H
harzfeuer
Guest
Ja was denn?


Mir fallen zum Beispiel die derzeit in den Medien so hochgelobten "Freiwilligendienste" ein. Wenn Senioren sich noch fit genug fühlen, aber es versäumt haben, ihrem Leben einen anderen Sinn als Arbeit zu geben, sollen sie sich einen Garten anschaffen und nicht durch Gratisarbeit bei meist kirchlichen Organisationen (die ganz regulär von den Kranken- und Sozialversicherungen bezahlt werden) anderen, z.B. Jüngeren die Arbeit wegnehmen. Geld für anständige tarifliche Bezahlung ist genug da, auch die Arbeit der Ordensschwestern in den Krankenhäusern ist übrigens kein barmherziger Dienst der Nächstenliebe, sondern wird über andere Schienen abgerechnet.Mich hat nur geärgert, dass ständig der Rosenmontagszug unterbrochen wurde, um 'ne Sondersendung zum Thema zu machen.
Gut, es ist ein großer Anglerverein. Nun ist sein Geschäftsführer zurückgetreten, weil er die Geschäfte nicht mehr führen kann. Aber doch bitte nicht ständig die Rosenmontagszüge mitten im Wort der Kommentatoren unterbrechen.
Sich was ändern in der katholischen Kirche? Hätte ich einen Vorschlag: Die Arbeitnehmer (die Kirche ist der größte Arbeitgeber in Deutschland - anderswo vielleicht auch) mindestens tariflich entlohnen, das Betriebsverfassungsgesetz achten und ehren, ihre Kirchenfinanzen offenlegen und nicht immer auf die soziale Finanztränendrüse drücken, obwohl sie die meisten Zuschüsse bekommen.
Mir fällt bestimmt noch mehr ein. Das wäre erst einmal das Dringendste.
Worauf Wulff entgegnete:Aygül Özkan schrieb:… Christliche Symbole gehören nicht an staatliche Schulen. Die Schule sollte ein neutraler Ort sein. …
Warum Frau Özkan sich daraufhin bei allen niedersächsischen Wählern für ihren verfassungsgemäßen Vorstoß entschuldigte und überhaupt weiterhin in der CDU blieb, ist eine andere Frage…Christian Wulff schrieb:In Niedersachsen werden christliche Symbole, insbesondere Kreuze in den Schulen, seitens der Landesregierung im Sinne einer toleranten Erziehung auf Grundlage christlicher Werte begrüßt!
... Für so gut wie jede Flüchtlings-Zeltstadt im Katastrophengebiet, jede Nahrungsmittel- oder Arznei"spende" bekommt die Bundesregierung später die dicke Rechnung dieser Organisationen präsentiert…
wie gut, dass du dich damit so gut auskennst
das wundert dich?
Chef vom Roten Kreuz?
...
Egal ob Moderator oder privat, ich weiß, was sich gehört und solche Sätze sind nichts anderes als beleidigend, genau so gemeint und genau so formuliert, kurz: Unwürdig!...da du mit deiner Selbstherrlichkeit ja wohl nur um Anerkennung hier schleimst ...