für mich eigentlich in der Küche... Nun bin ich müde und gehe sehr gern zu Bett. Jedoch möchte ich mich vorher für meinen Unmut entschuldigen. Über die Gründe würde ich auch gern schreiben. Das geschieht aber in persönlichen Mitteilungen, weil dies nun mal ein Gartenforum ist.

    Herzliche Grüße vom Ralf aus der Einöde
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ich mag barfußlaufen, wir sind als Kinder immer so dreckig nach Hause gekommen, und in Siebenbürgen war ziemlich viel Dreck.
    Ganz viel Sonne für die Mo!:cool: :cool:
    Doro



    hihi... wenn Du jetzt meine Füße sehen könntest.. ich laufe fast nur Barfuß Daheim...

    und nu lass ich euch mit dem Thema allein und Danke Doro für die Wünsche und die Sonne!:eek:
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Freunde,
    für Mo:
    Auch von mir die besten Genesungswünsche. Es ist zweifelsfrei richtig, nicht alles zu glauben. Schon gar nicht im Net... Für mich z.b. gab es mal in eine Zeit (in der Realität), in der falsches Vertrauen hätte tödlich sein können. Deshalb kann ich Deine Reaktion durchaus verstehen. Nur hatte ich halt Deine erste Mitteilung vom Sinn her tatsächlich nicht verstanden. Der Barfusspfad ist, so wie Doro richtig vermutete, tatsächlich nur für die Fussgänger. Wie auch so manch anderer Weg auf dem Grundstück. Jedoch sind alle Teile des Gartens über rollstuhlgerechte Wege erreichbar. Meine Frau ist Tetraplegikerin. Glaubst Du wirklich, ich wollte ihr den Garten vorenthalten?
    Ruppi,
    das mit dem Klettergarten kann ich bedingt nachvollziehen, da ich Kletterer in der Sächsischen Schweiz war. Klettergärten und -hallen halte ich für ein Zeichen der Naturentfremdung. Bei Barfusswegen sehe ich das anders - zumindest bei unserem und der Philosophie, welche dahinter steht: Die Menschen sollen auf engsten Raum die Möglichkeit haben, den Boden mit ihren Füßen zu erkunden - und das noch in Gemeinschaft. Vielleicht geht dieser oder jener mit mir auf eine Barfusswanderung. Und von denen geht vielleicht wieder einer fast das ganze Jahr barfuss...
    Das ist auch der Geist, welcher in Akademie und Garten herrschen soll:
    Respekt vor der Natur, dessen Teil, nicht Krone, wir sind. Respekt vor dem Anderen, der anders ist. Egal ober im Rolli sitzt, "geistig behindert" ist o. ä.
    Das Ziel ist letztendlich, dass der Mensch wieder lernt, für sich Verantwortung zu übernehmen. Dieses Ziel hatte ich schon als Bürgerrechtler in einem vergangenen Staat. Nur war der Weg falsch...

    Eigentlich wollte ich all dies in persönlichen Nachrichten schreiben. Doch beim Nachdenken kam ich zu der Meinung, dass alles was öffentlich vorgebracht wurde, auch öffentlich bereinigt werden sollte. Hiermit geschehen.
    Für mich ist hiermit die Diskussion abgeschlossen. Auch werde ich hier nicht mehr öffentlich über unser Projekt schreiben. Was nicht heißen soll, dass ich nicht persönliche Anfragen beantworte.
    Aber noch Eines zum Schluss für User, die meinen, ich wolle hier Werbung betreiben:

    Ich habe weder die Adresse der zukünftigen Akademie, noch den Eröffnungszeitpunkt genannt. Auch gibt es noch keine URL für das Unternehmen. Ziel des Beitrages war es, eine Gartenentstehung vorzustellen, welche man hätte über Monate verfolgen können - mit den Erfolgen, aber auch den Fehlschlägen.

    Grüße vom Ralf aus der Einöde
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Freunde,
    Ziel des Beitrages war es, eine Gartenentstehung vorzustellen, welche man hätte über Monate verfolgen können - mit den Erfolgen, aber auch den Fehlschlägen.

    Grüße vom Ralf aus der Einöde



    :( Schade, ich wäre gern dabei gewesen.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Und ich kann das alles gut verstehn!

    Mir platzt beinahe der Kragen, wenn ich daran denke, wie leichtfertig Menschen über andere Menschen urteilen, und noch nicht einmal merken, wie sehr sie mit ihrer schroffen Art andere in Ecken drängen.

    Das ist alles sehr verständlich, daß man sich daraufhin zurückzieht.
    Es ist mehr als toll, Ralf, daß Du aber auch diesen öffentlichen Weg gehst, denn das zeigt vielleicht dem ein oder anderen User, daß da keinesweg ein Versteck-Spiel läuft, sondern einfach eine (so vermute ich!) Resignation vonstatten geht.

    Das ist unendlich schade, wenn User sich daraufhin aus einem Forum zurückziehen!

    Ich hoffe sehr, daß sich noch einige hier melden, die das genauso sehen wie ich.

    Beste Grüße
    Dorothée!!
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ahh, da sind sie schon, zu spät gesehen!

    BEste Grüße
    Doro
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf!

    Ich möchte auch, dass du uns über den Fortgang eures Projektes weiterhin informierst.

    Wenn man ein Projekt im Internet öffentlich macht, zudem noch eines, das philosophisch/weltanschaulich aufgeladen ist, bekommt man naturgemäß Reaktionen von Menschen, denen nicht gefällt, was man tut, und Reaktionen von Menschen, denen das sehr gefällt, was man tut (oder die zumindest ehrlich interessiert sind).

    Und abgesehen von weltanschaulichen Aspekten:

    Dies ist ein Gartenforum. Mich würde sehr interessieren, was andere für Erfahrungen machen mit einem Kratergarten, mit Benjeshecken, mit einem Biomeiler.

    Es würde mich freuen, wenn du dabei bleibst,

    moorprinzessin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Hallo Ralf,

    zu eurem Projekt kann jeder stehen, wie er will. Fuer mich ist die Thematik nicht neu (die Begriffe jedoch sehr), und die Bemuehungen zur Loesung sind mir seit Jahrzehnten vertraut.

    Jeder kann sich zu der Vorstellung des Projekts angemessen aeussern, wenn er/sie das fuer noetig haelt.

    Was mich sehr stoert, und was ich fuer unhoeflich halte, ist das "Hereinplatzen" mit der sehr detailierten Projekt-Vorstellung, ohne vorher grundsaetzlich zu klaeren, was ein "Permakultur-Projekt" ueberhaupt ist.
    Oder glaubst du, dass sich die User eines Haus&Garten-Forums in der Breite mit Permakultur beschaeftigen?

    Warum muss ich die ganze Projektvorstellung durchlesen, um entscheiden zu koennen, ob mich das Thema interessieren koennte?

    Wahrscheinlich haengst du in dem Projekt so sehr drin, dass du dir nicht vorstellen kannst, dass es Menschen gibt, die von Permakultur nie etwas gehort haben.

    Sieh diesen Beitrag als Anregung fuer das naechstemal an.

    Gruesse

    Harry
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze "Aufregung" nicht, die die es nicht interessiert oder denen es zu lang ist müssen es ja nicht lesen. Und die die's interessiert, so wie mich, denen ist's dann eben nicht zu lang. Wenn man jetzt noch eine Einführung in Permakultur vorher gibt, dann würde es den Rahmen dieses Fadens meiner Meinung nach sprengen, zudem es dann wiederum für mich nicht mehr so interessant wäre. (Man könnte aber z.b. auf andere Seiten verlinken auf denen das erklärt wird).

    Ich finde es spannend so ein Projekt zu verfolgen, sehe in der Projekt-Vorstellung jedoch keinen großen Unterschied zu jemandem der seinen Garten mit Bildern in gleicher Länge vorstellt. Bei beidem stellt sich die Frage dessen was damit bezweckt werden soll, und ich finde das man bei beidem gute Insipration für dein eigenen Garten bekommen kann, von daher finde ich beides toll - egal in welcher Länge und Ausführlichkeit denn, wie gesagt, wenn's mich interessiert dann lese ich es, ansonsten halt nicht.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ehrlich gesagt verstehe ich die ganze "Aufregung" nicht, die die es nicht interessiert oder denen es zu lang ist müssen es ja nicht lesen. Und die die's interessiert, so wie mich, denen ist's dann eben nicht zu lang.
    Hoffentlich lesen das alle, bevor sie sich entschließen hier zu schreiben.
    Mich interessiert es auch, vor allen Dingen deswegen, weil ich bisher keine Ahnung davon hatte. Ich betrachte es für mich als eine Wissensbereicherung und kostenlose Weiterbildung der besonderen Art.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    @ Rentner und Koenigaraymo
    Forenbeiträge sollten zur Thread-Eröffnung eine angemessene Länge haben und entsprechend dem Inhalt auch mit ein paar aussagekräftigen und neugierweckenden Bildern hinterlegt werden.
    Ich beschäftige mich nun seit über 20 Jahren beruflich mit Theoretischer und Angewandter Ökologie und meine zu wissen und zu verstehen, warum was wie präsentiert werden soll.
    Insbesondere erlaube ich mir auch meine Meinung zu äußern, dass ich von "Permakultur" nichts halte, weil eben mit einer "geschützten Wortmarke" eine Pseudoelitärität geschaffen wurde, die anderen nicht Diplomdingsdadesignern die Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit abspricht.
    Weiters stört mich die Verquickung von "Permakultur" als praktizierenden Umweltschutz mit esoterischen Modeerscheinungen wie Feng Shui.

    So nun weiter zu dem Thema, das wie ich hoffe nun inhaltlich aufgearbeitet wird, wie es in dem Bonsai-Umtopf-Fred schon so schön begonnen wurde ... eben nicht mit der Tür ins Haus fallen ...

    niwashi ist nachhaltig und nicht nachtragend ...
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Forenbeiträge sollten zur Thread-Eröffnung eine angemessene Länge haben und entsprechend dem Inhalt auch mit ein paar aussagekräftigen und neugierweckenden Bildern hinterlegt werden.

    Ja. Und über eine angemessene Länge lässt sich wohl streiten. Bei einem solchen Projekt finde ich diese Länge durchaus angemessen, auch wenn es natürlich nicht die Länge eines Durchschnittsbeitrages in diesem Forum ist.

    Ich beschäftige mich nun seit über 20 Jahren beruflich mit Theoretischer und Angewandter Ökologie und meine zu wissen und zu verstehen, warum was wie präsentiert werden soll.

    Wenn das auf die Art der Darstellung bezogen ist, dann kann ich nur sagen: Ja, das ist ja schon und gut, aber, wenn ich meinen Garten vorstellen wenn, kann ich das dann nicht genau so machen wie ich will? (Und ich hätte auch kein Problem damit wenn jemand sagt das es ihm zu lang ist, nur, das es allgemein zu lang ist, das verstehe ich nicht.)

    Insbesondere erlaube ich mir auch meine Meinung zu äußern, dass ich von "Permakultur" nichts halte, weil eben mit einer "geschützten Wortmarke" eine Pseudoelitärität geschaffen wurde, die anderen nicht Diplomdingsdadesignern die Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit abspricht.

    Das sehe ich auch so. Ich formuliere das für mich eher so: Ich halte schon was von dem was getan wird, nur oft nicht von der Art und Weise. Das gilt für mich allerdings nicht nur bei Permakultur sondern bei sehr vielem "Alternativem". Und gerade FengShui usw. stören mich bei solchen Sachen auch, denn damit hat Permakultur wie sie z.b. in den Büchern von Bill Mollison oder Patrick Whitefield beschrieben wird garnichts zu tun. Ich picke mir aus allem das raus was für mich passt und komme damit gut zurecht. Und ob das jetzt Sepp Holzer ist der mich auf eine gute Idee bringt oder jemand anderes ist mir ziemlich egal.

    Na, dann schauen wir mal wie es hier inhaltlich weitergeht. Ich find's ja immernoch interessant ;)
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Ralf aus der Einöde ist eh schon vergrault, so what?
    Hätte mit ihm sehr interessant werden können, schade.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    angemessen heißt nicht Durchschnitt ... so am Rande erwähnt ...

    niwashi vergrault nicht, niwashi provoziert, weil er mehr wissen will ...
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    ..... die die es nicht interessiert oder denen es zu lang ist müssen es ja nicht lesen. Und die die's interessiert, so wie mich, denen ist's dann eben nicht zu lang. ......... Bitte?????:confused::confused::confused:


    Sorry, aber das ist ein Einwand, dem ich überhaupt nicht zu stimmen kann, denn wenn ich mich für etwas interessiere, dann möchte ich kurze auf den Punkt gebrachte Beiträge, wo ich klar erkennen kann wohin der Weg führt... Wie gesagt, ich habe zu dem Thema ehe eine eigene Meinung, das kommt aber auch beruflich gesehen aus den Themenbereichen, die ich hinter mir habe..

    Es gibt genug User, die es vielleicht interessiert, zu hören was das Wort alleine schon bedeutet und sie haben auch ein Recht darüber zu lesen, aber dann nicht ellenlange Post's, die dann eher abschrecken...

    Ich kann doch nicht sagen, einer hat kein Interesse, nur weil der Post zu lang geworden ist...

    Komisch, aber der obige Satz kommt hier immer wieder auf...
    Mo, die so eine Einstellung nicht mag, die Forenthemen sind für alle da..

    Mo, die -das nur zur Aufklärung- nichts gegen eine weitere Ausführung hat!
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Naja, jetzt ist der Beitrag ja eh weg.

    @Mo9: Ja, da scheinen wir wohl unterschiedlicher Ansicht zu sein. Ich fand den Beitrag einfach nicht zu lang. Wenn ich mich für was interessiere, dann will ich gerne tiefer in die Materie eintauchen und versuche alles mögliche über das Thema herauszufinden. Wie gesagt, vielleicht wäre es, um es allen recht zu machen, sinnvoll gewesen auf irgendeine andere Seite zu verweisen auf der das Thema Permakultur erklärt wird. So kurz wie es halt geht.

    Es gibt genug User, die es vielleicht interessiert, zu hören was das Wort alleine schon bedeutet und sie haben auch ein Recht darüber zu lesen, aber dann nicht ellenlange Post's, die dann eher abschrecken...

    Naja, ob ich ein "Recht" auf Aufklärung habe? Es wäre gut wenn jemand das tun würde, aber eine Pflicht ist es nicht, oder? Und auch hier, wenn es mich interessiert kann ich auch googlen.

    Mo, die so eine Einstellung nicht mag, die Forenthemen sind für alle da..

    Fühltest du dich ausgeschlossen? Wenn ja, hättest du dann nicht einfach nach einer allgemeineren Erklärung fragen können?

    Ich diskutiere eigentlich eher ungern über solche Sachen, und gerade eine Sätze zerkauen liegt mir nicht, aber ich fand einfach einige Antworten etwas übertrieben, von mir aus soll es doch jeder so machen wie er will.

    @niwashi: Was wäre "angemessen"? Gibt es sowas überhaupt für die Allgemeinheit? Mir scheint ja das sich da unsere Ansichten unterscheiden.
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    ...... Ich fand den Beitrag einfach nicht zu lang. Du Wenn ich mich für was interessiere, dann will ich gerne tiefer in die Materie eintauchen* und versuche alles mögliche über das Thema herauszufinden. Wie gesagt, vielleicht wäre es, um es allen recht zu machen, sinnvoll gewesen auf irgendeine andere Seite zu verweisen auf der das Thema Permakultur erklärt wird. So kurz wie es halt geht. Genau das war mein Sinnen!
    * hier könnte ich jetzt sagen - mach doch, ich denke da auch so und würde mich informieren wollen. Und ganz egal wo ein komplexes Thema beschrieben wird, dann lese ich es auch, aber wie gesagt ich für mich!
    Oder wie es hier auch Einzelpersonen dazu gibt, aber nicht alle..

    Andere wollen es nur angerissen lesen, aber dafür mit den wichtigsten Angaben!


    Naja, ob ich ein "Recht" auf Aufklärung habe? Es wäre gut wenn jemand das tun würde, aber eine Pflicht ist es nicht, oder? Und auch hier, wenn es mich interessiert kann ich auch googlen.

    Fühltest du dich ausgeschlossen? Wenn ja, hättest du dann nicht einfach nach einer allgemeineren Erklärung fragen können? Du verdrehst hier einiges! :rolleyes:

    Ich diskutiere eigentlich eher ungern über solche Sachen, und gerade eine Sätze zerkauen liegt mir nicht, ... siehst Du, aber genau das hast Du getan!

    @niwashi: Was wäre "angemessen"? Gibt es sowas überhaupt für die Allgemeinheit? Mir scheint ja das sich da unsere Ansichten unterscheiden.

    Also, wenn Du mich schon zitierst, dann doch erst mal richtig lesen und dann im Zusammenhang zitieren ... Bitte!

    .... die die es nicht interessiert oder denen es zu lang ist müssen es ja nicht lesen. Und die die's interessiert, so wie mich, denen ist's dann eben nicht zu lang. ......... Bitte?????:confused::confused::confused:
    Komisch, aber der obige Satz kommt hier immer wieder auf...
    Mo, die so eine Einstellung nicht mag, die Forenthemen sind für alle da..
    ach ja und was ich unter "angemessen" verstehe, stand auch dort!
    ....denn wenn ich mich für etwas interessiere, dann möchte ich kurze auf den Punkt gebrachte Beiträge, wo ich klar erkennen kann wohin der Weg führt...
    daraus lassen sich dann wunderbar einzelne Kapitel schreiben und es ist einfacher zu lesen!

    Mo, die zu dem sagen muß, SaarSeminar gibt aber sehr schnell auf - dabei wird er sich 'zig verschiedene Meinungen zu dem Thema anhören müssen...
    Es ist nämlich sehr umfangreich und jeder sieht das anders!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Mo, ich habe hier nicht auf-, sondern nachgegeben.
    Ich halte sehrwohl was von Streitkultur. Aber nichts von Streit ohne Kultur.

    Ralf Werner
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Guten Morgen,

    muss das denn wirklich in ein Streitthema ausarten?
     
    AW: Permakulturgarten "Einklang" in Entstehung

    Guten Morgen Ralf!

    Ich habe Dir eine PN geschrieben!

    Mo, die im "Einklang" steht.... und wie!:D
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Entstehung meiner Kräuterspirale Gartenpflege 9

    Similar threads

    Oben Unten