Passionsblume im Winter?

Registriert
26. März 2008
Beiträge
103
Hallo,
kann mir jemand sagen, was mit einer Passionsblume im Winter passiert? Ich meine, wirft sie ihre Blätter ab, muss ich sie zurückschneiden oder Ähnliches? Habe sie im frühen Sommer erst gekauft (im Discounter, blaublühend auf Bild), aber sie hat noch nicht geblüht. Habe sie jetzt in der eher dämmrigen Garage untergebracht und nicht mehr gegossen, aber sie sieht eher unglücklich aus.. :confused:
 
  • Hallo Hibiscus,

    Das da auf dem Bild ist aber keine Passionsblume!

    Oder sieht sie so aus?

    DSC01623.jpg


    Gruß

    Christoph und Silke
     
    Hallo, danke für eure Antworten!
    Das auf dem Signaturfoto ist natürlich nicht die Passionsblume, sorry, ich meinte das Bild, das bei der Pflanze im Topf steckte. Bei mir hat sie ja leider noch nicht geblüht.
    Wenn sie ihre Blätter abwirft, muss sie aber doch nicht hell stehen, oder? Unsere Garage ist eher eine Scheune und immer über fünf Grad plus, eher zwischen acht und zehn, nur nicht sehr hell (Fenster sind mit Glas wie in einem Bad, damit man nicht reinschauen kann). Meint ihr, damit kommt sie klar, oder muss sie ins Haus? Da hat sie aber nur die Wahl zwischen einem mindestens genauso dunklen Keller oder geheiztem Wohnraum.
     
  • Meiner Meinung nach sollte sie bei 15 °C überwintern und hell!
    Also ein Platz am Fenster in einem nicht geheizten Raum wäre denke ich das beste (Schlafzimmer oder so)!

    siehe hier: Passionsfrucht

    Also dunkle, klühle Scheune wird sie es nicht gut haben!!!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Hibiscus77,

    Wir haben unsere Aldi-Discount Passionsblume einfach vor die Südwand ausgepflanzt. Wenn sie ausgepflanzt ist, verträgt sie einiges an Frost. Bei uns im Münsterland hat sie jetzt die letzten 10 Winter draußen verbracht.
    Das Ergebnis siehst du hier:
    DSC00531.jpg


    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Na das nenn ich aber mal eine Passionsblume! Zwar motiviert mich das jetzt total, sie auszupflanzen, aber den ersten Winter wird sie jetzt mal im Topf überwintert und ich werd mal sehn, ob sich im haus ein hellerer und wärmerer Platz finden lässt. Und da unsere Gegend klimatisch etwas rauh ist (Vogelsberg), weiß ich auch nicht, ob sie es mögen wird...
     
  • Hallo Hibiscus 77,

    Wir wohnen im Münsterland, sicher nicht die kälteste Ecke, aber bis -12 Grad mit etwas Mulch vor einer geschützten Hauswand sollten kein Problem darstellen.
    Wahrscheinlich schafft sie auch noch etwas mehr, nur dann wird sie aus den Wurzeln wieder austreiben.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    Aber hallo myffi!

    Wollts ihr mich neidisch machen. Ich hab die "gleiche" auch bei Hofer alias Aldi gekauft. Hatte sie jetzt das erste Jahr im Topf vor der Eingangstüre stehen. Blüten kamen erst recht spät und Foto getraue ich mir bei DEM Anblick sowieso keines einstellen. Bei so einem MONSTER.

    Ich werd sie jetzt mal mit dem Topf in die Garage holen und mir nächstes Jahr einen geschützten Platz im Garten suchen..... Jetzt schon nachdenken muss wohin.....



    LG

    Karin:cool:
     
    Meiner Meinung nach muss eine Passionsblume auch über den Winter rein geholt werden. Die Pflanze wird im Herbst zurückgeschnitten. Es sollte hell und nicht zu kühl, aber auch nicht zu warm sein. Die Pflanze auch nur wenig gießen und nicht düngen. Da die Pflanze sehr anfällig für Wollläuse und Spinnmilben ist, ist regelmäßiges besprühen mit Wasser hilfreich. Nach dem Winter muss die Passionsblume dann langsam an die Sonne gewöhnt werden, sonst bekommt sie einen Sonnenbrand.

    Soviel ich weiß gibt es auch winterharte Passionsblumen. Die von Silke und Christoph wird so eine sein.
     
    hallo myffi
    so etwas tolles habe ich noch gesehen :cool:
    micht interessiert, ob ihr die passi auch mal zurückschneidet.
    verliert sie die blätter im winter
    hat sie schon mal früchte hervorgebracht :confused:
    oder wie pflegt ihr sie sonst.
    gruss barisana
     
  • Hallo,

    Bei der winterharten Passiflora handelt es sich um Passiflora caerulea.
    Sie wird vor jedem Winter radikal bis auf die Leittriebe zurückgeschnitten. Dann sollte man darauf achten, daß sie nicht zu naß steht. Ihre Blätter verliert sie zu einem großen Teil, es können aber auch einige an der Pflanze bleiben.
    Früchte hatten wir leider noch nicht, obwohl genug bestäubende Insekten an den Blüten zu beobachten waren.

    Viele Grüße

    Silke und Christoph
     
  • Hallo ich bin heute zum ersten Mal im Forum. Ich hab das Bild der Passionsblume von Silke und Christoph gesehen. Der Neid könnte einen zerfetzen! Vielleicht sollte ich das auch versuchen mit dem Aussetzen in Erde. Ich habe das einmal in Holland gesehen, dass eine Passionsblume an der Hauswand klettert und blüht. Da nahm ich an, dass es dort mildere Winter gibt. Ich wohne in der Nähe von Berlin und es kann zum Teil bis zu -10°c kalt werden. Das passiert nicht in jedem Winter - aber es kommt vor. Habt Ihr es auch schon so kalt gehabt? Ich überwintere die Passionsblume in einem 5°C kalten Raum mit wenig Licht. Sie wird nicht zurückgeschnitten und hat in diesem Jahr Frücht gabt, die aber hohl waren.

    LG vom Steckling
     
    Hallo Steckling,

    -10 Grad wird die Passionsblume schon aushalten, wenn sie geschützt an einer Hauswand, am besten Südseite steht. Wichtig ist, daß es nicht zu naß ist und die Wurzeln mit etwas Laub geschützt werden. Im schlimmsten Fall treibt die Passiflora dann aus dem Wurzelstock wieder aus. Wird es in Berlin denn wirklich nicht kälter?

    Gruß

    Silke und Christoph
     
    ...Sie wird vor jedem Winter radikal bis auf die Leittriebe zurückgeschnitten....

    Hallo zusammen,

    könntet ihr wohl von der zurückgeschnittenen Passi auch ein Bild einstellen? Würde mich wirklich interessieren. Meine zwei stehen auch draußen an einem hohen "Holz-Tor/Bretter-Tor, allerdings im Kübel. Ich wollte sie auch draußen lassen und habe da noch nichts geschnitten...

    LG
    Gabi
     
    Kommt drauf an wie groß sie schon ist denke ich, also ganz kleine würde ich nicht zurückschneiden, nur dann wenn sie ein paar Meter groß sind...
     
    Wir haben auch so eine Passionsblume.Sie hat eine Bretterwand von zwei
    Seiten zugerankt und blüht den ganzen Sommer. Sie ist auch fest eingepflanzt und wächst und wächst ......... und ich schneide nur noch ab.Früchte hatte
    sie dieses Jahr auch,leuchtend orange.Leider kann man sie nicht essen.

    Grüße, Zaubernuß
     
    Doch, kann man. Die Früchte der P. caerulea sind auch essbar, wie die vieler anderer Arten auch - die Passiflora edulis (Passionsfrucht) ist nur eine unter vielen. Ist allerdings Geschmackssache...ich find sie nicht so dolle...
    Aber alle Passionsfrüchte sind irgendwie bäh - sind halt Samen mit Glibber drum rum! Na, zum Essen ziehe ich sie sicher nicht. *g*

    LG!
     
    Hallo Silke und Christoph,

    ich finde -10°C ist ein Minimum. Berlin liegt zwar ziemlich im Osten aber sibirisch ist es nicht. Unsere Winter sind regnerisch meistens ohne Schnee nebelig. Zurzeit sind die Nächte sternenklar und kalt. Da hat man morgens einen dramatischen Sonnenaufgang. Booha :)

    Passiflora hätte noch einen Platz neben einer Weinpflanze auf der Südseite. Ich versuche es mit der Freilassung aus dem Topf im Frühjahr.

    Gruß vom Steckling
     
    Hallo Steckling,

    Frühjahr ist eine gute Entscheidung, dann hat die Passiflora genug Zeit sich über den Sommer zu etablieren. Wenn bei euch der Wein funktioniert, solltest du dir um die Passi keine Sorgen machen. Wichtig im Winter sind nicht zu nasse Füße und bei zu strengem Frost etwas Mulch auf die Wurzeln. Wenn die Temperaturen bei euch wirklich nicht tiefer gehen, dürftest du keine Probleme bekommen.

    Gruß

    Silke und Christoph
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    D Passionsblume durch den Winter Tropische Pflanzen 4
    M suche einen Setzling/ Steckling für eine Passiflora incarnata (Passionsblume) Gartenpflanzen 1
    R Passionsblume kaputt? Tropische Pflanzen 1
    mhiasl Passionsblume Passiflora incarnata welkt - was kann das sein? Klettergehölze 0
    A Passionsblume-Keimling geht ein Tropische Pflanzen 3
    G Abzugeben: Stauden und Passionsblume Grüne Kleinanzeigen 4
    Lavendula Passionsblume! Gartenpflanzen 2
    Lavendula Passionsblume *violacea* überwintern! Tropische Pflanzen 4
    G Passionsblume Gartenpflanzen 3
    P Rosen und Passionsblume an einer Pergola Gartenpflanzen 4
    Lavendula Wie pflege ich die Passionsblume *Passiflora Violacea? Gartenpflanzen 2
    L Winterharte Passionsblume im Zimmer überwintern Gartenpflanzen 5
    Amanda Passionsblume - Früchte und Samenkapseln Gartenpflanzen 1
    Amanda Passionsblume - wie pflanzen, welche Pflege? Klettergehölze 2
    S brauche dringend hilfe mit blauer passionsblume Stauden & Gehölze 6
    Ruhr Passionsblume zurückschneiden? Wieviel?? Stauden & Gehölze 8
    F Stecklinge der Passionsblume Stauden & Gehölze 7
    kassandrina2004 Passionsblume vereinzeln Stauden & Gehölze 58
    M Passionsblume alata Stauden & Gehölze 14
    S Passionsblume Blüten? Tropische Pflanzen 11
    peterpuc Passionsblume, blüht nur alle 2-3 Jahre! Stauden & Gehölze 1
    Ruhr Eine gekaufte Clematis! Die jetzt sagt!Tag Passionsblume mein Name! Stauden & Gehölze 23
    S Passionsblume Stecklinge, Dünger Tropische Pflanzen 17
    N Selbstgezüchtete Passionsblume verliert Blätter Tropische Pflanzen 5
    winterm Was hat meine Passionsblume? Tropische Pflanzen 4

    Similar threads

    Oben Unten